SPIEZ «Die Energie hat ein Gesicht» – und kann im Salz gespeichert werden. Markus Diener und Cord Dustmann referierten über diese beiden Themen auf Einladung von SpiezSolar.
«Visualisierungen von Energieverbrauch und Energieproduktion sind erste Schritte, die dem ...
SPIEZ «Die Energie hat ein Gesicht» – und kann im Salz gespeichert werden. Markus Diener und Cord Dustmann referierten über diese beiden Themen auf Einladung von SpiezSolar.
«Visualisierungen von Energieverbrauch und Energieproduktion sind erste Schritte, die dem geplanten Bau einer Solaranlage vorausgehen sollten.» Damit begann der diplomierte Elektroingenieur Markus Diener sein Referat vor rund 80 Personen im Tagungszentrum ABZ. «Entsprechende Analysen führen bei Privaten und Gewerbebetrieben oft bereits zu deutlichen Einsparungen», sagte er aus langjähriger Erfahrung. Weniger effizienten Energiesteuerungssystemen stellte er die Platzierung grosser Wasserspeicher im Erdreich gegenüber, wie sie für Private und Gewerbebetriebe bereits praktiziert werden. «Energie, die im Sommer geerntet wird, kann zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht werden», resümierte er.
Salz und Nickel
Die auf Kochsalz und Nickel basierende Zebrabatterie sei vor 40 Jahren in Südafrika erfunden wurden, wusste Cord Dustmann, Gründer von batteryconsult.ch aus Meiringen. Dort arbeitet er mit seinem Team an der Weiterentwicklung der sogenannten Salzbatterie.
«Die Materialien sind vorhanden und können rezykliert werden», sagte Dustmann. Deshalb sei das Potenzial riesig, vom regionalen Heimmarkt bis in heisse Zonen des Globalen Südens. «Die letzten Schritte im Labor laufen, damit im nächsten Jahr die Serienproduktion lanciert werden kann», erklärte er auf Anfrage aus dem Publikum. «Jetzt müssen wir einfach noch die Investoren finden.»
PRESSEDIENST SPIEZSOLAR
Die Referate «Die Energie hat ein Gesicht» und «Die Energie im Tafelsalz» finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/ web-links.html