Im ersten Spiel des neuen Jahres musste der EHC Kandersteg I auswärts gegen den zweiten der Gruppe, den EHC Brandis, antreten. Nach einem guten Start mussten sich die Gäste schlussendlich trotzdem mit 1:4 Toren geschlagen geben.
«Tradition und Innovation» lautet das Jahresmotto 2017 der Volkswirtschaft Berner Oberland. Zwei Projekte aus Tourismus und Berglandwirtschaft wurden am 5. Januar in Thun ausgezeichnet, und auch Frutigländer Unternehmen standen am Neujahrsapéro im Fokus.
Frutigen Tourismus und die BLS preisen lokale Angebote neu gemeinsam an zentralster Lage. Bei der Eröffnung von letzter Woche gab es vor allem Komplimente für den neuen Standort – aber auch einen Mahnfinger.
Die Schulsozialarbeit nimmt Fahrt auf: Die neu angestellten Michael Röthlisberger und Jutta Mosimann bauen die Einrichtung aus dem Nichts auf und sprechen über berechtigte Erwartungen und unberechtigte Kritik.
OK-Präsident Peter Willen (61) ist zufrieden mit der Austragung des Adelbodner Weltcups 2017. Er stellt sich den Fragen des «Frutigländers» und erklärt, warum es am Anlass nicht immer mehr Party und Halli-Galli gibt.
Kaum Naturschäden, wenige Feuer – das Jahr 2016 war ein vergleichsweise ruhiges für die Feuerwehren im Frutigland. Mit Abstrichen galt das auch für die Nachwuchssituation.
Das Schlittschuhlaufen auf dem Oeschinensee ist seit heute nicht mehr möglich. In den nächsten Tagen wird stattdessen der neu lancierte Winterwanderweg «Ice Walk» präpariert.
Schwungvoller Start in Adelbodens Jazz- und Folkclub «Le Tartare» des Hotels Waldhaus-Huldi: Freda Goodlet und Peter Finc begeisterten das Publikum im voll besetzten Lokal. Am Freitag, 13. Januar, findet das nächste von Kander Kultur veranstaltete Konzert statt.
Der Schweizer Alpen-Club SAC hat den Skitourenführer Berner Alpen Ost von Martin Maier vollständig überarbeiten lassen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Naturverträglichkeit gesetzt.
Im Hotel Beau-Site in Adelboden plant Besitzer Markus Luder bewirtschaftete Wohneinheiten. Er spricht von einer Win-win-Situation – sowohl für das Hotel wie auch für die Käufer der Wohnungen.
Der Start in die 2. Liga war für den EHC Kandersteg ernüchternd. Nach 13 Spielen liegen sie nur einen Punkt unter einem Play-off-Platz. Wie bewertet das neue Trainergespann Ruedi Wandfluh (rechts im Bild) und Jürg Rauber die Lage?
Er war oft unterwegs und doch präsent. Er wirkte auch dann souverän, wenn die Arbeitsbelastung enorm wurde. Frutigens Obmann Ruedi Egger gibt nach sieben Jahren sein Amt ab und erklärt, weshalb er künftig weder privat noch politisch hoch hinaus will.
Am Wochenende vom 7. und 8. Januar 2017 finden in Adelboden zwei Ski-Weltcuprennen statt. Während der beiden Renntage werden mehrere zehntausend Zuschauer erwartet. Die Kantonspolizei Bern empfiehlt, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Einen neuen Arzt hat Kandersteg schon eine Weile, nun wurde auch die dazugehörige Praxis offiziell eingeweiht. Das wohl meistdiskutierte Thema: die Farbe.
Bei seinem Besuch in Adelboden warb Bundesrat Ueli Maurer in einem KMU-Betrieb für tiefere Unternehmenssteuern, rühmte beim Bergbauern die Landwirte für ihre harte Arbeit und verglich in der Alten Taverne verschiedene Departements-Kulturen.
Für einmal wurde am ersten Januarwochenende die Widi-Turnhalle in Frutigen nicht von Sportbegeisterten besetzt. Rund 600 Kaninchen präsentierten sich von ihrer schönsten Seite und lockten viele Besucher an.
Die Gemeindeverwaltung Frutigen hat bei der Gebührenerhebung Fehler gemacht. Das ergab eine Überprüfung des Regierungsstatthalters. Nun muss nachgebessert werden, um solche Versäumnisse künftig zu vermeiden.
Seit Anfang Dezember ist die Gesundheitsversorgung im nepalesischen Dorf Taruka einfacher und besser geworden. Der Adelbodner Bernhard Bühler und seine Leute haben mit Spendengeldern aus der Region eine «health station» gebaut.