Die SVP findet ihre Standesstimme wieder

Die SVP findet ihre Standesstimme wieder

Werner Salzmann (SVP) sticht im zweiten Durchgang der Berner Ständeratswahlen die Grüne Regula Rytz aus und zieht  mit dem Bisherigen Hans Stöckli (SP) in die kleine Kammer ein. Was angesichts der politischen Kräfteverhältnisse im Kanton logisch erscheint, mussten sich ...
Die SVP findet ihre Standesstimme wieder

Die SVP findet ihre Standesstimme wieder

Werner Salzmann (SVP) sticht im zweiten Durchgang der Berner Ständeratswahlen die Grüne Regula Rytz aus und zieht  mit dem Bisherigen Hans Stöckli (SP) in die kleine Kammer ein. Was angesichts der politischen Kräfteverhältnisse im Kanton logisch erscheint, mussten sich ...
Doch keine Lockerung bei den Öffnungszeiten

Doch keine Lockerung bei den Öffnungszeiten

Es bleibt vorerst dabei: Samstags schliessen die Geschäfte im Kanton Bern schon um 17 Uhr. Eigentlich hatte der Regierungsrat die Öffnungszeiten ein stückweit liberalisieren und auf 18 Uhr ausdehnen wollen. Auch die Zahl möglicher verkaufsoffener Sonntage sollte auf vier verdoppelt ...
Doch keine Lockerung bei den Öffnungszeiten

Doch keine Lockerung bei den Öffnungszeiten

Es bleibt vorerst dabei: Samstags schliessen die Geschäfte im Kanton Bern schon um 17 Uhr. Eigentlich hatte der Regierungsrat die Öffnungszeiten ein stückweit liberalisieren und auf 18 Uhr ausdehnen wollen. Auch die Zahl möglicher verkaufsoffener Sonntage sollte auf vier verdoppelt ...
Eine bittere Niederlage

Eine bittere Niederlage

EISHOCKEY Nach dem verlorenen Spitzenkampf gegen St-Imier wollten die Adelbodner schnellstmöglich wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Dazu benötigten sie auch ein bisschen Glück am Samstag gegen Yverdon. Doch hatten sie dieses?

Eine bittere Niederlage

Eine bittere Niederlage

EISHOCKEY Nach dem verlorenen Spitzenkampf gegen St-Imier wollten die Adelbodner schnellstmöglich wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Dazu benötigten sie auch ein bisschen Glück am Samstag gegen Yverdon. Doch hatten sie dieses?

Glanzleistungen in Gland

Glanzleistungen in Gland

TURNEN Wer an den Schweizermeisterschaften im Geräteturnen Einzel teilnehmen will, muss in der Saison konstant seine Leistung bringen. In der Kategorie 6 erkämpften sich so sieben Bernerinnen einen Startplatz und mit Nina Mosimann und Anna Kaufmann waren am Sonntag zwei Frutigerinnen am S ...
Glanzleistungen in Gland

Glanzleistungen in Gland

TURNEN Wer an den Schweizermeisterschaften im Geräteturnen Einzel teilnehmen will, muss in der Saison konstant seine Leistung bringen. In der Kategorie 6 erkämpften sich so sieben Bernerinnen einen Startplatz und mit Nina Mosimann und Anna Kaufmann waren am Sonntag zwei Frutigerinnen am S ...
Grünes Licht für die Ampel

Grünes Licht für die Ampel

Der Winter ist da, die ersten Lawinenwarnungen ebenfalls. Die Gemeinde will deshalb die Alte Adelbodenstrasse sicherer machen – vorerst testweise.

Grünes Licht für die Ampel

Grünes Licht für die Ampel

Der Winter ist da, die ersten Lawinenwarnungen ebenfalls. Die Gemeinde will deshalb die Alte Adelbodenstrasse sicherer machen – vorerst testweise.

Keine Reisebusse mehr im Lötschberg

Keine Reisebusse mehr im Lötschberg

Pro Jahr transportiert die BLS gut 600 Reisecars auf der Schiene durch den Lötschberg. Für Cars mit mehr als 20 Plätzen ist damit ab 1. Januar 2020 Schluss. Das Bahnunternehmen begründet dies mit der Sicherheit für Passagiere und Mitarbeiter.

Keine Reisebusse mehr im Lötschberg

Keine Reisebusse mehr im Lötschberg

Pro Jahr transportiert die BLS gut 600 Reisecars auf der Schiene durch den Lötschberg. Für Cars mit mehr als 20 Plätzen ist damit ab 1. Januar 2020 Schluss. Das Bahnunternehmen begründet dies mit der Sicherheit für Passagiere und Mitarbeiter.

KOLUMNE – QUERGESEHEN - Regenschutz und Augenschmerz

KOLUMNE – QUERGESEHEN - Regenschutz und Augenschmerz

Wenn das keine Nähe zum Puls des Volkes ist: Noch während Walter Donzés einschlägige Petition lief, hat die Gemeinde Frutigen am Bahnhof einen Unterstand für die Buspassagiere nach Adelboden errichtet (der «Frutigländer» berichtete). Endlich unterscheidet ...
KOLUMNE – QUERGESEHEN - Regenschutz und Augenschmerz

KOLUMNE – QUERGESEHEN - Regenschutz und Augenschmerz

Wenn das keine Nähe zum Puls des Volkes ist: Noch während Walter Donzés einschlägige Petition lief, hat die Gemeinde Frutigen am Bahnhof einen Unterstand für die Buspassagiere nach Adelboden errichtet (der «Frutigländer» berichtete). Endlich unterscheidet ...
Muss Bern die Schuldenbremse lockern?

Muss Bern die Schuldenbremse lockern?

FINANZPOLITIK Im Kanton stehen gewaltige Investitionen an. Um sie zu finanzieren, wollte die Regierung Geld zur Seite legen. Doch der Grosse Rat verwarf die Idee. Politiker Innen wie Anita Luginbühl fordern nun, dass wichtige Vorhaben trotzdem umgesetzt werden. Doch wie bezahlt man sie?

Muss Bern die Schuldenbremse lockern?

Muss Bern die Schuldenbremse lockern?

FINANZPOLITIK Im Kanton stehen gewaltige Investitionen an. Um sie zu finanzieren, wollte die Regierung Geld zur Seite legen. Doch der Grosse Rat verwarf die Idee. Politiker Innen wie Anita Luginbühl fordern nun, dass wichtige Vorhaben trotzdem umgesetzt werden. Doch wie bezahlt man sie?

Nicht alle zappen gleich

Nicht alle zappen gleich

MEDIEN Die Tessiner Seniorin tickt anders als der Berner Teenager: Zum Welt-TV-Tag vom 21. November zeigt der «Frutigländer», worin beim Fernsehen hierzulande die grössten Unterschiede liegen.

Nicht alle zappen gleich

Nicht alle zappen gleich

MEDIEN Die Tessiner Seniorin tickt anders als der Berner Teenager: Zum Welt-TV-Tag vom 21. November zeigt der «Frutigländer», worin beim Fernsehen hierzulande die grössten Unterschiede liegen.

Noch sind einige Einsprachen hängig

Noch sind einige Einsprachen hängig

Der neue Zonenplan Gewässerschutz ist teilweise umstritten, er wird dennoch der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt. Abgestimmt wird auch über die Notumfahrung von Mitholz.

Noch sind einige Einsprachen hängig

Noch sind einige Einsprachen hängig

Der neue Zonenplan Gewässerschutz ist teilweise umstritten, er wird dennoch der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt. Abgestimmt wird auch über die Notumfahrung von Mitholz.

Reichenbach rüstet mancherorts nach

Reichenbach rüstet mancherorts nach

Die Gemeindeversammlung entscheidet nächsten Dienstag über diverse Projekte. So sind nebst der besseren Erschliessung der Eystrasse neue Leitungen im Kiental geplant. Auch die Reorganisation der Schutzwaldpflege fällt ins Gewicht – dies allerdings eher auf lange Sicht.

Reichenbach rüstet mancherorts nach

Reichenbach rüstet mancherorts nach

Die Gemeindeversammlung entscheidet nächsten Dienstag über diverse Projekte. So sind nebst der besseren Erschliessung der Eystrasse neue Leitungen im Kiental geplant. Auch die Reorganisation der Schutzwaldpflege fällt ins Gewicht – dies allerdings eher auf lange Sicht.

SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Eishockey
EHC Adelboden
1. Liga: Yverdon – Adelboden 3:2
3. Liga: Grindelwald – Adelboden 6:7
U20-A: Adelboden – Langenthal 0:11
U17-A: Brandis – Adelboden 7:2
U15-A: Reinach – Adelboden 0:13
U13-A: Adelboden – Schwarzenburg 12:8

EHC Kandersteg
U13-Top: ...
SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Eishockey
EHC Adelboden
1. Liga: Yverdon – Adelboden 3:2
3. Liga: Grindelwald – Adelboden 6:7
U20-A: Adelboden – Langenthal 0:11
U17-A: Brandis – Adelboden 7:2
U15-A: Reinach – Adelboden 0:13
U13-A: Adelboden – Schwarzenburg 12:8

EHC Kandersteg
U13-Top: ...
Starkes Signal pro Sanierung

Starkes Signal pro Sanierung

Ab 2021 wird die Kantonsstrasse erneuert – so oder so. Dass die Gemeinde baulich darauf reagieren kann, hat sie den Stimmbürgern zu verdanken. 70 Prozent hiessen am Sonntag einen entsprechenden Kredit gut. Doch alle Diskussionen sind damit wohl noch nicht vom Tisch.

Starkes Signal pro Sanierung

Starkes Signal pro Sanierung

Ab 2021 wird die Kantonsstrasse erneuert – so oder so. Dass die Gemeinde baulich darauf reagieren kann, hat sie den Stimmbürgern zu verdanken. 70 Prozent hiessen am Sonntag einen entsprechenden Kredit gut. Doch alle Diskussionen sind damit wohl noch nicht vom Tisch.

Startschuss zur Gruppenmeisterschaft

Startschuss zur Gruppenmeisterschaft

SCHIESSEN Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt im Schiesssport die Indoor-Saison – und damit verbunden auch die Oberländische Luftgewehr-Gruppenmeisterschaft. In dieser Saison nehmen 24 Gruppen mit vier SchützInnen aus zwölf Vereinen teil.

Startschuss zur Gruppenmeisterschaft

Startschuss zur Gruppenmeisterschaft

SCHIESSEN Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt im Schiesssport die Indoor-Saison – und damit verbunden auch die Oberländische Luftgewehr-Gruppenmeisterschaft. In dieser Saison nehmen 24 Gruppen mit vier SchützInnen aus zwölf Vereinen teil.

Stasi-überwacht und von der Bürokratie geplagt

Stasi-überwacht und von der Bürokratie geplagt

INTERVIEW 30 Jahre nach dem Fall der Mauer erinnert sich der Frutiger Carl Bühler an einen Arbeitsaufenthalt in der DDR – zu einer Zeit, als die Mauer noch stand. Er fand es nicht sehr gemütlich.

Stasi-überwacht und von der Bürokratie geplagt

Stasi-überwacht und von der Bürokratie geplagt

INTERVIEW 30 Jahre nach dem Fall der Mauer erinnert sich der Frutiger Carl Bühler an einen Arbeitsaufenthalt in der DDR – zu einer Zeit, als die Mauer noch stand. Er fand es nicht sehr gemütlich.

SVP unterstützt Tellenburg

SVP unterstützt Tellenburg

An der Parteiversammlung der SVP Sektion Frutigen wurden neben den statutarischen Traktanden Parolen gefasst. Die Vorlagen der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember wurden vom Obmann und den zuständigen Gemeinderäten erläutert. Die anwesenden Mitglieder sagten zu allen Traktanden einstimmig ...
SVP unterstützt Tellenburg

SVP unterstützt Tellenburg

An der Parteiversammlung der SVP Sektion Frutigen wurden neben den statutarischen Traktanden Parolen gefasst. Die Vorlagen der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember wurden vom Obmann und den zuständigen Gemeinderäten erläutert. Die anwesenden Mitglieder sagten zu allen Traktanden einstimmig ...
VORSCHAU - Adventskonzerte des Kirchenchors

VORSCHAU - Adventskonzerte des Kirchenchors

Licht und Nacht – Hell durchbricht Dunkel. Diese Thematik zieht sich durch das Konzertprogramm. Nach der Aufforderung «Mache dich auf! Werde Licht!» über das Leuchten des Morgensterns, des Zusammenspiels von Licht und Nacht, schliesst sich der Kreis mit stiller Nac…

VORSCHAU - Adventskonzerte des Kirchenchors

VORSCHAU - Adventskonzerte des Kirchenchors

Licht und Nacht – Hell durchbricht Dunkel. Diese Thematik zieht sich durch das Konzertprogramm. Nach der Aufforderung «Mache dich auf! Werde Licht!» über das Leuchten des Morgensterns, des Zusammenspiels von Licht und Nacht, schliesst sich der Kreis mit stiller Nac…

VORSCHAU - Weihnachtsmärit in der Stiftung Bad Heustrich

VORSCHAU - Weihnachtsmärit in der Stiftung Bad Heustrich

Zum fünften Mal findet am Freitag, 22. November, von 15 bis 21 Uhr der Weihnachtsmärit statt. Stolz präsentiert man den Besuchern zusammen mit weiteren Institutionen eine Palette an Produkten. Liebevoll kreierte Geschenke, Accessoires und leckere Delikatessen werden angeboten.

VORSCHAU - Weihnachtsmärit in der Stiftung Bad Heustrich

VORSCHAU - Weihnachtsmärit in der Stiftung Bad Heustrich

Zum fünften Mal findet am Freitag, 22. November, von 15 bis 21 Uhr der Weihnachtsmärit statt. Stolz präsentiert man den Besuchern zusammen mit weiteren Institutionen eine Palette an Produkten. Liebevoll kreierte Geschenke, Accessoires und leckere Delikatessen werden angeboten.

Wahlfachtag im Konfirmandenunterricht

Wahlfachtag im Konfirmandenunterricht

«Faire T-Shirts» hiess das Thema, mit dem sich fünf Jugendliche unter der Leitung der Katechetin Susanna Germann beschäftigten. Ihre Fragen: Woher kommen unsre Shirts und was versteckt sich hinter dem Preis?

Wahlfachtag im Konfirmandenunterricht

Wahlfachtag im Konfirmandenunterricht

«Faire T-Shirts» hiess das Thema, mit dem sich fünf Jugendliche unter der Leitung der Katechetin Susanna Germann beschäftigten. Ihre Fragen: Woher kommen unsre Shirts und was versteckt sich hinter dem Preis?

Salzmann wehrt rot-grünen Frontalangriff ab

Salzmann wehrt rot-grünen Frontalangriff ab

Das linke Kandidatenduo war bei den Ständeratswahlen nur halb erfolgreich: Während Hans Stöckli (SP) die Wiederwahl schaffte, musste Regula Rytz (Grüne) dem bürgerlichen Kontrahenten Werner Salzmann (SVP) den Vortritt lassen.

Salzmann wehrt rot-grünen Frontalangriff ab

Salzmann wehrt rot-grünen Frontalangriff ab

Das linke Kandidatenduo war bei den Ständeratswahlen nur halb erfolgreich: Während Hans Stöckli (SP) die Wiederwahl schaffte, musste Regula Rytz (Grüne) dem bürgerlichen Kontrahenten Werner Salzmann (SVP) den Vortritt lassen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote