Im August lancierte die Spitäler fmi AG eine gross angelegte Personalkampagne. Auf Plakaten, in Bussen, in lokalen Medien und auf verschiedenen Multimediakanälen wurden Zu-, Wieder- und QuereinsteigerInnen für die Pflege gesucht. Inzwischen zeichnet sich ein kleiner Erfolg ...
Im August lancierte die Spitäler fmi AG eine gross angelegte Personalkampagne. Auf Plakaten, in Bussen, in lokalen Medien und auf verschiedenen Multimediakanälen wurden Zu-, Wieder- und QuereinsteigerInnen für die Pflege gesucht. Inzwischen zeichnet sich ein kleiner Erfolg ab.
Wer Erzählungen von Pflegepersonen hört oder Berichterstattungen über den Fachkräftemangel und die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen liest, wird nicht unbedingt motiviert, sich für diese Berufe zu interessieren. Aussichtslos ist die Lage aber offenbar nicht. «Die Reaktionen auf unsere Kampagne waren durchwegs positiv. Dadurch erweckten wir Aufmerksamkeit in unserer Region», sagt Gabriela Vrecko, Leiterin Kommunikation der Spitäler fmi AG. Es seien zwar nicht so viele Anfragen eingegangen wie erhofft, doch sei das Interesse spürbar gewesen.
Erste Arbeitsverträge abgeschlossen
Im Bewusstsein, dass andere Spitäler und Pflegeinstitutionen vor dem gleichen Problem stehen, warb die Spitäler fmi AG bewusst nur im eigenen Einzugsgebiet um neue Mitarbeitende. Somit liegt es auf der Hand, dass ausschliesslich Anfragen und Bewerbungen aus der Region eingegangen sind, und zwar für Akut-, Langzeit- und Psychiatriepflege. Erste Anstellungsverträge konnten bereits abgeschlossen werden. «Wieder- und / oder QuereinsteigerInnen bringen punkto Vorbildung und zeitliche Einsatzmöglichkeiten ganz unterschiedliche Voraussetzungen mit. Nun sind wir dran, individuelle Lösungen auszuarbeiten. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen», präzisiert Vrecko.
Aktuell sucht die Spitäler fmi AG insbesondere regional verwurzelte QuereinsteigerInnen mit einer abgeschlossenen Grundausbildung, die sich während drei Jahren zur dipl. Pflegefachperson HF ausbilden lassen möchten. Die Ausbildung beginnt im März 2023 und beinhaltet die (Teilzeit-)Anstellung in einem der fmi-Betriebe.
PRESSEDIENST SPITÄLER FMI AG / REDAKTION
Weitere Informationen finden Sie online unter www.frutiglaender.ch in der Rubrik «Web-Links».