Menschen, die anpacken: Lehrabschlüsse 2025
11.07.2025 Bildung|SchuleAuch in den handwerklichen und gastronomischen Berufen haben dieses Jahr zahlreiche junge FrutigländerInnen ihren Lehrabschluss mit Bravour gemeistert und ihre Leistungen gefeiert. Doch nicht nur die mit Erstberufen feierten, auch Abschliessende in Zweitberufen und Weiterbildungen ...
Auch in den handwerklichen und gastronomischen Berufen haben dieses Jahr zahlreiche junge FrutigländerInnen ihren Lehrabschluss mit Bravour gemeistert und ihre Leistungen gefeiert. Doch nicht nur die mit Erstberufen feierten, auch Abschliessende in Zweitberufen und Weiterbildungen konnten ihre Diplome entgegennehmen. So gibt es seit diesem Sommer neue Landwirte, sowie Lehrpersonen, welche sich den immer komplizierter werdenden neuen Herausforderungen mit einer Zusatzausbildung stellen.
JACQUELINE RUEESCH
Bildungszentrum Interlaken (BZI)
Am kantonalen Bildungszentrum Interlaken werden Lernende in den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastro, Gesundheit, Soziales und Wirtschaft ausgebildet. Nebst den Grundausbildungen bietet das BZI aber auch Weiterbildungen in diesen Bereichen an, welche insgesamt 21 Berufsrichtungen umfassen. Die Bildungsinstitution fokussiert sich auf Lernende aus dem Berner Oberland.
In der Alten Reithalle in Thun haben nachfolgende Holzbearbeiter und Zimmerleute des BZI aus dem Frutigland gefeiert. Mit Bestnoten sind darunter Philippe Brunner, mit der Note 5,5, und Simon Spycher, mit der Note 5,4, welche als Ehrung unter anderem auch einen Hobel mit Namensgravur erhielten.
Holzbearbeiter EBA
Björn Salzmann, Kandergrund (Holzbau Burn AG, Adelboden); Roman von Bergen, Scharnachtal (Brügger HTB GmbH, Frutigen)
Zimmerleute EFZ
Patrick Lengacher, Aeschi (Däpp Holzbau GmbH, Aeschiried); Philippe Brunner, Faulensee (Zurbuchen Holzbau AG, Spiez); Loris Schneider, Frutigen (Bärtschi Bau AG, Frutigen; Damian Aellig, Kiental (Thama Holzbau GmbH, Reichenbach); Jonas Elsener, Reichenbach (Holzbau Burn AG, Adelboden); Damian Dubach, Reichenbach (Allenbach Holzbau und Solartechnik AG, Wengi b. Frutigen); Mario Sieber, Scharnachtal (Schmid Chaletbau AG, Wengi b. Frutigen); Simon Spycher, Uebeschi (Zurbuchen Holzbau AG, Spiez).
In der Dreifachsporthalle Interlaken feierten die Lernenden in den Technikberufen (MEM) den Abschluss ihres Qualifikationsverfahrens:
Automatiker EFZ
Loic Buchser, Frutigen; Martin van Dongen, Spiez
Polymechaniker EFZ
Nils Hirschi, Faulensee
Ebenfalls am BZI in Interlaken feierten die Wirtschaftsleute ihre Abschlüsse. Im Bereich Wirtschaft schlossen hier nur zwei Personen aus dem Frutigland ab.
Detailhandelsassistent EFZ
Alessandro Ferreira Martins, Spiez.
Detailhandelsfachmann EFZ
Dennis Rösti, Aeschi (mit Auszeichnung)
In Thun feierten die Frutigländer in den Gastroberufen des BZI ihren Abschluss. Amélie Schifflechner, mit der Note von 5,7 sogar Platz drei:
Restaurantfachfrau/-mann EFZ
Jonas Hari, Adelboden; Amélie Schifflechner, Spiez
In Spiez durften die SchreinerInnen und SchreinerpraktikerInnen aus dem Berner Oberland und der Sektion Thun und Umgebung ihre Diplome entgegennehmen. Mit dabei drei AbsolventInnen aus dem Frutigland.
SchreinerIn EFZ
Philipp Stoller, Frutigen; Lenny Finn Steiner, Kandergrund
SchreinerpraktikerIn EBA
Seya Steiner, Ried (Frutigen)
Inforama
Das Inforama mit mehreren die Regionen abdeckenden Standorten im Kanton Bern ist das kantonale Aus- und Weiterbildungs-, Beratungs- und Tagungszentrum für Land- und Hauswirtschaft und Gemüsebau.
Im Berner Oberlands fand die diesjährige Abschlussfeier des Inforamas Hondrich am 7. Juli im Gemeindesaal in Aeschi statt. Die gefeierten jungen LandwirtInnen wurden mit Treichel-Klang geehrt und einige erhielten für Bestnoten sogar eine Glocke, gespendet vom Verein Ehemaliger Brienz-Hondrich und der Gemeinde Spiez. Aus dem Frutigland haben folgende Personen das Fähigkeitszeugnis «Landwirt / Landwirtin» erhalten:
LandwirtInnen NHB
Danja Fuhrer, Aeschi; Clemans Johannes Thalmann, Aeschi; Marina Knutti, Adelboden; David Pieren, Adelboden; Simon Bütschi, Frutigen; Michel Jungen, Frutigen; Chistian Rösti, Frutigen; David Wäfler, Frutigen; Bruno von Känel, Reichenbach.
LandwirtInnen EFZ
Remo Schärz, Aeschi; Reto Wandfluh, Kandergrund
Am Inforama Rütti in Zollikofen bei Bern haben am Montag, 7. Juli 2025, folgende Personen aus dem Frutigland abgeschlossen:
Berufsmaturität I; Gesundheit und Soziales
Helene Johanna Charlotte Wulf, Kandergrund
Berufsmaturität I; Natur, Landschaft, Lebensmittel
Noah Schranz, Frutigen
Landwirt EFZ
Reto Grossen, Frutigen
AgrarpraktikerInnen EBA
Matteo Baumgartner, Hondrich; Jan Thierstein, Reichenbach; Christoph von Allmen; Reichenbach
Weiterbildung PH Bern
Die Pädagogische Hochschule Bern bildet nicht nur LehrerInnen der verschiedenen Schulstufen des obligatorischen Unterrichts aus, sondern bietet auch diverse Weiterbildungen und Spezialisierungen an. An der PH Bern haben diesen Sommer folgende Personen eine Weiterbildung abgeschlossen:
CAS Altersdurchmischt unterrichten, Zyklus I
Iris Nellen, Spiez
Zertifikat Bibliosuisse
Alexandra Blum, Frutigen; Manuela Sieber, Scharnachtal; Franziska Zurbrügg, Scharnachtal
FMS Thun
Die FMS Thun, zusammengeschlossen mit dem Gymnasium Thun, bildet SchülerInnen für weiterführende Schulen in den Fachbereichen Gesundheit, Soziale Arbeit und Pädagogik aus. In allen drei Bereichen kann, nach der dreijährigen Ausbildung, in einem weiteren Jahr die Fachmaturität erworben werden.
An der diesjährigen Abschlussfeier in Thun durften sechs SchülerInnen aus dem Frutigland ihre Diplome entgegennehmen, darunter Mia Angelina Schranz als überhaupt beste FMS-Absolventin ihres Jahrgangs mit der Note 5,59. Nachfolgend die genannten FrutigländerInnen:
Lenah Messerli, Einigen; Alyssa Brigitta Frezza, Frutigen; Chiara Moser, Frutigen; Anna Brügger, Kandersteg; Mia Angelina Schranz, Spiez; Ronja Spielmann, Spiez
KORRIGENDUM
Im Text «Ab in die Zukunft» in der Ausgabe Nr. 49 vom Freitag, 4. Juli 2025, haben sich folgende Fehler eingeschlichen: Nathalie Durtschi, Kandersteg, hat nicht als Detailhandelsassistentin EBA, sondern als Detailhandelsfachfrau EFZ abgeschlossen.
Ausserdem haben Frau Lena Reichen, Frutigen, im B-Profil und Nina Steudler, Krattigen, im E-Profil Kaufleute EFZ abgeschlossen. Wir bitten für die Verwechslungen um Entschuldigung. JR