Ostergrüsse aus dem Frutigland
15.04.2025 RegionREICHENBACH
Ostern steht vor der Tür – und mit ihm nicht nur Ostereier und Schokolade, sondern auch eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung. Auch in unserer Gemeinde befinden wir uns in einer Phase des Wandels. In solchen Zeiten brauchen wir Mut und Zuversicht. ...
REICHENBACH
Ostern steht vor der Tür – und mit ihm nicht nur Ostereier und Schokolade, sondern auch eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung. Auch in unserer Gemeinde befinden wir uns in einer Phase des Wandels. In solchen Zeiten brauchen wir Mut und Zuversicht. Wie beim Ostereiersuchen findet man die besten Lösungen oft dort, wo man sie nicht erwartet – und manchmal hilft auch ein kleiner Schokoladen-Boost, um Herausforderungen zu meistern.
Es freut mich, dass wir gemeinsam schon einiges erreicht haben. Ich danke Ihnen allen für Ihr Vertrauen und Ihre wertvolle Mitarbeit. Lassen Sie uns weiterhin mit Tatkraft und Zuversicht die Zukunft gestalten und dabei unser Miteinander pflegen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame, frohe Ostertage voller Freude und Gesundheit.
Martin Gerber
Gemeinderatspräsident Reichenbach
FRUTIGEN
Als Gemeinderatspräsident von Frutigen schätze ich den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern von Frutigen sehr. Gerne überbringe ich Ihnen die besten Ostergrüsse. In diesen Tagen dürfen wir die Alltagsprobleme mal auf die Seite schieben. Pflegt den direkten Kontakt zu den Nachbarn, sprecht miteinander und geniesst die freien Tage. Ich wünsche allen Frutigerinnen und Frutigern schöne Ostertage und ein gutes Zusammensein.
Thomas Gyseler
Gemeinderatspräsident von Frutigen
KRATTIGEN
Die Gemeinde Krattigen wünscht dem ganzen Frutigland frohe Ostern und eine schöne Frühlingszeit.
Daniel Kummer
ADELBODEN
Liebe Adelbodner/innen, liebe Gäste
Das Wort Ostern hat verschiedene Bedeutungen. Für Christen ist es das Fest der Auferstehung von Jesus Christus nach seinem Tod und symbolisiert den Sieg über den Tod und den Beginn eines neuen Lebens. In vielen Kulturen wird Ostern mit Frühlingsfesten, Eiern, Hasen und dem Erwachen der Natur gefeiert.
Weiter findet man im Altgermanischen das Wort «Austro», was «Morgenröte» bedeutet oder «Osten», was uns wieder an das morgendliche Sonnenlicht erinnert. Allesamt Zeichen des Lebens, des Lichts und des Erwachens der Natur. Lassen wir uns doch von den verschiedenen positiven Botschaften inspirieren und packen wir gemeinsam die anstehenden Herausforderungen frisch gestärkt an.
Ich wünsche allen gesegnete Ostern und verbleibe mit den besten Grüssen
Willy Schranz
Obmann Gemeinde Adelboden
KANDERGRUND
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kandergrund
Ostern symbolisiert Hoffnung und Neubeginn. Unsere Gemeinde steht aktuell vor der Herausforderung der Evakuierung von Mitholz aufgrund der Räumung des ehemaligen Munitionslagers. Diese Massnahme dient der Sicherheit aller und erfordert Anpassungsfähigkeit von uns allen. Gemeinsam werden wir diese Phase meistern und gestärkt daraus hervorgehen.
Trotz dieser Umstände wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest voller Ruhe, Zuversicht und Zusammenhalt.
Herzlichst,
Ihr Roland Stoller, Gemeindepräsident
KANDERSTEG
Liebe Kandersteger und Kanderstegerinnen
Ostern ist eine Zeit der Hoffnung und Erneuerung. In diesen Tagen, in denen die Natur zu neuem Leben erwacht, dürfen auch wir innehalten und uns auf das Wesentliche besinnen: Zusammenhalt, Frieden und die Freude an gemeinsamen Momenten. Möge das Osterfest Ihnen und Ihren Lieben Frieden und Zuversicht bringen. Lassen Sie uns als Gemeinschaft weiterhin füreinander da sein und für Kandersteg kämpfen, dass trotz den Naturgefahren eine massvolle Weiterentwicklung möglich ist.
Frohe Ostern und alles Gute wünscht Ihnen Ihr Gemeinderatspräsident
René F. Maeder