Letzte Woche führte die Kirchgemeinde unter der Leitung von Pfarrerin Christine Eichenberger und mit vielen freiwilligen HelferInnen das Frühlingslager durch. Erstmals nahmen mehr als 30 Kinder an dem Lager teil.
SUSANNA STUDER
Vergangene Woche ...
Letzte Woche führte die Kirchgemeinde unter der Leitung von Pfarrerin Christine Eichenberger und mit vielen freiwilligen HelferInnen das Frühlingslager durch. Erstmals nahmen mehr als 30 Kinder an dem Lager teil.
SUSANNA STUDER
Vergangene Woche herrschte während dreier Tage reges Treiben im und um das Kirchgemeindehaus Kandersteg. Dieses Jahr waren beim beliebten Frühlingslager 32 Kinder von 3- bis 15-jährig mit dabei.
Zur Erzählung «Abraham zieht aus» hatte das Leiterteam um Pfarrerin Christine Eichenberger ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: in Etappen die Erzählung hören, Lamatrekking, Gemüsesuppe über dem Feuer kochen, spielen, basteln und natürlich eine Übernachtung im Kirchgemeindehaus. Einer der Höhepunkte war das Lamatrekking. Am Mittwoch marschierte die ganze Schar mit den vier Lamas von Maria Künzi Richtung Höh. Die Tiere liessen sich gutmütig auch von den jüngsten Teilnehmenden führen. Künzi hatte zudem viele Informationen zu den Tieren parat. Auf der Höh erwartete die Gruppe eine über dem Feuer gekochte Gemüsesuppe.
Nächtlicher Spaziergang
Wieder zurück in Kandersteg ging es direkt ins Kirchgemeindehaus. Dort durften die Kinder spielen und ein Zvieri wurde serviert. Nach dem Genuss selbst gemachter Pizzas wurden Schlafsäcke, Mätteli und Kuscheltiere ausgepackt und jedes Kind suchte sich den «besten» Schlafplatz aus. Die Kinder, welche um Mitternacht immer noch keinen Schlaf gefunden hatten, unternahmen mit zwei Leiterinnen einen Nachtspaziergang. Um 00.30 Uhr war es dann mehr oder weniger still im Kirchgemeindehaus.
Müde, aber zufrieden
Schon früh am nächsten Morgen streckten die ersten Kinder ihre Köpfe aus dem Schlafsack. Nach dem Aufräumen und Frühstücken gab es eine Überraschung: eine Kutschenfahrt. Alle Kinder durften rund 40 Minuten mit Pferd und Wagen durch Kandersteg fahren. Und wer gerade nicht unterwegs war, dekorierte die Güetzi für den Nachmittag.
Zum Nachmittagstee oder -kaffee waren die Eltern der teilnehmenden Kinder eingeladen und konnten zu selbst gebackenen Keksen oder dem von Müttern mitgebrachten Kuchen einen kleinen Ein- und Rückblick auf das Lager geniessen. Müde, zufrieden und voller Erzählfreude machten sich die Kinder mit den Eltern auf den Heimweg. Alle waren sich einig: das Lager war gelungen und hatte mit so vielen Kindern riesigen Spass gemacht.