«6,7»
Prozent mehr Pakete verschickte die Post 2018 im Vergleich zum Vorjahr. Für den Rekord verantwortlich sind primär die steigenden Internetkäufe.
FRUTIGLAENDER.CH
Das rund 40-köpfige Zürcher Jugendorchester Crescendo wiederholte seinen erfolgreichen Auftritt vom Vorjahr. Die jungen Leute musizierten voller Spielfreude und begeisterten auch als Chor.
Das Nostalgie-Bobrennen ist für viele Belle-Epoque-Teilnehmer zum festen Ritual geworden. Speaker Christian Senn und die Künste der Fahrer machten den Sportevent erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eishockey unter freiem Himmel und auf natürlich gefrorenem Wasser: So wünschen es sich Organisatoren, SpielerInnen und Fans. Sporting Kandersteg und das Team Uni Bern kreuzten die handgemachten «Chneble» im Frutigkasse-Cup.
Der Krieg prägte Elisabeth Bählers erste Lebensphase, hielt ihre Familie ständig in Bewegung. Heute ist die buspere Seniorin zwar in Frutigen sesshaft, pendelt aber nach wie vor zwischen mehreren Kontinenten. Was ist ihr Lebenselixier?
Vor zwei Wochen begannen die Arbeiten für die Natureisbahn, seit Samstag ist sie offen – ob fürs Eiskunstlaufen, Eishockey oder für ein paar gemütliche Runden.
Ihr Notendurchschnitt liegt bei 5 und höher, und einer nimmt sogar an den WorldSkills in Russland teil: «Frutig Gwärb» ehrte am vergangenen Freitag Lehrabgänger im Rahmen des traditionellen Neujahrsapéros.
Mittwoch und Donnerstag wurden auf der anspruchsvollen Ski-Weltcup-Piste am Chuenisbärgli zwei BRACK.CH FIS-Slaloms der Damen ausgetragen. Den Sieg holte an beiden Tagen Valentine Macheret. Bei Sonnenschein standen am Mittwoch 56 Athletinnen am Start des Damenslaloms.
Die Gefahr war letzte Woche so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die Meldungen von gesperrten Strassen, Niedergängen und abgeschnittenen Ortschaften lassen an die Situation im Lawinenwinter 1999 denken. Vergleichbar ist die aktuelle Lage dennoch nicht.
Auf einer Alp verbrannte ein Landwirt mitten in der Nacht einen Haufen Bauholz. Das Feuer fiel auf, der Fall landete vor Gericht und die Sache schien klar zu sein. Doch am Ende kam der Beschuldigte etwas glimpflicher davon als beantragt.
Die Firma Stoller & Lauber baut an der Spiezstrasse ein neues Werksgebäude. Dabei wollen die beiden Unternehmer möglichst viele Arbeiten selbst übernehmen. Weitere Projekte sind auf dem einst umstrittenen Gelände vorerst aber nicht geplant.
Am Sonntag fand der JO-Animationsriesenslalom des SK Frutigen auf der Metschalp statt. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus weiten Teilen der Schweiz kämpften um den Sieg am ersten Rennen des Sigma-Cups. Aline Fuhrer und Lorin Ritschard feierten den Tagessieg.
Der EHC Kandersteg I verlor den Showdown um die Play-off-Teilnahme gegen Boll nach zweimaliger Führung knapp und unnötig mit 3:4 Toren nach Verlängerung.
Platzmangel hier, Schülermangel dort, neuer Lehrplan und vakante Stellen: Die Schulpolitik der Gemeinde entwickelt sich zu einer Dauerbaustelle. Das Ressort Bildung steht vor grossen Herausforderungen.