OBERLAND 120 VeteranInnen und Gäste nahmen am 29. März an der 38. Veteranentagung der Veteranen-Vereinigung des Berner Oberländischen Musikverbandes teil. Die Musikgesellschaft Beatenberg als Gastgeberin sorgte unter dem Präsidium von Markus Tschopp für einen ...
OBERLAND 120 VeteranInnen und Gäste nahmen am 29. März an der 38. Veteranentagung der Veteranen-Vereinigung des Berner Oberländischen Musikverbandes teil. Die Musikgesellschaft Beatenberg als Gastgeberin sorgte unter dem Präsidium von Markus Tschopp für einen reibungslosen Ablauf der Tagung.
Mit Kaffee und Gipfeli und einem abwechslungsreichen Konzert eröffnete die Musikgesellschaft Beatenberg unter der Leitung von Bernhard Bühlmann den Anlass. Im Kongressaal den gekonnt vorgetragenen Stücken zu lauschen, liess die leise Enttäuschung darüber verfliegen, dass der neblige Morgen den Blick auf das atemberaubende Panorama verhinderte. Zu Beginn der Tagung stellte die Vizepräsidentin der Musikgesellschaft Beatenberg, Beatrice Maissen, ihr 22-köpfiges Musikkorps vor. Im Jahr 1888 gegründet, prägt die Musikgesellschaft durchs ganze Jahr hindurch das kulturelle Leben der Gemeinde. Zur Tradition geworden sind die beiden Kirchenkonzerte jeweils am letzten Wochenende des Jahres in Beatenberg und Habkern.
Besinnliche Worte richtete Pfarrer Lukas Stettler an die Versammlung und gedachte würdig den sechs Kameradinnen und Kameraden, die im vergangenen Jahr verstorben waren.
Neun kantonale Ehrenveteranen und sieben Veteranen mit der höchsten internationalen Auszeichnung, CISM, dürfen auf ihre 50- respektive 60-jährige Treue zur Blasmusik zurückblicken. Aus den Verwaltungskreisen Frutigen-Niedersimmental und Obersimmental-Saanen sind dies: Jörg Heim (MG Krattigen) und Hans Zurbrügg (MG Lenk) für 50 Jahre, Walter Leemann (MV Erlenbach-Diemtigtal) und Peter Kernen (MV Spiez) für 60 Jahre. Zehn Jubilare konnten die Ehrung persönlich entgegennehmen.
PRESSEDIENST BOM-VETERANEN