Am 20. November fand in den Räumlichkeiten des INFORAMA Oberland in Hondrich die Abschlussfeier des Vollzeitkurses der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule statt. 19 Absolventinnen konnten ihre Urkunden entgegennehmen.
Zita Thoma, die Leiterin der ...
Am 20. November fand in den Räumlichkeiten des INFORAMA Oberland in Hondrich die Abschlussfeier des Vollzeitkurses der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule statt. 19 Absolventinnen konnten ihre Urkunden entgegennehmen.
Zita Thoma, die Leiterin der Fachschule, verglich den Kurs passend zu den bevorstehenden Festtagen mit einem Weihnachtsbaum. Diesen hätten die Teilnehmerinnen sinnbildlich bereits im Sommer zu schmücken begonnen. Nun, zum Abschluss, erstrahle der Baum in seiner vollen Pracht mit wunderschönen Kugeln und einem warmen Kerzenschimmer.
Das Schmücken des Baumes brauchte Zeit und Geduld. Während 20 intensiven Schulwochen erweiterten und vertieften die Frauen, darunter Corina Thalmann-Baumann aus Aeschi, ihre haus- und landwirtschaftlichen Fachkenntnisse. Aus einer breiten Palette an Wahlmodulen konnten die Absolventinnen individuelle inhaltliche Schwerpunkte setzen.
Mit dem Abschluss von 9 Pflicht- und 2 Wahlmodulen haben diejenigen Absolventinnen, welche die Berufsprüfung zur Bäuerin mit Fachausweis anstreben, den schulischen Teil der Ausbildung abgeschlossen. Sie brauchen nun noch zwei Jahre Berufspraxis in einem bäuerlichen Haushalt und schreiben eine Projektarbeit zu einer Fragestellung aus ihrem Bäuerinnen-Alltag, die sie dann im Rahmen der Schlussprüfung präsentieren werden.
PRESSEDIENST INFORAMA BERNER OBERLAND