Seit Mitte Juni ist die digitale Lehrstellenplattform Lehre BeO für alle zugänglich (der «Frutigländer» berichtete). Mit den kürzlich aufgeschalteten Lehrstellen ab August 2024 gibt es eine grosse Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten zu entdecken: Rund 650 ...
Seit Mitte Juni ist die digitale Lehrstellenplattform Lehre BeO für alle zugänglich (der «Frutigländer» berichtete). Mit den kürzlich aufgeschalteten Lehrstellen ab August 2024 gibt es eine grosse Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten zu entdecken: Rund 650 freie Ausbildungsplätze sind es aktuell, die in ganz unterschiedlichen Branchen angeboten werden. Zudem wurden die ersten auf der Plattform beworbenen Events durchgeführt. So fand kürzlich die Lehrstellenbörse im Saanenland statt.
Mit den Herbstferien rückt auch die Berufswahl und somit das Schnuppern vermehrt in den Fokus der Jugendlichen. Lehre BeO hilft dabei als zentraler Kanal für die Bewerbung von Schnupperlehrangeboten im Berner Oberland. Hierzu werden vom 16. Oktober bis zum 3. November Schnupperwochen durchgeführt. Die Lehrbetriebe im Berner Oberland haben auf Lehre BeO die Möglichkeit, ihre Schnupperlehren auszuschreiben.
PRESSEDIENST VOLKSWIRTSCHAFT BERNER OBERLAND /REDAKTION