2019 war ein Jubeljahr für die Volkswirtschaft Berner Oberland. Nun stimmt der Verein seine Aktivitäten auf die Auswirkungen des Coronavirus ab.
«Klar ist, dass wir Themen anders priorisieren werden», erläutert Susanne Huber, Geschäftsführerin der Volkswirtschaft ...
2019 war ein Jubeljahr für die Volkswirtschaft Berner Oberland. Nun stimmt der Verein seine Aktivitäten auf die Auswirkungen des Coronavirus ab.
«Klar ist, dass wir Themen anders priorisieren werden», erläutert Susanne Huber, Geschäftsführerin der Volkswirtschaft Berner Oberland. «Die unmittelbaren Herausforderungen unserer Mitglieder sollen im Mittelpunkt unserer Agenda stehen. Dazu planen wir im Moment verschiedene Aktivitäten.» Auch die eigene Generalversammlung wird auf dem schriftlichen Weg durchgeführt.
Kein Erfolg mit Bewerbung
Seit über 25 Jahren führt die Volkswirtschaft Berner Oberland Programme zur Arbeitsintegration durch. Das Angebot der Beruflichen Integration (BIN) wurde nun für die Zeit von 2021 bis 2025 durch das Amt für Arbeitslosenversicherung neu ausgeschrieben. Die Volkswirtschaft Berner Oberland hat sich beworben, kommt aber nicht zum Zug. «Wir bedauern das sehr, haben nun aber ein Angebot unterbreitet, um aufgrund der aktuellen Krisensituation wenn möglich rasch neue, angepasste Angebote am Standort Interlaken anzubieten», so Huber.
Das grosse Jubiläum
Höhepunkt des letzten Jahres war die Generalversammlung mit der Feier zum 100-Jahr-Jubiläum im April. Auch an den zahlreichen weiteren Anlässen konnten sich die Gäste aus dem Berner Oberland vernetzen, austauschen und mit aktuellen Themen auseinandersetzen.
Vernetzung und Dialog haben auch die jährlichen Firmenbesuche zum Ziel. Gemeinsam mit der Standortförderung des Kantons Bern und den Standortgemeinden hat die Volkswirtschaft Berner Oberland 15 Firmen verschiedener Branchen und Grösse besucht. Der Verein wuchs im vergangenen Jahr um 41 neue Mitglieder, womit die Organisation per Ende 2019 insgesamt 664 Firmenmitglieder zählte.
Basierend auf der Wirtschaftsstrategie 2025 hat die Volkswirtschaft Berner Oberland die Projekte «Qualifizierung» und «medizinische Grundversorgung» weiterverfolgt. Zudem hat sie verschiedene Aktivitäten innerhalb der strategischen Handlungsfelder Standortförderung, Vernetzung, Politik und Lobbying sowie Arbeitsintegration durchgeführt.
PRESSEDIENST VOLKSWIRTSCHAFT BERNER OBERLAND
Mehr zum Thema erfahren Sie online in der Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html