Vor 80 Jahren nahm die Schweiz geschwächte und krankheitsgefährdete Kinder aus einigen durch den Weltkrieg zerstörten französischen Städten auf. Über 1000 von ihnen wurden in Adelboden wieder raufgepäppelt – eine gewaltige Leistung aller Beteiligter.
Der Schwarzbach hat seinem Namen schon Ehre erwiesen: Mehrmals hat er mit dunklem, dreckigem Wasser die Bahnhofstrasse geflutet. Am 21. Oktober wird über bauliche Massnahmen informiert, um solche Ereignisse künftig zu verhindern.
Die Bilanz der Alpsaison 2025 fällt insgesamt positiv aus: In den meisten Regionen verlief der Sommer für die Älplerinnen und Älpler erfreulich. Doch Tierkrankheiten und Wolfsangriffe trübten das Bild.
Ein letztes Mal öffnet die legendäre «Friedau» ihre Türen – für einen Abend voller Musik, Geschichten und Erinnerungen. Ein Theaterstück über Abschied, Gemeinschaft und den Zauber eines Ortes, der längst verschwunden ist, aber weiterlebt.
Infolge Ablaufs der Amtsdauern per 31. Dezember 2025 findet am 30. November 2025 gemäss Art. 68 ff des gültigen Organisationsreglements der Einwohnergemeinde Adelboden folgende Urnenwahlen nach dem Mehrheitswahlverfahren (Majorz) statt:
Am vergangenen Sonntag lud das Landhaus Adler wieder zum traditionellen Tanznachmittag.
Die nächsten Abstimmungen auf nationaler Ebene finden bereits in wenigen Wochen statt, nämlich am 30. November. Kantonale Abstimmungsvorlagen liegen für diesem Termin nicht vor. Eine Übersicht.
Vor 201 Zuschauerinnen und Zuschauern empfing der EHC Adelboden am Mittwochabend den HC Martigny in der Freizeit- und Sportarena. Die Gäste aus dem Wallis zeigten sich von Beginn an spielstark und verlangten alles von den Engstligtalern.
Nach fünf Sommern zieht die Schweizer Skischule Adelboden eine Zwischenbilanz: Die Bikeschule wird vorübergehend eingestellt. Der Entscheid ist das Resultat mehrerer Faktoren.
Frutigen stand am Wochenende ganz im Zeichen von Glockenklang, geschmückten Kühen und gelebtem Brauchtum: Der Trychlerklub Frutigen und die Gemschtrychler luden zum Oberländischen Trychlerträffä ein.
Derzeit tourt Peach Weber mit seiner Show «King of Gäx» durch die Schweiz und wird am 14. Oktober auch in Spiez zu Gast sein. Der «Frutigländer» wollte wissen, wer eigentlich hinter dem Komiker steckt, den wir alle zu kennen glauben.
Im April wurde die Geburtenabteilung im fmi-Spital Frutigen geschlossen. Den Unmut in der Oberländer Bevölkerung spürt und hört man noch heute. Der Entscheid ist jedoch definitiv. Wie geht es nun weiter?
Man weiss ja inzwischen, wie bedeutungslos ein kleines Land wie die Schweiz in der Welt ist: Grossmächte wie Trumps USA springen nach Belieben mit uns um; niemand – auch nicht die Europäische Union – ist auf uns angewiesen.
Derzeit tourt Peach Weber mit seiner Show «King of Gäx» durch die Schweiz und wird am 14. Oktober auch in Spiez zu Gast sein. Der «Frutigländer» wollte wissen, wer eigentlich hinter dem Komiker steckt, den wir alle zu kennen glauben.
Webcam [Sillerenbühl]