Der 28. Mai gilt als Tag der Mayonnaise. Mayo-LiebhaberInnen ist es herzlich egal, ob die hellgelbe Sauce in Frankreich erfunden wurde oder ob ihre Wurzeln tatsächlich auf der spanischen Insel Menorca zu finden sind. Hauptsache, sie schmeckt!
Bei einer nicht ...
Der 28. Mai gilt als Tag der Mayonnaise. Mayo-LiebhaberInnen ist es herzlich egal, ob die hellgelbe Sauce in Frankreich erfunden wurde oder ob ihre Wurzeln tatsächlich auf der spanischen Insel Menorca zu finden sind. Hauptsache, sie schmeckt!
Bei einer nicht repräsentativen Umfrage nach dem Herkunftsland der hellgeben Sauce vor einer Pommes-frittes-Bude tippten sieben der acht befragten Personen auf Frankreich. Diese Antwort verwundert keineswegs, gilt «La Grande Nation» bekanntlich als Land der gehobenen Küche schlechthin. Doch die Mayonnaise stammt nicht von dort.
Spanische Erfindung
1750 beschrieb der valencianische Mönch Francesc Roger Gomila in seinem Werk «Art de la Cuina» («Die Kunst des Kochens») eine Sauce, die der Mayonnaise ähnelt. Höchstwahrscheinlich wurde sie sogar schon lange vorher auf dem spanischen Festland und auf den Balearen aufgetischt.
Gemässe einer Legende soll der französische Herzog von Richelieu, nachdem er am 18. April 1756 mit seinen Truppen auf der Insel Menorca gelandet war und den Hafen von Mahón erobert hatte, in der Nähe um eine Mahlzeit gebeten haben. Eine Legende behauptet, der (möglicherweise unfreiwillige) Gastgeber – ein Bauer – hätte nur noch Eier, Olivenöl, Salz, Zitrone und Brot vorrätig gehabt.
Vorgesetzt mit Fleischresten
In seiner Not habe er daraus eine Sauce gerührt und sie zum Brot gereicht. Eine andere Version meint zu wissen, Richelieus Koch sei auf die einheimische Spezialität «Aioli» gestossen, welche dem Kriegsherrn mit Fleischresten vorgesetzt worden sei. Der Herzog sei von der cremigen «Salsa Mahon» oder «Salsa Mahónesa» – bestehend aus Öl, Ei und Knoblauch – dermassen begeistert gewesen, dass er das Rezept nach Frankreich mitgenommen habe. Köche am Hof Ludwigs XV. verfeinerten sie und nannten sie «Mahónnaise», nach dem sich später zur Inselhauptstadt gemauserten Hafenort Mahón. Wegen der Unfähigkeit der Franzosen, das «h» auszusprechen, wurde die Sauce irgendwann zu Mayonnaise.
KATHARINA WITTWER