Neue Glocken, altbekannte Töne: Wie immer beschallen die «Gemschtrychler Frutigtal» an Silvester das Dorf. Dank frisch geschmiedeter Instrumente dürften sie diesmal noch eindrücklicher klingen.
ELSI RÖSTI
Traditionell ziehen die «Gemschtrychler Frutigtal» an ...
Neue Glocken, altbekannte Töne: Wie immer beschallen die «Gemschtrychler Frutigtal» an Silvester das Dorf. Dank frisch geschmiedeter Instrumente dürften sie diesmal noch eindrücklicher klingen.
ELSI RÖSTI
Traditionell ziehen die «Gemschtrychler Frutigtal» an Silvester durch das Dorf Frutigen, um mit ihren Treicheln das alte Jahr auszuläuten. Da Silvester dieses Jahr an einem Sonntag ist, wird die Umzugsroute etwas geändert. «Wir starten um 13.30 Uhr beim Märitplatz und bewegen uns Richtung Dorf. An verschiedenen Standorten verteilen wir Glühwein, Punsch und Kaffee an die Bevölkerung», erklärt Präsident Simon Stoller. Der Ausschank ist gratis, die «Trychler» nehmen aber gerne eine Kollekte entgegen. Die imposante Truppe freut sich dieses Jahr besonders, ihre neu geschmiedeten Treicheln dem Publikum zu präsentieren. «Wir haben nun jeder eine Morier-Treichel zwischen 9 und 13, erklärt der Präsident mit hörbarem Stolz. Durch die unterschiedlichen Grössen der Instrumente ergibt sich so ein sehr harmonisches Klangerlebnis. Am Jubiläumskonzert der Jodlergruppe Lötschberg präsentierten sie erstmals die Treicheln und beeindruckten dort das Publikum – nicht zuletzt auch mit der präzise einstudierten Choreografie. Die «Gemschtrychler» gibt es seit 2005. Aus Freude taten sich damals ein paar junge Männer zusammen und zogen jeweils am Frutigmärit durch das Dorf. Mittlerweile sind es 25 aktive Trychler, allesamt Männer. «Bei uns kann jeder mitmachen, der Freude am ‹Trychlen› hat. Burschen ab 16 Jahren sind willkommen», meint Stoller. Einmal pro Monat trifft sich die Gruppe zur Probe. Fixe Anlässe des Clubs sind die Chilbi im September, der Verpflegungsstand und Umzug am Frutigmärit sowie das Silvestertrychlen. Gerne nehmen sie aber auch Engagements für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Anlässe an.