Zum Semesterbeginn darf die Musikschule unteres Simmental und Kandertal (Musika) einige Neuzugänge willkommen heissen. «Schön, dass so viele Kinder sich für das Musizieren begeistern», schreibt die Institution. «Denn mitten in einem dicht getakteten, temporeichen ...
Zum Semesterbeginn darf die Musikschule unteres Simmental und Kandertal (Musika) einige Neuzugänge willkommen heissen. «Schön, dass so viele Kinder sich für das Musizieren begeistern», schreibt die Institution. «Denn mitten in einem dicht getakteten, temporeichen Alltag mit grosser Umlagerung auf digitale Hilfsmittel dauert das Erlernen eines Instrumentes nach wie vor so lange, wie es seit eh und je gedauert hat.» Dabei lerne man nicht nur das Handling, Noten und Töne, sondern auch viel fürs Leben.
Das alte Jahr sei mit einer «fulminanten Ausgabe» der jährlichen Lehrerkonzerte ausgeklungen, das neue sei mit den Podiumskonzerten von elf Kindern und Jugendlichen aus dem lokalen Begabtenförderungsprogramm würdig begrüsst worden. Das Musikschulorchester habe sein Publikum Ende Januar in der ArWo Frutigland mit fröhlichen Klängen erfreut. Dieses Orchester sei offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Als Nächstes stehe das Kinderchorprojekt «Auf den Spuren von Johannes Brahms» auf dem Programm. Nach seinem Auftritt am Swiss Chamber Music Festival in Adelboden sei der Kinderchor nun mit einem professionellen Klaviertrio zu Gast bei den Schlosskonzerten Spiez. «Auch hier sind singfreudige Kinder vom zweiten Kindergarten bis zur fünften Klasse willkommen und die Älteren dürfen sich gerne nach freien Plätzen erkundigen», so die Musika.
Für besonders Wissbegierige laufe zurzeit ein hybrider Theoriekurs. Gestartet habe er live, nun finde er per Zoom statt – mit dem Resultat, dass mehr Kinder und Erwachsene aus dem weitläufigen Einzugsgebiet teilnehmen können. Einerseits sei dieser Kurs für Kinder gedacht, die im Juni die Stufentests absolvieren, andererseits aber auch für Menschen jeden Alters, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
PRESSEDIENST MUSIKA
Weitere Neuigkeiten sind auf der Musikschul-Website www.musika.ch zu finden.