THUN Letzten Freitag wurde die 62. Ausgabe der Oberländischen Herbstmesse eröffnet. Unter den Ausstellern sind auch einige Frutigländer Betriebe vertreten. Die Sonderschau widmet sich dieses Jahr dem Thema Bauen.
MICHAEL SCHINNERLING
Gleich beim ...
THUN Letzten Freitag wurde die 62. Ausgabe der Oberländischen Herbstmesse eröffnet. Unter den Ausstellern sind auch einige Frutigländer Betriebe vertreten. Die Sonderschau widmet sich dieses Jahr dem Thema Bauen.
MICHAEL SCHINNERLING
Gleich beim Eingang zur Oberländischen Herbstausstellung (OHA) in Thun erwartet die Besucher eine Baustelle mit Bagger, Sand und vielen Vermessungsgeräten. Sie ist Teil der diesjährigen Sonderschau, die unter dem Motto «BAU? WOW! – Zukunft im Bau» steht. Das Team der GeoWork AG aus Aeschi gewährt hier einen Einblick in ihre Branche. «Wir haben ja auch das Problem, Nachwuchs zu finden. Hier können wir zeigen, was wir so machen. Es wäre natürlich schön, wenn sich dadurch Leute für unsere Berufe begeistern», erklärte Geomatiker Philipp Zaugg. Ins gleiche Horn blies man am Stand von Lignum Holzwirtschaft Bern. Beat Reichen vom Schreinermeisterverband Berner Oberland hoffte ebenfalls, mit seinem Team junge Leute für einen Beruf in der Holzbranche zu begeistern.
Gian Sterchi aus Aeschi hatte an seinem Arbeitsplatz schon am frühen Freitagmorgen alles parat. Der Stallchef und sein Team sorgen noch bis zum Ende der Ausstellung am 10. September für einen reibungslosen Ablauf bei den Tieren.
Fürs Gesunde und Schöne kann man sich bei Herba-Life aus Mülenen oder bei der puralpina AG aus Frutigen umschauen. Martina Sahli (puralpina) präsentierte ein neues Raclette-Öfeli und Sandra Eggler von der Mineralquellen Adelboden AG ein neues Apéro-Getränk. Christa Sieber aus Reichenbach von der Alp Senggi bekam tatkräftige Unterstützung von Esther und Lorenz Scherler. Lorenz hatte sieben Wochen auf der Alp geholfen und konnte nun verkaufen, was dort produziert worden war.
Öffnungszeiten der OHA: Montag – Donnerstag, 13 – 21 Uhr; Freitag – Samstag, 13 – 22 Uhr und Sonntag, 11 – 18 Uhr.