1880 Schulklassen haben sich für das Präventionsprojekt «Experiment Nichtrauchen» angemeldet, das Anfang des Monats startete. Mit dabei sind auch Schulen in Adelboden, Aeschi-Krattigen und Frutigen. Im Vergleich zu den Vorjahren, in denen jeweils über 2200 Klassen mitmachten, nehmen dieses ...
1880 Schulklassen haben sich für das Präventionsprojekt «Experiment Nichtrauchen» angemeldet, das Anfang des Monats startete. Mit dabei sind auch Schulen in Adelboden, Aeschi-Krattigen und Frutigen. Im Vergleich zu den Vorjahren, in denen jeweils über 2200 Klassen mitmachten, nehmen dieses Jahr rund 15 Prozent weniger Klassen teil. Laut Projektleiter Markus Dick hat dieser Rückgang vor allem mit der Corona-Situation zu tun.
Beim «Experiment Nichtrauchen» beschäftigen sich SchülerInnen ein halbes Jahr lang mit den Folgen des Tabak- und Nikotinkonsums. Die Regeln geben dabei unter anderem vor, dass während dieser Zeit nicht geraucht wird.
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz führt den Wettbewerb zusammen mit den kantonalen Tabak- und Suchtpräventionsstellen und den kantonalen Krebs- und Lungenligen durch. Als Belohnung für die Teilnahme winken hundert Reisegutscheine der SBB, die unter den Klassen verlost werden.
PRESSEDIENST «EXPERIMENT NICHTRAUCHEN» / REDAKTION