SCHIESSEN In Zweisimmen fand letzten Samstag der Oberländer Amtscup-Final statt. Mit drei Gold- und einer Silbermedaille war das Frutigland äusserst erfolgreich vertreten.
«Ich freue mich, euch zum ersten Winterschiessen begrüssen zu ...
SCHIESSEN In Zweisimmen fand letzten Samstag der Oberländer Amtscup-Final statt. Mit drei Gold- und einer Silbermedaille war das Frutigland äusserst erfolgreich vertreten.
«Ich freue mich, euch zum ersten Winterschiessen begrüssen zu dürfen», spielte Ueli Moor, der für die Organisation des Oberländer Amtscup-Finals mitverantwortlich war, auf die empfindlich tiefen Temperaturen an. Ansonsten waren die äusseren Bedingungen in der Schiessanlage Grubenwald optimal, was die Voraussetzung für sehr gute Resultate war.
Die erste Wettkampfrunde bestritten die SchützInnen im Feld A mit dem Standardgewehr. Hier siegte die Schützengesellschaft Krattigen mit 960 Punkten vor den Sportschützen Jungfrauregion Grindelwald mit 953 Punkten und den Schützen Zweisimmen mit 948 Punkten.
Im Feld D, mit dem Sturmgewehr 57, siegten die Militärschützen Schwanden bei Sigriswil mit 707 Punkten vor den Suldtalschützen Aeschi mit 698 Punkten und der Schützengesellschaft Erlenbach-Wimmis mit 688 Punkten.
Zuerst Kälte, dann Regen
Den Nachmittag eröffneten die Jungschützen. In dieser Kategorie setzten sich die Krattiger mit 665 Punkten an die Spitze. Sie verwiesen die Jugendlichen der Sportschützen Diemtigtal mit 658 Punkten und die Jungschützen von den Feldschützen Oberwil i.S. mit 651 Punkten auf die Ehrenplätze.
Es war bereits etwas düster, als die letzte Kategorie im Feld E, jene mit dem Sturmgewehr 90, ihren Wettstreit begann. Offensichtlich die besten Augen hatten die Aktiven des Schiessvereins Frutigen. Sie siegten mit 699 Punkten vor den Feldschützen Stocken mit 688 Punkten und den Feldschützen Schattenhalb bei Meiringen mit 687 Punkten.
Der Oberländer Amtscup-Final bildet für die meisten 300-Meter-Schützen den Abschluss der Schiesssaison. Er findet jedes Jahr alternierend in einem anderen Amtsbezirk statt. Im nächsten Jahr ist der Amtsbezirk Saanen-Gstaad an der Reihe, die Organisation auszurichten. Weil aber im Saanenland kein Schiessstand mehr genügend Kapazität aufweist, wird der Final 2024 wieder in Grubenwald stattfinden.
MARCEL MARMET,
CHEF PRESSE OBERLÄNDER SCHÜTZENVEBAND
Resultate finden Sie unter www.frutiglaender.ch im Bereich Web-Links.