Das einzige Weinfest im Berner Oberland findet einmal im Jahr im idyllisch gelegenen Städtchen Spiez statt. Durch seine einzigartige Hanglage, die zahlreichen Sonnentage und den nahen See geniesst Spiez beste Bedingungen für seinen charakteristischen alpinen Wein.
...
Das einzige Weinfest im Berner Oberland findet einmal im Jahr im idyllisch gelegenen Städtchen Spiez statt. Durch seine einzigartige Hanglage, die zahlreichen Sonnentage und den nahen See geniesst Spiez beste Bedingungen für seinen charakteristischen alpinen Wein.
JACQUELINE RÜESCH
Wein wird in Spiez bereits seit dem 10. Jahrhundert n. Chr. angebaut. Einige Zeit vergessen, wurde der Weinbau Anfang des letzten Jahrhunderts auf Initiative einiger Weinliebhaber, die später hierzu einen Verein gründeten, wieder aufgenommen. Rund 180 GenossenschafterInnen stehen auch heute noch hinter der Produktion des Spiezer Weins.
Sorgfältig gep!egt, können die Weintrauben im Herbst geerntet werden. Aus diesem Grund feiert Spiez einmal im Jahr den Beginn der Weinlese. Zahlreiche Vereine zeigen sich hier von ihrer besten Seite und präsentieren sich während eines farbenfrohen Umzugs durch den Stadtkern von Spiez, der beim Dorfhus beginnt, weiter über den Kronenplatz führt und schliesslich an der Schlossstrasse vor der Rebbaugenossenschaft Spiez beim Regezkeller endet. Meistens traditionell, vereinzelt aber auch einfach gesellschaftlich geprägt, zelebrieren die Vereine das Zusammenleben in Spiez und Umgebung.
Üses Dehei, üsi Traditione
Am diesjährigen Spiezer Läset-Sunntig waren insgesamt 36 «Bilder» zum Thema «Üses Dehei, üsi Traditione» zu sehen, mit Wägen, meist gezogen von bunt geschmückten Traktoren, oder auch einfach mit spazierenden Vereinsmitgliedern, die sich im besten Licht zeigten. So waren beispielsweise Trachtenvereine wie die Trachtengruppe Spiez und Aeschi zu sehen, der Spiezer Turnverein, der Judo- und Ju-Jitsu-Club Spiez, der Jodlerklub Spiez, der Musikverein Spiez und viele mehr. Der Umzug durch das Städtchen wurde von zahlreichen Platzspeakern entlang der Route kommentiert und zog eine Menge inund ausländische Schaulustige an. Der Spiezer Läset-Sunntig wurde 1969 erstmals veranstaltet, am Sonntag vor dem Spiezer Märit, und wurde dieses Jahr zum 55. Mal mit Umzug, Festwirtschaften und einer grossen Anzahl verschiedener Musikdarbietungen gefeiert.