AUSDAUERSPORT Zum vierten Mal massen sich am vergangenen Sonntag Läuferinnen, Mountainbiker, E-Bikerinnen und Rennvelofahrer auf dem Weg zur Elsigenalp. Die herausfordernde Strecke und die sehr knappe Entscheidung beim «King of Elsigen» sorgten für publikumswirksame ...
AUSDAUERSPORT Zum vierten Mal massen sich am vergangenen Sonntag Läuferinnen, Mountainbiker, E-Bikerinnen und Rennvelofahrer auf dem Weg zur Elsigenalp. Die herausfordernde Strecke und die sehr knappe Entscheidung beim «King of Elsigen» sorgten für publikumswirksame Spannung.
MICHAEL MAURER
«Wir hatten Bombenwetter, Bombenstimmung und einen neuen Teilnehmerrekord!» Enthusiastisch blickt Hansjürg Brügger auf die vierte Austragung des «King of Elsigen» und der «Queen of Elsigen» zurück. Bei diesem Bergrennen geht es darum, ob man auf zwei Rädern oder in den Laufschuhen schneller auf die Elsigenalp gelangt. Gemeinsam mit Dominik Schärz hatte Brügger diesen Anlass im Corona-Jahr 2020 initiiert, weil das Mountainbike-Volksrennen in Frutigen abgesagt worden war. Das neue Rennen kam gut an. So standen am Sonntag 140 SportlerInnen an der Startlinie. Von dort verlief ihr Weg zur potenziellen Krönung über einen Wanderweg mit schöner Aussicht in Richtung Unter Achsetberg und dann auf die Elsigenalp. Die Radstrecke verlief über die ersten vier Kilometer getrennt von der Laufstrecke über Elsigbach hoch zum Ziel. Gegen Ende duellierten sich Läufer, Mountainbikerinnen, E-Biker und Rennvelofahrerinnen wieder auf dem gleichen Streckenabschnitt, einem anspruchsvollen Steilhang.
Der Sieger kam aus Bern angeradelt
«Dort entstehen coole Duelle», beschreibt OK-Mitglied Brügger und betont: «Unter der Luftseilbahn gibt es eine Steigung von 24 Prozent.» Das auf den Steilhang folgende, flachere Wegstück bietet den Rennvelofahrern Vorteile. Daher hat sich bisher mit einer Ausnahme stets ein «Gümmeler» den begehrten Titel «King of Elsigen» geholt. Jonathan Schmid ist der einzige Läufer, der bislang den schönen Wanderpreis erhalten hatte. Dieses Jahr wäre es dem Adelbodner Bergläufer fast erneut gelungen. «Es war ein spannender Zweikampf bis zum Schluss», erinnert sich Hansjürg Brügger. Schliesslich übernahm aber Rennvelofahrer Wout Driever die Führung und schaffte die 7,2 Kilometer lange Strecke in 26 Minuten und 38,8 Sekunden – nachdem er den ganzen Weg bis an den Start von Bern aus mit dem Velo bewältigt hatte. Jonathan Schmid benötigte für seinen 4,9-km-Lauf gute 4 Sekunden mehr. Absolut begeistert vom Event war die frisch erkorene «Queen of Elsigen». Rahel Aschwanden überwand die 580 Höhenmeter auf dem Rennvelo in gerade einmal 30 Minuten und 38,9 Sekunden. Grossen Anklang fand der nicht alltägliche Wettkampf auch bei den Zuschauern. Die Festwirtschaft war daher gut besucht. Das OK zeigte sich dankbar – nicht nur gegenüber den Helfern und Sponsoren, sondern auch gegenüber der Alpschaft Elsigen fürs Bereitstellen der Privatstrasse.
Resultate finden Sie unter www.frutiglaender.ch im Bereich Web-Links.