MULTISPORT Es war ein buchstäblich königliches Rennen, das die 150 TeilnehmerInnen am Sonntag bei kaiserlichem Wetter absolvierten. Beim fünften «King of Elsigen» galt es, die Elsigenalp per E-Bike, Rennvelo, Tandem, Mountainbike, als Läufer oder als Walker ...
MULTISPORT Es war ein buchstäblich königliches Rennen, das die 150 TeilnehmerInnen am Sonntag bei kaiserlichem Wetter absolvierten. Beim fünften «King of Elsigen» galt es, die Elsigenalp per E-Bike, Rennvelo, Tandem, Mountainbike, als Läufer oder als Walker zu erreichen.
MICHAEL SCHINNERLING
«Jetzt sind alle Teilnehmer auf der Strecke, und in rund 25 Minuten dürfen wir die ersten im Ziel begrüssen», gab Speaker Hansjürg Brügger auf der Elsigenalp durch. Kurz vor dem Ziel wurde es dann spannend: Drei Velofahrer lagen dicht beieinander. «Wer wird als Erster eintreffen – unser aktueller ‹King› Wout Driever, Noah Schriber oder doch Joël Karlen? Wir sehen es in wenigen Augenblicken», kündigte der Speaker an. Tatsächlich setzte sich Karlen mit einer Zeit von 25:24.5 durch, gefolgt von Driever (26:10.9) und Schriber (26:51.4). Damit hat sich der Walliser den Titel «King of Elsigen» gesichert. Nun fehlte noch die Königin. Mit hohem Tempo fuhr Nicole Suter, ehemalige Langläuferin und heute professionelle Radfahrerin, über die Ziellinie. «Jetzt haben wir die ‹Queen of Elsigen›. Mit einer Zeit von 30:43.2 gewinnt die Heimweh-Frutigerin Nicole Suter», rief Brügger ins Mikrofon. Beim Bergrennen auf die Elsigenalp treten Läufer gegen Biker an, was zu spannenden Rennen führt. «Wir wollen jeden, der Lust hat, zum Mitmachen bewegen – ob Profi oder Hobbysportler», so Brügger.
Jeder Rang wurde verlesen
Der «King of Elsigen» ist so etwas wie ein Stelldichein der SportlerInnen aus dem Frutigland – wie zum Beispiel Laura Schmid, die sich den ersten Rang bei den Läuferinnen holte, oder Michael Maurer, der nur mal schauen wollte, ob er den steilen letzten Abschnitt packen würde. Zum ersten Mal dabei war Franziska Esskuche. Mit 66 Jahren ging die Kandergrunderin bei den Walkern mit und hatte mächtig Freude, als sie das Ziel überschritt. Die Kategorie Walking war dieses Jahr neu eingeführt worden.
Bei diesem Rennen konnte sich jeder Teilnehmer wie ein Sieger fühlen. Die Wertschätzung sah und hörte man bei der Siegerehrung: Jeder einzelne Rang wurde vorgelesen. Hansjürg Brügger zog nach den Rennen ein positives Fazit: «Wir sind sehr glücklich mit dem, was wir heute erleben durften: viele Zuschauer, super Wetter und spannende Wettkämpfe!»
Ranglistenauszüge (Ränge 1 – 3, Wohnort fehlt) Lauf Damen: 1. Laura Schmid; 2. Katharina Schmid; 3. Marianne Wittwer. Lauf Herren: 1. Simeon Schmid; 2. Erwin Eitler; 3. Daniel Glogger. Bike Damen: 1. Sonja Künzli; 2. Yulin Zingrich; 3. Enya Inniger. Bike Herren: 1. Patrick Hammel; 2. Christian Fuhrer; 3. Patrick Trummer. Rennvelo Damen: 1. Nicole Suter; 2. Sophia Schildger; 3. Ladina Zanetti. Rennvelo Herren: 1. Joël Karlen; 2. Wout Driever; 3. Noah Schriber. E-Bike Overall: 1. Sima Maurer; 2. Jürg Wyssmüller; 3. Anita Germann. Walking: 1. Asel Kojobaeva; 2. Melina Bauhofer; 3. Jolanda Bauhofer.
Die vollständigen Ranglisten finden Sie unter www.frutiglaender.ch (Web-Links).
https://www.frutiglaender.ch/king-of-elsigen-2024?gallery=1
Die Strecken
An der Wegscheide (alte Adelbodenstrasse) in Achseten starteten die 150 Teilnehmer, um über eine sehr anspruchsvolle Strecke zur Elsigenalp zu gelangen. Die Läufer hatten 4,9 km und 580 Höhenmeter via den unteren Achsetberg zu bewältigen. Die Biker nahmen die Strassenroute über Elsigbach mit 7,2 km und 580 Höhenmeter in Angriff.
MS