Mit einer Plakataktion wollen der Kanton Bern und zahlreiche Gemeinden ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen. Die Plakate sind seit dieser Woche an diversen Orten im Kanton zu sehen. Zur Begründung schreibt die Sicherheitsdirektion: «Häusliche Gewalt ist keine ...
Mit einer Plakataktion wollen der Kanton Bern und zahlreiche Gemeinden ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen. Die Plakate sind seit dieser Woche an diversen Orten im Kanton zu sehen. Zur Begründung schreibt die Sicherheitsdirektion: «Häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit und muss verhindert, bekämpft und juristisch verfolgt werden.» Die Plakate richten sich sowohl an Betroffene als auch an TäterInnen und ZeugInnen. Sie enhalten zudem Informationen darüber, an welche Stellen man sich wenden kann. An der Aktion beteiligen sich 140 Gemeinden aus dem Kanton Bern.
Die Aktion begann am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. In einigen Gemeinden sind die Plakate als grossformatige Poster im öffentlichen Raum sichtbar. Andere Gemeinden weisen im kleineren Rahmen an öffentlichen oder stark frequentierten Orten auf die Informationen hin. Auch kantonale Ämter wie etwa Ausweiszentren und das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt sowie Polizeiwachen unterstützen die Kampagne.
Die Plakate können kostenlos von öffentlichen und privaten Institutionen sowie von interessierten Privatpersonen über die Berner Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt bezogen werden.
PRESSEDIENST SICHERHEITSDIREKTION
Weitere Informationen und Bezug der Plakate unter www.be.ch/big
Hotline der Frauenhäuser (rund um die Uhr erreichbar): 031 533 03 03
Hilfsangebote für Betroffene
Im Kanton Bern rückt die Kantonspolizei drei bis vier Mal täglich wegen häuslicher Gewalt aus. Die Dunkelziffer ist hoch, noch viel häufiger kommt häusliche Gewalt vor, ohne dass Betroffene Hilfe anfordern. Häusliche Gewalt zeigt sich in allen sozialen Schichten. Betroffene und gewaltausübende Personen wissen oft nicht, an wen sie sich wenden können, um Unterstützung zu erhalten. Folgende Stellen werden auf dem Plakat aufgeführt:
• zuständige Opferhilfestelle (je nach Region und Zielgruppe)
• Opferhilfe Bern / Biel: Kanton Bern allgemein, für alle Personen
• Vista Thun: Region Oberland, für Frauen
• Informationsplattform des Kantons in 19 Sprachen: www.hallo-bern.ch/hg