Mehr als nur eine Attraktion
25.07.2025 SpiezDas Spiezer Zügli ist ein Produkt der Firma STS Fun Train und ist in Spiez längst mehr als ein reines Kindervergnügen. Für Einheimische wie auch für Gäste von auswärts ist es eine feste Grösse im touristischen Angebot. Das kultige Gefährt ...
Das Spiezer Zügli ist ein Produkt der Firma STS Fun Train und ist in Spiez längst mehr als ein reines Kindervergnügen. Für Einheimische wie auch für Gäste von auswärts ist es eine feste Grösse im touristischen Angebot. Das kultige Gefährt begeistert als Attraktion Familien mit Kindern ebenso wie Menschen aller Altersgruppen.
Während 200 Tagen im Jahr halten rund 17 Freiwillige – vielfach Rentnerinnen und Rentner – das Spiezer Zügli in Betrieb. Neben den Kursfahrten vom Bahnhof durch den malerischen Ort bis in die Spiezer Bucht, auf welchen in Spitzenjahren bis zu 13 500 Gäste mitfahren, werden pro Saison zusätzlich rund 80 individuelle Extrafahrten für Hochzeiten, Geburtstage, Weinkultur- oder Apérofahrten oder Vergleichbares durchgeführt.
Eine Rundfahrt durch die Gemeinde
Täglich wird auf den regulären Kursfahrten eine Fahrstrecke von rund 27 Kilometern und 350 Höhenmetern zurückgelegt. Die Extrafahrten folgen einer eigenen Route, die durch einen grossen Teil des weitverzweigten Spiezer Gemeindegebiets führen kann. Automatisierte Ansagen erklären den Fahrgästen jeweils die verschiedenen Attraktionen und die Geschichte der malerischen Bucht am Thunersee in Deutsch und in Englisch.
Kleines Jubiläum in Sicht
Erstmals wurde das blau-weisse Gefährt am 1. Juli 1996 auf den Strassen von Spiez eingesetzt. Es bedarf einer Spezialbewilligung, welche es erlaubt, mit drei Anhängern und Fahrgästen zu fahren.
Die «Wägeli» des ungewöhnlichen Zuges sind inzwischen bereits 30-jährig und werden im kommenden Jahr 2026 ersetzt. Das Zugfahrzeug ist erst 15 Jahre alt und wird für das Jubiläumsjahr mit einem Automatikgetriebe ausgerüstet. Dies wird für die Fahrer eine Vereinfachung sein und den hohen Kupplungsverschleiss reduzieren.
Mit Herzblut unterwegs
Die Crew arbeitet mit einer riesigen Portion Herzblut und Freude auf dem Zügli. Sie sind meist pensioniert und kennen den Ort sowie Land und Leute bestens. Einige der besonders technikkundigen Fahrerinnen und Fahrer sind stolz auf die «Maschine». Dann erzählen sie bereitwillig, dass der Nissan-Motor der Zugmaschine ein 4-Zylinder 3-Liter-Diesel mit 160 PS ist. Alles stärkt den Eindruck, dass die Aufgabe, das «Zügli» zu betreiben, begeistert. Und sehr oft springt diese Begeisterung auch auf die Gäste über.
MARTIN NATTERER
More Than Just an Attraction
The «Spiez Train» is a product of STS Fun Train company and has long been more than just a children's attraction in Spiez. It's a fixture in the tourist offerings for both locals and visitors. This iconic vehicle delights families with children as well as people of all ages.
The facts speak for themselves: For 200 days a year, around 17 volunteers – many of them retired – keep the Spiez Train in operation. In addition to scheduled trips from the train station through the picturesque town to Spiez Bay, which carry up to 13,500 guests in peak years, around 80 individual special trips are organized each season for weddings, birthdays, wine culture or aperitif trips, or similar events. Daily, regular scheduled trips cover a distance of approximately 27 km and 350 meters of elevation gain. The special trips follow a dedicated route that can cover a large part of Spiez's extensive municipal area. Automated announcements explain the attractions and history of the picturesque bay on Lake Thun in German and English.
An anniversary in sight
The blue and white vehicle was first used on the streets of Spiez on July 1st, 1996. It requires a special permit that allows it to travel with three trailers and passengers.
The «wägeli» (wagons) of the unusual train are now 30 years old and will be replaced in 2026. The tractor is only 15 years old and will be equipped with an automatic transmission for the anniversary year. This will simplify the driver’s work and reduce the high clutch wear.
The train crew works with enormous passion and joy on the train. Most of them are retired and know the town, the country, and its people very well. Some of the particularly technically savvy drivers are proud of the «machine.» They readily reveal that the train’s Nissan engine is a 4 cylinder 3-liter diesel with 160 hp. Everything gives the impression that they are enthusiastic about the task of operating the «train.» And very often, this enthusiasm rubs off on the passengers.
MARTIN NATTERER