Vor vollen Reihen fand am vergangenen Donnerstag in Interlaken die 102. Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland statt.
«Endlich können wir uns wieder treffen!», freute sich Marianna Lehmann, die ihre erste Generalversammlung als Präsidentin der ...
Vor vollen Reihen fand am vergangenen Donnerstag in Interlaken die 102. Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland statt.
«Endlich können wir uns wieder treffen!», freute sich Marianna Lehmann, die ihre erste Generalversammlung als Präsidentin der Volkswirtschaft Berner Oberland eröffnete. Rund 120 Personen sind der Einladung am Donnerstagnachmittag ins Lindner Grand Hotel Beau Rivage in Interlaken gefolgt.
Die traktandierten Geschäfte wurden alle einstimmig und wie vom Vorstand vorgeschlagen genehmigt. Die GmbH, über die im März bereits in den Medien informiert wurde, kann nun rückwirkend per 1. Januar 2022 mit dem Namen Actifutura gegründet werden. Das Angebot der Arbeitsintegration, das dank zusätzlicher Programme und Mitarbeitenden stark gewachsen ist, wird in die GmbH ausgegliedert. Die neue Gesellschaft bleibt aber vollständig im Besitz der Volkswirtschaft Berner Oberland.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Beatrice Zeller, Gemeindepräsidentin von Zweisimmen. Nach dem Austritt von Ernst Hodel im vergangenen Jahr ist der zwölfköpfige Vorstand nun wieder komplett.
Für das Berner Oberland
Nach den Wahlen stellten die vier Geschäftsleitungsmitglieder, Susanne Huber, Urs Pfenninger, Monika Rychener und Thomas Feldmann, das Tätigkeitsprogramm 2022 vor. Gute politische Rahmenbedingungen schaffen, den Nutzen für die Mitglieder ausbauen sowie die neuen Strukturen der Organisation festigen – das steht dabei im Fokus. Dies soll auch in die überarbeitete Strategie einfliessen, die aktuell vom Vorstand und der Geschäftsleitung diskutiert wird.
Bevor der gesellige Teil des Anlasses mit Netzwerken und Apéro startete, informierte Gerhard Fischer, Präsident der Interessengemeinschaft Grimseltunnel, Beirat Grimselbahn AG und ehemaliger Grossrat, über den Projektstand und die Möglichkeiten, die das kombinierte Bahn- und Stromprojekt an der Grimsel dem Berner Oberland eröffnet. Auch die Volkswirtschaft Berner Oberland steht hinter diesem Projekt, das Regionen verbindet und zu grosser Ausstrahlung beitragen kann. Das Vorhaben wird in den kommenden Monaten einem breiten Publikum vorgestellt. Den Baubeginn erhofft sich die Interessengemeinschaft bis 2027.
PRESSEDIENST VOLKSWIRTSCHAFT BERNER OBERLAND
Der Jahresbericht kann in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links. html heruntergeladen werden.