Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, technologischer Fortschritt: Solche Veränderungen betreffen nicht nur die KundInnen des Amts für Arbeitslosenversicherung (AVA), sondern auch das Amt selbst. Mit dem Projekt AVAdigital will sich das Amt nun für die Zukunft rüsten.
Höhere Einnahmen, tiefere Ausgaben: Die Spar- und Leihkasse Frutigen AG (SLF) schaut zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und blickt mit Vorfreude in die Zukunft, denn der Neubau in Reichenbach steht kurz vor der Fertigstellung.
Bei der jährlichen Vergabe des Innovationspreises Berner Oberland konnten sich die drei Bewerber aus Frutiger nicht durchsetzen. Somit ging der Kultursektor leer aus.
Die Raiffeisenbank Frutigland erzielte 2023 einen Gewinn von 1,1 Millionen Franken. Das Hypothekarvolumen erhöhte sich um 1,3 Prozent. Im Frühling eröffnete der neu erstellte Hauptsitz in Frutigen und im Juni fand das erste Familienfest statt.
Die Firma Bachmann H. R. Baggerunternehmung in Faltschen wurde aufs neue Jahr von Julian Bühler übernommen und heisst nun Bachmann Bühler AG. Der neue Geschäftsführer half dort schon als Schüler gerne aus.
Die EGGER AG hat dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert, und noch immer ist das Druckereigeschäft die Basis des Unternehmens. Doch die Zeiten wandeln sich.
Rund 150 Interessierte nahmen letzten Donnerstag am Wirtschaftstreffen der Volkswirtschaft Berner Oberland in Thun teil. Unter den Referenten war auch der kantonale Wirtschaftsdirektor Christoph Ammann.
ZUGVERKEHR Die «Rollende Autobahn» von Freiburg im Breisgau (D) via die Lötschbergstrecke nach Novara (I) transportierte bis Ende September mehr Lastwagen mit ihrem Fahrpersonal als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Aus Sicht von Holzenergie Kanton Bern grassieren diverse Vorurteile und Falschmeldungen in Bezug auf Holzenergie. Um damit aufzuräumen, veranstaltet die Fachvereinigung eine Tagung zum Thema.