Im Mai 2019 lancierten die Lenk Bergbahnen eine Kapitalerhöhung um 3,3 Millionen Franken, um angesichts des Wandels der Bergtourismusbranche in die Zukunft des Unternehmens und des Gesamttourismusgebiets investieren zu können. Mit 6669 Anteilsscheinen gilt diese per 1. Dezember offiziell als ...
Im Mai 2019 lancierten die Lenk Bergbahnen eine Kapitalerhöhung um 3,3 Millionen Franken, um angesichts des Wandels der Bergtourismusbranche in die Zukunft des Unternehmens und des Gesamttourismusgebiets investieren zu können. Mit 6669 Anteilsscheinen gilt diese per 1. Dezember offiziell als erreicht. Für Interessierte besteht aber bis Ende März 2020 weiterhin die Möglichkeit, Anteilsscheine zu zeichnen. Bereits seit Ende Oktober 2019 steht fest, dass die geschärfte Strategie wie geplant angegangen werden kann. Im Fokus steht dabei das Projekt «Beschneiung Betelberg», das insbesondere die Erweiterung der dortigen Beschneiungsanlage sowie den Bau des Speichersees Leiterli mit Pumpstation betrifft. Am 6. Dezember 2019 haben die Lenk Bergbahnen das komplette Dossier für die definitive Bewilligung der Beschneiung beim Kanton eingereicht.
PRESSEDIENST LENK BERGBAHNEN