Ein letztes Mal öffnet die legendäre «Friedau» ihre Türen – für einen Abend voller Musik, Geschichten und Erinnerungen. Ein Theaterstück über Abschied, Gemeinschaft und den Zauber eines Ortes, der längst verschwunden ist, aber ...
Ein letztes Mal öffnet die legendäre «Friedau» ihre Türen – für einen Abend voller Musik, Geschichten und Erinnerungen. Ein Theaterstück über Abschied, Gemeinschaft und den Zauber eines Ortes, der längst verschwunden ist, aber weiterlebt.
Mit «Friedau – Eine Hommage an die Beiz» feiert ein musikalisches Erzähltheater das Leben einer legendären Dorfwirtschaft, ihrer Wirtin Romy und ihrer bunt gemischten Gästeschar. Die «Friedau», eine der letzten echten Beizen im Oberland, wurde abgerissen.
Für Romy, die das Gasthaus zwanzig Jahre lang führte – wie schon ihre Eltern und ihre Grossmutter vor ihr –, ist das Ende einer Ära gekommen. Doch anstatt zu trauern, tut sie, was sie immer am besten konnte: erzählen, singen und das Leben feiern.Begleitet von ihren treuen Stammgästen Ueli und Charly, nimmt Romy das Publikum mit auf eine Reise durch bewegte Zeiten – vom Glanz vergangener Abende bis zu den leisen Momenten des Abschieds.
Mehr als eine Gastgeberin
Mit Humor, Herz und Musik entsteht auf der Bühne das Porträt einer Wirtin, die mehr war als nur Gastgeberin: Sie war Zuhörerin, Trösterin, Freundin – und Seele der «Friedau». Am Ende des Abends wird die alte Beiz wieder lebendig – mit all ihrem Lachen, ihren Geschichten und Liedern. Ein Stück über das, was bleibt, wenn die Türen längst geschlossen sind: Erinnerungen, Gemeinschaft und ein Gefühl von Zuhause.
RED
Aufführung: Raclette und Salatteller ab 18 Uhr im Beizli. Tischreservation bitte an info@badheustrich.ch oder 033 655 80 40. Parkplätze auf dem Gelände der Stiftung Bad Heustrich vorhanden. Fahrdienst Mülenen-Heustrich auf Anfrage nter Telefon 033 655 80 40.