Seit dem April 2023 führt der Regionale Sozialdienst Frutigen die Geschäftsstelle «Senioren Frutigland». Die lokale Anlaufstelle für die ältere Bevölkerung ist eine Dienstleistung im Auftrag der Planungsregion Kandertal plus. Nun liegt der erste ...
Seit dem April 2023 führt der Regionale Sozialdienst Frutigen die Geschäftsstelle «Senioren Frutigland». Die lokale Anlaufstelle für die ältere Bevölkerung ist eine Dienstleistung im Auftrag der Planungsregion Kandertal plus. Nun liegt der erste Jahresbericht vor.
Die Anschlussgemeinden Kandersteg, Kandergrund, Frutigen, Adelboden und Reichenbach finanzieren die Geschäftsstelle «Senioren Frutigland» mit einem nach Bevölkerungszahl gewichteten Beitrag. So können das Grundangebot der Altersarbeit sowie die Weiterentwicklung der Altersplanung im Frutigland sichergestellt werden. Die Gemeinden Krattigen und Aeschi sind per Ende 2023 aus dem Gemeindeverbund von «Senioren Frutigland» ausgetreten, um (perimeterentsprechend) die Zusammenarbeit im Entwicklungsraum Thun weiterzuverfolgen. Die wegfallenden Beiträge für das Jahr 2024 werden von der Planungsregion Kandertal plus getragen.
Im Sommer 2023 lebten insgesamt 3830 Menschen im Rentenalter in den Anschlussgemeinden. Pensionierte machen damit 24 Prozent der Bevölkerung aus, was dem kantonalen Mittel entspricht. Der Altersquotient (Verhältnis der Personen im Rentenalter zu 100 Personen im erwerbsfähigen Alter) lag 2020 bei 40,1 Prozent und damit klar über dem landesweiten Schnitt (30,7 Prozent). Sowohl beim Altersquotienten als auch beim Anteil der Pensionierten an der Bevölkerungszahl liegt Kandersteg deutlich über den Werten der anderen Anschlussgemeinden (47,3 Prozent / 31 Prozent).
Der Kanton Bern geht davon aus, dass die Bevölkerung künftig moderat wachsen wird, sich die Altersstrukturen aber stark verändern. Die Szenarien gehen davon aus, dass die Anzahl der Menschen über 65 Jahre (besonders jener über 80 Jahre) im Jahre 2050 doppelt so gross sein wird wie heute.
Technikhilfe und Kurse
Aufgrund der strukturellen Änderungen (siehe Kasten) hat die Geschäftsstelle im Jahr 2023 schwerpunktmässig an der Überarbeitung der strategischen Ausrichtung der Altersarbeit im Frutigland gearbeitet. Dies beinhaltet unter anderem die Vernetzung mit lokalen und regionalen Akteuren im Altersbereich und die Wiederaufnahme der Aktualisierung des Altersleitbilds mit den zuständigen Gemeinderäten der beteiligten Anschlussgemeinden. Im neuen Altersleitbild werden aktuelle demografische Trends, relevante Forschungsergebnisse und die Bedürfnisse der älteren Menschen, die in den Anschlussgemeinden leben, berücksichtigt. Der Entwicklungsprozess wird im Jahr 2024 fortgeführt.
Im Mai 2023 hat «Senioren Frutigland» in Zusammenarbeit mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Niesen das bereits in früheren Jahren durchgeführte Format «Technikhilfe» realisiert. Acht TeilnehmerInnen und vier Jugendliche fanden gemeinsam Lösungen für verschiedene technische Herausforderungen. Im ersten Halbjahr 2024 wird die «Technikhilfe» monatlich in unterschiedlichen Gemeinden durchgeführt und im Anschluss evaluiert.
Im September und November 2023 wurde der Kurs «Letzte Hilfe» in Zusammenarbeit mit den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (Refbejuso) sowie der reformierten Kirchgemeinde Frutigen veranstaltet. Die Kosten der Veranstaltung trugen der Förderverein Pro Senectute Frutigland-Niedersimmental, die reformierte Kirche Frutigen sowie «Senioren Frutigland». Der Kurs rund ums Thema «Sterben und Tod» soll im Herbst 2024 in einer anderen Anschlussgemeinde stattfinden.
Ausblick 2024
Im Frühjahr 2024 wird der Regionale Sozialdienst Frutigen in Anlehnung an den vorliegenden Jahresbericht die breite Öffentlichkeit mit einer Medienmitteilung informieren, wie «Senioren Frutigland» nach dem Übergangsjahr 2023 strategisch und operativ aufgestellt ist und welche lokalen Angebote für «Menschen im besten Alter» verfügbar sind. Zudem werden die älteren Menschen explizit eingeladen, sich an der Ausgestaltung des künftigen Angebots zu beteiligen.
PRESSEDIENST REGIONALER SOZIALDIENST FRUTIGEN, GESCHÄFTSSTELLE SENIOREN FRUTIGLAND / REDAKTION