Jubiläum auf dem Niesen
04.04.2025 Mülenen, Emdthal, KulturIn Kürze wird auf der Oberländer Pyramide gefeiert, und in diesem Jahr wird es noch ein bisschen bunter. Seit 2006 wird auf dem Niesen jeden Sommer ein vielseitiges Kulturprogramm aus Konzerten, Vorträgen und Lesungen geboten.
Das «up to ...
In Kürze wird auf der Oberländer Pyramide gefeiert, und in diesem Jahr wird es noch ein bisschen bunter. Seit 2006 wird auf dem Niesen jeden Sommer ein vielseitiges Kulturprogramm aus Konzerten, Vorträgen und Lesungen geboten.
Das «up to culture»-Programm 2025 markiert das 20-Jahre-Niesen-Kultur-Jubiläum. Ein vielfältiges Programm aus Musik, Sport, Comedy und «Weltgeschichte» erwartet die Gäste in der Niesen-Saison 2025. Ein Kulturhöhepunkt sind die Niesen Sessions Openair-Konzerte auf 2362 m ü. M., die heuer bereits zum achten Mal und in der Vollmondzeit stattfinden. «Es geht um die Positionierung: für was steht der Niesen? Mit unserem Kulturprogramm schärfen wir das Profil». so Urs Wohler in Bezug auf die Frage, warum er auf dem Niesen Kulturanlässe veranstaltet. Neben den Vorstellungen sei die Kulinarik fester Bestandteil an den Kulturabenden, heisst es von Seiten der Veranstalter.
Nico Brina zum Saisonstart
Kulturell wird die 116te Niesensaison mit dem «King of Boogie» Nico Brina und dem Schlagzeuger Tobias Schramm am Donnerstag, 8. Mai, eingeläutet. Mit seinem Piano-Spiel schaffte er es 1996 ins Guinness-Buch der Rekorde, als schnellster Boogie-Woogie-Spieler der Welt. Er feiert mit seinem fünften Auftritt auf dem Niesen ebenfalls ein Jubiläum, auf das sich sicherlich schon viele freuen werden.
Turnpoint Niesen Red Bull X-Alps 2025
Sportlich steht der Niesen als Turnpoint an den X-Alps 2025 vom 15. bis 27. Juni im Zentrum des Gleitschirmsports. Dabei passieren die weltbesten Gleitschirmpiloten und Gleitschirmpilotin Celine Lorenz (DE) den Niesen. Mit dabei sind auch die beiden Lokalmatadoren Christian «Chrigel» Maurer (8-facher X-Alps Sieger) und Patrick von Känel sowie die beiden Berner Oberländer Nicola Heiniger und Lars Meerstetter.
«Die Welt aus einer anderen Perspektive»
Der Sonderkorrespondent des Schweizer Radio Fernsehen (SRF) Christof Franzen wird zwischen den beiden X-Alps-Abenden am Donnerstag, 26. Juni, mit seinem Vortrag auftreten. Unter dem Titel «Berichte aus Russland» erzählt er an diesem Abend über seine Erfahrungen als langjähriger Korrespondent und Filmemacher. «Er wird uns die ‹Welt› aus einer anderen Perspektive zeigen und verdeutlichen, dass es auch noch etwas anderes gibt als das ‹Paradies›, in dem wir hier leben», so Nicolas Overney, Leiter Marketing, Verkauf und Events.
Niesen Sessions – Openair-Konzerte
Am Donnerstag, 7. und Freitag, 8. August, finden bereits zum achten Mal in Folge die Openair-Konzerte auf der Berghaus Niesen Kulm-Terrasse statt. Das Line-Up wird in Kürze bekannt gegeben. Bei schönem Wetter erwartet die Gäste ein musikalisch abwechslungsreiches Programm, ein Sonnenuntergang sowie ein (fast) Vollmond-Aufgang und Vollmond am Samstag, 9. August.
Michael Elsener, Geschwister von Niederhäusern und Gontner Loft
Mit Michael Elsener betritt am Donnerstag, 11. September, eine feste Schweizer Comedygrösse die «up to culture»- Bühne. Am Volksmusikabend vom Donnerstag, 2. Oktober, treten die beiden Nachwuchstalent-Formationen Geschwister von Niederhäusern (Freiburg) und die Kapelle Gontner Loft (Appenzell) auf. Die beiden Formationen sind Siegerinnen und Sieger des Folklore-Nachwuchs-Wettbewerbs 2023.
Talentbühne «Niesenlicht»
Auf der Bühne stehen Schweizer Nachwuchsmusiker, so wie beispielsweise Zoë Më (Schweizer Vertreterin am Eurovision Song Contest 2025 in Basel), die im vergangenen Jahr an diesem Format auftrat. Heuer werden eifachBEN (aus Spiez), Lisa Oribasi (aus Winterthur) und Ginny Loon (aus Winterthur) am Donnerstag, 23. Oktober, den letzten Kulturabend auf der Talentbühne «Niesenlicht» beehren.
PD NIESENBAHN / RED