Neun Politiker auf grosser Trail-Mission
12.09.2025 VorschauNeun Parlamentarier sind ab Freitagabend, 19. September, gemeinsam als Team «Gamsstaffel» unterwegs auf der Wildstrubel-Strecke Wild 110. Das überparteiliche Sport-Team will zeigen, dass sie neben dem politischen Alltag gemeinsam etwas erreichen können. Ein ...
Neun Parlamentarier sind ab Freitagabend, 19. September, gemeinsam als Team «Gamsstaffel» unterwegs auf der Wildstrubel-Strecke Wild 110. Das überparteiliche Sport-Team will zeigen, dass sie neben dem politischen Alltag gemeinsam etwas erreichen können. Ein schöner Nebeneffekt ist dabei, dass die wunderbaren Bergregionen in den Fokus geraten.
Wenn am Freitagabend, 19. September, um 22 Uhr der Startschuss in Crans-Montana fällt, beginnt ein ganz besonderes Staffelprojekt entlang der spektakulären Strecke Wild 110. Auf die Läufer warten Panoramakämme, Gletscher und Bergseen. Zu rechnen ist mit wechselnden klimatischen Bedingungen, von Hitze im Tal bis Schnee auf den Pässen.
Den Auftakt vom Team «Gamsstaffel» macht Yvan Pahud (SVP), der sich auf die ersten 23 Kilometer bis nach Leukerbad begibt. Dort übernimmt Andreas Gafner (EDU) und läuft die nächsten 20 Kilometer durch alpine Landschaften bis nach Kandersteg. Von hier aus setzt Andrea Zryd (SP) und Initiatorin des Projekts, ihr Zeichen. Sie nimmt die 17 Kilometer lange Etappe bis nach Adelboden in Angriff. Dort wartet bereits Hasan Candan (SP), welche die folgenden 18 Kilometer bis zur Lenk übernimmt. Ein Abschnitt, der durch das Herz des Berner Oberlands führt. In der Lenk übernimmt Rémy Wyssmann (SVP) und macht sich auf den Weg zur Wildstrubel-Hütte, dem 14 Kilometer entfernten höchsten Punkt der Strecke. Von dort aus führt Christophe Clivaz (Grüne) die Staffel weiter über elf anspruchsvolle Kilometer bis zum Lac de Tseuzier. Den krönenden Abschluss übernimmt Benjamin Roduit (Die Mitte), der die letzten elf Kilometer zurück nach Crans-Montana läuft – ein symbolischer Endspurt, der das politische Staffelprojekt mit Blick auf das majestätische Wildstrubelmassiv abrundet.
Die Rennleitung ist begeistert
Für einmal sind Andrea Zryd und Andreas Gafner nicht im Plenarsaal, sondern auf alpinen Pfaden unterwegs. Die Idee zu diesem überparteilichen Staffelprojekt entstand im Frühjahr, durch Andrea Zryd. Sie stellte eine überparteiliche parlamentarische Laufgruppe zusammen. Für die Sportlehrerin und Trainerin war klar: «Als Adelbodnerin renne ich von Kandersteg nach Adelboden.» Die Strecke kennt sie gut, und als «Bergziege beziehungsweise Gams», wie sie sich selbst bezeichnet, freut sich die Adelbodnerin auf die Herausforderung und auf eine Bratwurst am Ziel.
Andreas Gafner (EDU) wurde in der Sommersession im Juni auf das Projekt aufmerksam und war sofort begeistert: «Ein gemeinsames Lauferlebnis mit Kolleginnen und Kollegen, das ist eine gute Idee.» Seine Etappe führt ihn von Leukerbad nach Kandersteg. Eine Strecke, die er bereits rekognosziert hat. «Ich bin mit dem ÖV angereist und kurz nach neun Uhr morgens gestartet.» Für Gafner steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund, ebenso wie der Teamgeist und die besondere Atmosphäre in dieser «genialen Region». Seit über 30 Jahren läuft Gafner regelmässig, mal mehr, mal weniger, aber immer mit Freude. Besonders wichtig ist ihm die Sicherheit auf der Strecke: «Mein Abschnitt findet in der Nacht statt, da ist Vorsicht geboten.» Zum Abschluss bringt Nationalrat Rémy Wyssmann (SVP) die Stimmung auf den Punkt: «Für einmal kein Cüpli am Büffet trinken, sondern raus in die Natur und etwas leisten.» Ein Satz, der das Projekt treffend als sportliches Statement für Zusammenarbeit, Bewegung und die Schönheit der Bergwelt im Berner Oberland und Wallis beschreibt. Und Rennleiter Ryan Baumann ist voller Vorfreude auf die besondere Staffel. Baumann dazu: «Es ist super, dass die Nationalräte dabei sind und all die vielen Läufer, welche das Rennen zu einem spektakulären Anlass werden lassen. Und ein schöner Nebeneffekt ist, dass die wunderbaren Bergregionen in den Fokus geraten.»
Der Wild 110 by UTMB
Die Wild 110 ist das Herzstück des Trailrunning-Events Wildstrubel by UTMB und zählt zu den anspruchsvollsten Ultratrails der Schweiz. Mit einer Strecke von rund 113 Kilometern und über 6600 Höhenmetern führt sie die Läufer durch eine spektakuläre alpine Landschaft, die sich über zwei Kantone – das Wallis und das Berner Oberland – sowie zwei Sprachregionen erstreckt.
Der Start erfolgt in Crans-Montana im Wallis. Von dort aus geht es über Leukerbad hinauf zum Gemmipass, weiter nach Kandersteg, Adelboden und an die Lenk. Die Route umrundet das imposante Wildstrubelmassiv und erreicht mit der Wildstrubelhütte auf etwa 2800 Meter ihren höchsten Punkt. Weitere Highlights sind der Col du Rawyl und der malerische Lac de Tseuzier, bevor die Strecke in Crans-Montana endet. Die Wild 110 verlangt den Teilnehmenden nicht nur körperlich alles ab. Mit steilen Anstiegen, technischen Passagen und wechselnden Wetterbedingungen fordert die Strecke mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Die Läufer haben maximal 30 Stunden Zeit, um diese zu bewältigen.
MICHAEL SCHINNERLING