Sechs neue Bergprofis aus dem Berner Oberland

  23.09.2025 Region

Die Bergführerzunft wächst: Gleich sechs Oberländer haben die anspruchsvolle Ausbildung abgeschlossen – darunter mit Fiona Schläppi aus Guttannen auch eine neue Bergführerin. Der Frauenanteil erreicht damit einen historischen Rekord.

Der Schweizer Bergführerverband (SBV) hat 26 neue Mitglieder aufgenommen. Die Ausbildung gilt als eine der härtesten Berufsausbildungen der Schweiz – umso grösser die Freude über den starken Zuwachs. Besonders bemerkenswert: Fünf Frauen haben den Abschluss geschafft, so viele wie noch nie in der Geschichte des Verbandes. Unter den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen aus dem Berner Oberland sind Fiona Schläppi (Guttannen), Matthias Bettschen (Reichenbach), Dany Gertsch (Wengen), Luca Frezza (Thun), Oliver Jan Zurbrügg (Lauterbrunnen) und Jens Schärer (Kandersteg).

Damit stellt die Region erneut eindrücklich unter Beweis, dass sie ein wichtiges Zentrum der alpinen Berufe ist – gerade auch für die Tourismusdestinationen im UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch.

Insgesamt kommen die meisten neuen Bergführerinnen und Bergführer aus dem Wallis (acht), gefolgt vom Berner Oberland (sechs) und Graubünden (drei). Weitere Neumitglieder stammen aus Luzern, Freiburg, dem Tessin, Obwalden und Uri.

RED


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote