VOLKSLAUF Neuschnee und aufwendige Präparierungsarbeit verhalfen dem Rennen vom Sonntag zum Erfolg. Die Bilanz fiel durchwegs positiv aus.
Beim Kandersteger Volkslauf am Sonntag massen sich rund 280 TeilnehmerInnen über zwei Distanzen von 23 und 13 Kilometern. ...
VOLKSLAUF Neuschnee und aufwendige Präparierungsarbeit verhalfen dem Rennen vom Sonntag zum Erfolg. Die Bilanz fiel durchwegs positiv aus.
Beim Kandersteger Volkslauf am Sonntag massen sich rund 280 TeilnehmerInnen über zwei Distanzen von 23 und 13 Kilometern. Das Rennen ist Teil der Swiss-Loppet-Serie, daher war die Motivation der AthletInnen vor dem Rennen besonders gross.
Trotz frostiger Temperaturen herrschte vor dem Start rege Betriebsamkeit, als sich die LäuferInnen aufwärmten und sich auf die Strecke vorbereiteten. Bereits vor der Veranstaltung schwärmte OK-Präsident Patrick Frei von den optimalen Wetter- und Streckenverhältnissen: «Die Qualität des Schnees erhält die Note 4 von 5 – hart und griffig», lobte er und hob das Engagement des über 60-köpfigen Helferteams hervor. Dank des Neuschnees in den Tagen zuvor und zusätzlichen Schneetransporten konnte die Loipe optimal präpariert werden, sodass sowohl eine lange Strecke von 23 Kilometern als auch die neue Kategorie über 13 Kilometer realisiert werden konnten – etwas, das im vergangenen Jahr nicht möglich gewesen war.
Den Titel verteidigt
Die Gewinner des letzten Volksskilaufs 2023, Ricky Steinauer und Susi Meinen, waren wieder am Start – und konnten ihre Titel erfolgreich verteidigen. Steinauer aus Einsiedeln überquerte nach 23 Kilometern und einer Zeit von 50:35,4 als Erster die Ziellinie und bleibt damit führend in der Swiss-Loppet-Serie. Zweiter wurde Fabian Stocek mit einer Zeit von 50:35,8, gefolgt von Avelino Näpflin mit 50:43. Bei den Frauen siegte Susi Meinen vom SC Zweisimmen in 57:08,1, knapp vor Gianna Chiara Wohler (57:42,1) und Nathalie Mösching (57:59,3). Schnellster Frutigländer war Mael Niedhart aus Kandersteg mit einer Zeit von 56:59,1. Bei den Damen schaffte es Sabine Hitz-Mäder für den SC Aeschi auf den Rang 27.
Auf der 13-Kilometer-Kurzstrecke triumphierten Elin Kiener vom NSK Thun sowie Jari Abegglen vom RC Matten, der ankündigte, im nächsten Jahr auch die lange Strecke in Angriff nehmen zu wollen.
Gemeinsamer Abschluss
Mit den ersten Zieleinläufen zeigte sich auch die Sonne im Tal, was für die ZuschauerInnen und TeilnehmerInnen den perfekten Rahmen bot, um gemeinsam den Event zu feiern. Die TeilnehmerInnen lobten die Vorbereitungen: «Die Strecke war recht schnell, wenn es auch stellenweise streng war. Aber bei dem Wetter und der super Vorbereitung macht es natürlich einen Riesenspass, teilzunehmen», betonte Susi Meinen nach dem Zieleinlauf. Mael Niedhart zeigte sich ebenfalls begeistert: «Als Einheimischer ist es natürlich immer schön, Teil des Laufs zu sein. Ich werde sicher auch nächstes Jahr wieder teilnehmen.»
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf
«Wir sind zwar alle etwas müde, werden aber schon in Kürze mit den Vorbereitungen für 2026 starten. Das überwältigende Feedback nach dem Anlass motiviert uns dabei», so OK-Präsident Patrick Frei. In zwei Wochen sei die erste Sitzung für den Lauf 2026 geplant.
BETTINA ENSER
Alle Resultate finden Sie auf www.frutiglaender.ch im Bereich Web-Links