Neue Internet-Seite vom Kanton Bern
19.04.2024 RegionBEHÖRDEN Für Menschen mit Leseschwierigkeiten sollen kantonale Informationen im Internet verständlicher werden.
Es gibt Infos über wichtige Dinge im Kanton Bern. Zum Beispiel:
• Gesundheit
• Sicherheit
• ...
BEHÖRDEN Für Menschen mit Leseschwierigkeiten sollen kantonale Informationen im Internet verständlicher werden.
Es gibt Infos über wichtige Dinge im Kanton Bern. Zum Beispiel:
• Gesundheit
• Sicherheit
• Mitreden in der Politik
Doch manche Menschen verstehen schwere Sprache nicht.
Zum Beispiel: Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Für diese Menschen gibt es Leichte Sprache. Leichte Sprache ist einfach.
Es gibt feste Regeln für Leichte Sprache. Zum Beispiel:
• Die Wörter sind einfach.
• Die Sätze sind kurz.
• Die Schrift ist gross genug.
So macht der Kanton die Internet-Seite in Leichter Sprache
Es gibt Fach-Leute für Leichte Sprache. Die Fach-Leute übersetzen schwierige Texte in Leichte Sprache.
Es gibt auch Prüf-Gruppen für Leichte Sprache. Das sind Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Die Prüf-Gruppe liest die Texte in Leichter Sprache. Die Prüf-Gruppe versteht die Texte? Dann sind die Texte wirklich in Leichter Sprache. Die Prüf-Gruppe prüft auch die Bilder auf der Internet-Seite. Und die Prüf-Gruppe prüft: Finden wir alles auf der Internet-Seite?
Gut zu wissen
Es gibt auch einfache Sprache. Einfache Sprache ist nicht dasselbe wie Leichte Sprache.
Einfache Sprache ist schwieriger als Leichte Sprache. Ein Mensch kann noch nicht gut Deutsch? Dann ist für diesen Menschen einfache Sprache gut.
PRESSEDIENST KANTON BERN / REDAKTION
Der obige Text wurde weitgehend dem Internetportal «Der Kanton Bern in Leichter Sprache» entnommen: www.be.ch/leichte-sprache
Das dortige Angebot wird laufend erweitert.
Wie kam das Angebot zustande?
Mit dem neuen Online-Service erfüllt die kantonale Verwaltung einen Auftrag der Kommission für Staatspolitik und Aussenbeziehungen (SAK) des Grossen Rates. Die SAK hatte auf Basis einer überwiesenen Motion von Hasim Sancar (Grüne, Bern) verlangt, dass die Internetseite des Kantons Bern um Inhalte in Leichter Sprache ergänzt wird. Basis für diesen Auftrag war ein Bericht des Regierungsrates zum Umgang mit Leichter Sprache.
PRESSEDIENST STAATSKANZLEI KANTON BERN