Rund 800 000 Personen haben im Kanton Bern während der Corona-Pandemie eine Covid- 19-Impfung erhalten. In den meisten Fällen wurden die Impfdaten auf der Applikation VacMe gespeichert. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) wird nun Ende Februar 2025 VacMe ...
Rund 800 000 Personen haben im Kanton Bern während der Corona-Pandemie eine Covid- 19-Impfung erhalten. In den meisten Fällen wurden die Impfdaten auf der Applikation VacMe gespeichert. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) wird nun Ende Februar 2025 VacMe einstellen. Die Herstellerfirma DV Bern hat die Plattform aus privater Initiative weiterentwickelt. Es ist daher möglich, die auf VacMe gespeicherten Impfdaten auf die neue Plattform zu übertragen. Ebenfalls ist es möglich, die Daten im elektronischen Patientendossier (EPD) der Post Sanela Health AG zu speichern.
Die Impfdaten können entweder als PDF ausgedruckt oder aber auf die neue Plattform von DV Bern sowie in das EPD von Post Sanela übertragen werden. Sie stehen anschliessend im Impfmodul zur Verfügung. Wer noch kein EPD besitzt, kann im Rahmen des Prozesses kostenlos und vollständig online ein Dossier bei Post Sanela eröffnen.
Die Einladung zur Datenmigration startete am 7. November 2024 mit einem SMS-Versand an die hinterlegten Handynummern. Die GSI und die Partnerunternehmen haben für die Datenmigration selbsterklärende Hilfeseiten in die Applikation integriert, wodurch ein einfach verständliches Schritt-für-Schritt-Vorgehen ermöglicht wird.
PRESSEDIENST GESUNDHEITS-, SOZIAL- UND INTEGRATIONSDIREKTION
Die Migration der Daten kann schon vor der Zustellung des SMS stattfinden und selbstständig gestartet werden unter https://be.vacme.ch.
Alle Informationen zu VacMe finden Sie unter www.frutiglaender.ch