Am Donnerstagabend ist in Emdthal eine Alphütte komplett niedergebrannt. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
Am Donnerstagabend ist in Emdthal eine Alphütte komplett niedergebrannt. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
Am letzten Sonntag fand im Gemeindesaal Kandersteg das Jubiläumsfest des Jodlerquartetts Steintal für ihr zehnjähriges Bestehen statt. Wie alles begann und welche emotionalen Begebenheiten es in diesen Jahren gegeben hat, erzählten Gino Qualizza und Regula Schmid-Ogi.
Am letzten Sonntag fand im Gemeindesaal Kandersteg das Jubiläumsfest des Jodlerquartetts Steintal für ihr zehnjähriges Bestehen statt. Wie alles begann und welche emotionalen Begebenheiten es in diesen Jahren gegeben hat, erzählten Gino Qualizza und Regula Schmid-Ogi.
Der Handwerker- und Gewerbeverein trifft sich immer mal wieder zum Fyrabe-Apéro. Diesen Mittwoch war der Anlass in der Badi Lounge Frutigen besonders: Der Verein ehrte die besten Lehrabschlüsse in Betrieben Frutigens.
Das Restaurationsprojekt nimmt Fahrt auf: Die Finanzierung der historischen Sägerei im Suldtal ist praktisch gesichert. Nun wird die wasserkraftbetriebene Säge aus dem 16. Jahrhundert wieder betriebsfähig gemacht. Die alte Technik fasziniert heute Jung und Alt.
Ein Stimmungsbild vom Beginn der Herbstsession des Nationalrats:
Wie jedes Jahr organisierte das Ehepaar Bleisch anlässlich des Swiss Chamber Music Festivals in seiner Galerie am Fichtenweg eine Ausstellung. Diesmal stellen Susanne Jungen und Peter Wüthrich ihre Arbeiten aus. Ergänzt werden die Kunstwerke mit Panoramabildern von Walter Bleisch.
Der sichere Umgang mit Daten – sowohl intern wie auch mit Kundendaten – ist für Unternehmen eine grosse Herausforderung. Die Wyssen Seilbahnen AG hat sich dieser gestellt und ihre Prozesse erfolgreich ISO-zertifizieren lassen.
Im August warnte der «Frutigländer» über die Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen und berichtete über einen neuen Impfstoff. Nicht lange her, sind nun erste Fälle beider Serotypen im Frutigland aufgetreten.
Die Kantonspolizei Bern und die Alpine Rettung Schweiz (ARS) haben einen neuen, fünfjährigen Leistungsvertrag unterzeichnet. Damit wird die Zusammenarbeit nachhaltig gestärkt.
Mit ihrer Unterschrift fordern 117 388 Menschen in der Schweiz die sofortige Rettung des Giftnotrufs. Die Petition «Retten Sie Tox Info Suisse!» wurde per Krankenbahre zur Übergabe an Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider gerollt.
Die Grünliberalen bringen in der aktuellen Herbstsession ein Bündel an Vorstössen ein. Vom Frühfranzösisch über Solarstrom bis hin zur digitalen Gesundheitsplattform: Viele der Themen betreffen zentrale Zukunftsfragen des Kantons Bern.
Die EVP Berner Oberland hat sich zu Informationstreffen im Hinblick auf die kommenden Grossratswahlen versammelt. In ungezwungener Atmosphäre und bei einer Kennenlernrunde lebten unerwartet auch alte Bekanntschaften wieder auf.
Der Grosse Rat lehnte in seiner Herbstsession eine Motion ab, welche die Wiedereröffnung der Geburtenabteilung im Spital Frutigen forderte.
Klein und Gross haben das Tanzbein geschwungen und hatten viel Spass beim Trachtentanz. Das Highlight beim Oberländer Tanznachmittag war aber ganz klar ein Polka-Wettrennen.
Die Titelkämpfe im Nationalturnen fanden im aargauischen Villmergen statt. Nach dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne war dies der zweite Saisonhöhepunkt für die Nationalturner. Elia Jaggi aus Reichenbach wurde in seiner Kategorie Schweizermeister.
An diesem historischen Anlass der drei Suldtalverbandsgesellschaften Krattigen, Reichenbach und Suldtalschützen Aeschi haben 71 Schützinnen und Schützen das Programm absolviert. Dabei wurden 64 Kranzresultate erzielt.
Vom 21. bis 24. Januar 2026 finden die 82. Internationalen Inferno-Rennen in Mürren statt. Der Start der legendären Abfahrt am Inferno-Samstag wird wie gewohnt wieder am Kleinen Schilthorn stattfinden. Eine Online-Anmeldung ist noch bis am 15. September 2025 möglich.
Am 19. und 20. September ist es so weit: Die wohl beliebteste Mundartband Patent Ochsner feiert ihren Tourabschluss mit zwei Auftritten in Frutigen – allerdings nicht in der Badi. Wieso wurde aufs Widi gewechselt?
Die Titelkämpfe im Nationalturnen fanden im aargauischen Villmergen statt. Nach dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne war dies der zweite Saisonhöhepunkt für die Nationalturner. Elia Jaggi aus Reichenbach wurde in seiner Kategorie Schweizermeister.
An diesem historischen Anlass der drei Suldtalverbandsgesellschaften Krattigen, Reichenbach und Suldtalschützen Aeschi haben 71 Schützinnen und Schützen das Programm absolviert. Dabei wurden 64 Kranzresultate erzielt.
Vom 21. bis 24. Januar 2026 finden die 82. Internationalen Inferno-Rennen in Mürren statt. Der Start der legendären Abfahrt am Inferno-Samstag wird wie gewohnt wieder am Kleinen Schilthorn stattfinden. Eine Online-Anmeldung ist noch bis am 15. September 2025 möglich.
Klein und Gross haben das Tanzbein geschwungen und hatten viel Spass beim Trachtentanz. Das Highlight beim Oberländer Tanznachmittag war aber ganz klar ein Polka-Wettrennen.
Webcam [Sillerenbühl]