Die Beschäftigungsfelder im Gesundheitswesen sind vielfältig. Damit sich Jugendliche für ihre Ausbildungswahl einen Überblick verschaffen können, lädt die Spitäler fmi AG jährlich zum «Kantonalen Tag der Gesundheitsberufe» ein. Fast 200 ...
Die Beschäftigungsfelder im Gesundheitswesen sind vielfältig. Damit sich Jugendliche für ihre Ausbildungswahl einen Überblick verschaffen können, lädt die Spitäler fmi AG jährlich zum «Kantonalen Tag der Gesundheitsberufe» ein. Fast 200 Oberstufenschüler Innen nutzten am 22. Oktober diese Chance.
In zwei Rundgängen konnten sich die Jugendlichen in Kleingruppen mit Fachpersonen austauschen. Dabei hatten sie die Gelegenheit, sowohl die Pflegeberufe (Assistent Gesundheit, Fachfrau Gesundheit oder Pflegefachmann), als auch Tätigkeiten wie Ergo- und Physiotherapie oder Ernährungsberatung näher kennenzulernen. Vorgestellt wurden auch die technischen Berufe aus dem Labor, der Radiologie, der Operationstechnik sowie die Dentalhygiene, die Rettungssanität und die Geburtshilfe (Hebamme).
Testen und Ausprobieren
Die TeilnehmerInnen hatten auch die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Sie konnten zum Beispiel Blutdruck messen, verschiedene Hilfsmittel aus der Ergotherapie kennenlernen oder das Bedienen von Geräten aus der Operationstechnik testen.
PRESSEDIENST SPITÄLER FMI AG
Der kantonale Tag der Gesundheitsberufe wird jährlich gemeinsam von acht Spitälern sowie Heimen und Spitex-Organisationen durchgeführt. Koordiniert und unterstützt wird der Tag von der Organisation der Arbeitswelt (OdA) Gesundheit Bern im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion. Der Anlass richtet sich auch an interessierte Eltern und BerufsumsteigerInnen. Auch sie können die vielseitigen Spitalberufe aus erster Hand näher kennenlernen, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven informieren, erste Kontakte knüpfen und nützliches Infomaterial mitnehmen. Organisiert und geleitet wurde die diesjährige Veranstaltung vom Human-Resources-Team der Spitäler fmi AG.