Gemeinde unterstützt Kander Kultur
11.07.2025 FrutigenDer Gemeinderat hat beschlossen, den Verein Kander Kultur ab dem 1. Januar 2026 mit einem jährlichen Beitrag von zwei Franken pro Einwohnerin und Einwohner zu unterstützen. Der Entscheid basiert auf einem Gesuch von Kander Kultur, das die zentrale Rolle des Vereins für das ...
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Verein Kander Kultur ab dem 1. Januar 2026 mit einem jährlichen Beitrag von zwei Franken pro Einwohnerin und Einwohner zu unterstützen. Der Entscheid basiert auf einem Gesuch von Kander Kultur, das die zentrale Rolle des Vereins für das kulturelle, soziale und touristische Leben im Kander- und Engstligental unterstreicht. Seit der Gründung im Jahr 2012 hat sich Kander Kultur zu einer tragenden Säule der regionalen Kulturarbeit entwickelt. Mit rund 1200 Mitgliedern und jährlich rund 200 Veranstaltungen bietet der Verein ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen und fördert aktiv die Vernetzung und Professionalisierung von Kulturschaffenden. Die kommunale Unterstützung soll insbesondere dazu beitragen, langfristig stabile Strukturen aufzubauen und für einen breiten Bevölkerungskreis den Zugang zu einem vielseitigen kulturellen Angebot zu ermöglichen. Der Gemeinderat sieht in der Unterstützung auch eine Signalwirkung für die gesamte Region: Weitere Gemeinden im Kanderund Engstligental sowie private Förderer sollen motiviert werden, sich ebenfalls finanziell zu engagieren. - Zum Artikel "Kander Kultur erhält offiziellen Support"
Zweite Lesung des Investitionsprogramms
Nach der ersten Beratung des Finanzplans 2025 – 2030 (Investitionsprogramm) am 3. April 2025 blieben in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Verkehr und Wasserbau sowie Spezialfinanzierung Abwasser noch einige Positionen pendent. Nachdem diese in einer zweiten Lesung bereinigt werden konnten, verabschiedete der Gemeinderat die Netto-Investitionen (siehe Tabelle).
Aus- und Überblick über die Schullandschaft
Das Ressort Bildung wurde vom Gemeinderat beauftragt, ihm an der ersten Juni-Sitzung eine Übersicht über die Schule Frutigen sowie einen Ausblick zu unterbreiten. Ressortleiter Christof Pieren und die Leiterin der Bildungsabteilung Heidi Schmid präsentierten dem Rat die aktuelle Situation an den einzelnen Schulstandorten sowie mögliche Zukunftsentwicklungen. Die Schullandschaft wird sich möglicherweise in den kommenden Jahren verändern. Umso wichtiger ist es, diese Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und daraus umsetzbare Strategien zu entwickeln. Zudem ist die Thematik in der Bevölkerung mit vielen Emotionen verbunden. Veränderungen benötigen deshalb Zeit und zeitgerechte Informationen. Der Gemeinderat hat die Informationen des Ressorts Bildung dankend zur Kenntnis genommen und wird in den kommenden Jahren an der Thematik dranbleiben. Die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit zielgerichtet informiert.
Weiter hat der Gemeinderat
• einer Miete des ehemaligen Restaurants Sternen ab dem 1. Oktober 2025 für Projekte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Niesen zugestimmt;
• dem behindertengerechten Umbau im Schulhaus Oberfeld zugestimmt und beschlossen, diesen Aufwand (nach Abzug des IV-Beitrags) über das ordentliche Budget 2025 zu verbuchen;
• auf Antrag der Einbürgerungskommission drei Gesuchstellerinnen aus der Schweiz, dem Kosovo und Deutschland das Gemeindebürgerrecht von Frutigen zugesichert;
• das Hochwasserschutzprojekt Kander bei Bund und Kanton in die Vernehmlassung gegeben;
• im Zusammenhang mit dem Budget 2026 den Terminplan und die Budgetvorgaben an die Ressorts beschlossen;
• die Mitglieder für den Abstimmungsausschuss vom 28. September 2025 gewählt;
• zugestimmt, die Bushaltestelle «Tropenhaus» in «Frutigresort» umzubenennen, und das Ressort Tiefbau, Verkehr & Wasserbau mit der Weitergabe des Antrags an die zuständigen Ämter beauftragt;
• den Auftrag für Belagflickarbeiten der Firma Marti AG, Frutigen, vergeben und einen Nachkredit zum ordentlichen Budget 2025 von 13 000 Franken gesprochen. Die Kosten können zu einem grossen Teil den Verursachern weiterverrechnet werden;
• vom Aufstieg des FC Frutigen in die 2. Liga Kenntnis genommen und herzlich gratuliert;
• sich für die Organisation der Bundesfeier Frutigen am 1. August 2025 im Frutigresort bedankt und hierfür eine Delegation bestimmt.
MELINA KIPFER
STV. GEMEINDESCHREIBERIN