Zweiter Frühling auf der Bühne
13.04.2018 Region, KulturMorgen und am Sonntag findet das Frühlingskonzert der gemischten Jodlergruppe Frutigland statt. Einem Einakter rund um rüstige Senioren steht in der Turnhalle der Auftritt einer bekannten Jungjodlerin gegenüber.
MICHAEL SCHINNERLING
Im Halbkreis legt die gemischte ...
Morgen und am Sonntag findet das Frühlingskonzert der gemischten Jodlergruppe Frutigland statt. Einem Einakter rund um rüstige Senioren steht in der Turnhalle der Auftritt einer bekannten Jungjodlerin gegenüber.
MICHAEL SCHINNERLING
Im Halbkreis legt die gemischte Jodlergruppe Frutigland mit dem ersten Stück los. «Bhüet di Gott, mi liebi Heimat, bhüet di Gott, mis Huus und Hei! Ds Härzli faht scho afa trure, füehlt sich plötzlech ganz allei», wird sauber und mit viel Gefühl intoniert. Das folgende Stück «Dankbar si» ist dann nicht nur wunderschön anzuhören, sondern von Kläri Greber, selber aktive Jodlerin, gestiftet. Ebenfalls freuen dürfen sich die Zuhörer auf den «Schinfi-Egg-Jutz» oder «Chumm mit mer». Dirigent Thomas Bachhofner fand nach der Hauptprobe, die Gruppe sei schon etwas nervös gewesen. Die ersten Gäste zeigten sich aber angetan von den Vorträgen und vom anschliessenden Theater.
Im Altersheim dreht sich das Liebeskarussell
«Ned i dim Alter» ist ein Lustspiel in einem Akt von Maya Gmür. Darin wird die rüstige Seniorin Berta Widmer (Huldi Zurbrügg) von Hermann Beck (Joni Zurbrügg) und Klaus Müller (Hanswerner Wäfler) umgarnt. Beide älteren Herren haben ihren eigenen Charme und versuchen, ihre Gefühle auf spezielle Art zum Ausdruck zu bringen. So will Beck seiner Angebeteten eine Rose ins Haar stecken: «Ds Einzige, won ig aber gfunde ha, isch da de Kaktus.» Klaus dagegen geht vor Berta auf die Knie und reimt: «We mini Ouge di erblicke, fahts mi überall afa zwicke. Dr Chlaus bringt sire Härzensdame, mit em überus liebe Name Widmer Berta es Likörli, für ihres bezoubernde Schnörrli.» Der Tochter von Berta, Theres Woodtli (Erika Grossen), wird das zu viel, und sie will ihre Mutter aus diesem «Irrenhaus» holen. Nun legen die rüstigen Senioren aber erst richtig los.
Bekanntes Gesicht in der Jodlergruppe
Chantal Häni ist dank ihrer unbekümmerten Art und schönen Stimme auf der Bühne zu einem kleinen Star geworden. Seit September 2017 wirkt die Jungjodlerin bei der Jodlergruppe mit. «Da meine Tante Barbara Stoller-Hodler schon lange in Frutigen wohnt und selber in der gemischten Jodlergruppe singt, fing auch ich an. Meine Mutter ist vor zwei Jahren ebenfalls eingestiegen», berichtet Häni.
Vielen dürfte die Jodlerin von privaten Anlässen bekannt sein. Nebenbei arbeitet Häni an einer neuen CD, die im Herbst auf den Markt kommt. Sie wird am Frühlingskonzert vier neue Stücke aus ihrem Repertoire vortragen, so zum Beispiel «Jede het si Wunsch» oder «Glücksjahr-Jutz». Begleitet wird sie von Vater Christoph Häni.
Frühlingskonzert und Theater: Samstag, 14. April, mit Ländlertrio Frutigtal und Solojodlerin Chantal Häni. Sonntag, 15. April, mit Handorgelduett Niesefründe und Solojodlerin Chantal Häni. Eintritt 14 Franken, Kinder 4 Franken. Reservation zwischen 18 und 20 Uhr unter Tel. 033 671 16 89.