Ein Jubiläumspreis für innovative BäuerInnen

Ein Jubiläumspreis für innovative BäuerInnen

LANDWIRTSCHAFT Die Schweizer Agrarmedien (SAM) AG feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: 30 Jahre «BauernZeitung» und 160 Jahre «die grüne». Zu diesem Anlass hat das Unternehmen nun den «Jubiläumspreis 2024» ausgeschrieben, mit dem innovative LandwirtInnen ...
Ein Jubiläumspreis für innovative BäuerInnen

Ein Jubiläumspreis für innovative BäuerInnen

LANDWIRTSCHAFT Die Schweizer Agrarmedien (SAM) AG feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: 30 Jahre «BauernZeitung» und 160 Jahre «die grüne». Zu diesem Anlass hat das Unternehmen nun den «Jubiläumspreis 2024» ausgeschrieben, mit dem innovative LandwirtInnen ...
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Eintrübung des konjunkturellen Umfelds hat im Januar zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Kanton in allen Branchen geführt. Hinzu kamen saisonale Effekte: Wie zu dieser Jahreszeit üblich, verzeichneten das Baugewerbe (+104 Personen), das Gastgewerbe (+82 Personen) und der Handel ...
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Eintrübung des konjunkturellen Umfelds hat im Januar zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Kanton in allen Branchen geführt. Hinzu kamen saisonale Effekte: Wie zu dieser Jahreszeit üblich, verzeichneten das Baugewerbe (+104 Personen), das Gastgewerbe (+82 Personen) und der Handel ...
Kleinbauern kritisieren den SBV

Kleinbauern kritisieren den SBV

LANDWIRTSCHAFT Nach Demonstrationen in mehreren europäischen Ländern formiert sich auch in der Schweiz eine Protestbewegung. Diese richtet ihre Forderungen aber vor allem an den Handel. Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt diese Anliegen und fordert insbesondere die Erhöhung der ...
Kleinbauern kritisieren den SBV

Kleinbauern kritisieren den SBV

LANDWIRTSCHAFT Nach Demonstrationen in mehreren europäischen Ländern formiert sich auch in der Schweiz eine Protestbewegung. Diese richtet ihre Forderungen aber vor allem an den Handel. Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt diese Anliegen und fordert insbesondere die Erhöhung der ...
Die BEKB übertrifft ihr Vorjahresergebnis deutlich

Die BEKB übertrifft ihr Vorjahresergebnis deutlich

Die Berner Kantonalbank AG (BEKB) erzielte im Geschäftsjahr 2023 erneut ein gutes Resultat: Der Jahresgewinn erhöhte sich um 9,6 Prozent auf 174,9 Millionen Franken. Der Erfolg unterstreiche, dass die BEKB mit der Umsetzung ihrer Strategie auf dem richtigen Weg sei, heisst es in einer Medienmitteilung ...
Die BEKB übertrifft ihr Vorjahresergebnis deutlich

Die BEKB übertrifft ihr Vorjahresergebnis deutlich

Die Berner Kantonalbank AG (BEKB) erzielte im Geschäftsjahr 2023 erneut ein gutes Resultat: Der Jahresgewinn erhöhte sich um 9,6 Prozent auf 174,9 Millionen Franken. Der Erfolg unterstreiche, dass die BEKB mit der Umsetzung ihrer Strategie auf dem richtigen Weg sei, heisst es in einer Medienmitteilung ...
«Der Frust der Bauern muss gehört werden»

«Der Frust der Bauern muss gehört werden»

LANDWIRTSCHAFT Die Bauernproteste haben nach Deutschland auch Frankreich erreicht. Die Schweizer Bauernbetriebe hätten sehr viel Verständnis für den Frust ihrer europäischen Kolleginnen und Kollegen und teilten ihre Forderungen, so der Schweizer Bauernverband. Hierzulande hätte ...
«Der Frust der Bauern muss gehört werden»

«Der Frust der Bauern muss gehört werden»

LANDWIRTSCHAFT Die Bauernproteste haben nach Deutschland auch Frankreich erreicht. Die Schweizer Bauernbetriebe hätten sehr viel Verständnis für den Frust ihrer europäischen Kolleginnen und Kollegen und teilten ihre Forderungen, so der Schweizer Bauernverband. Hierzulande hätte ...
Arbeitslosenversicherung verabschiedet sich aus Spiez

Arbeitslosenversicherung verabschiedet sich aus Spiez

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, technologischer Fortschritt: Solche Veränderungen betreffen nicht nur die KundInnen des Amts für Arbeitslosenversicherung (AVA), sondern auch das Amt selbst. Mit dem Projekt AVAdigital will sich das Amt nun für die Zukunft rüsten.

Arbeitslosenversicherung verabschiedet sich aus Spiez

Arbeitslosenversicherung verabschiedet sich aus Spiez

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, technologischer Fortschritt: Solche Veränderungen betreffen nicht nur die KundInnen des Amts für Arbeitslosenversicherung (AVA), sondern auch das Amt selbst. Mit dem Projekt AVAdigital will sich das Amt nun für die Zukunft rüsten.

Lukratives Geschäftsjahr für Bank, Kunde und AktionärIn

Lukratives Geschäftsjahr für Bank, Kunde und AktionärIn

Höhere Einnahmen, tiefere Ausgaben: Die Spar- und Leihkasse Frutigen AG (SLF) schaut zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und blickt mit Vorfreude in die Zukunft, denn der Neubau in Reichenbach steht kurz vor der Fertigstellung.

Lukratives Geschäftsjahr für Bank, Kunde und AktionärIn

Lukratives Geschäftsjahr für Bank, Kunde und AktionärIn

Höhere Einnahmen, tiefere Ausgaben: Die Spar- und Leihkasse Frutigen AG (SLF) schaut zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und blickt mit Vorfreude in die Zukunft, denn der Neubau in Reichenbach steht kurz vor der Fertigstellung.

Kein Innovationspreis für das Frutigland

Kein Innovationspreis für das Frutigland

Bei der jährlichen Vergabe des Innovationspreises Berner Oberland konnten sich die drei Bewerber aus Frutiger nicht durchsetzen. Somit ging der Kultursektor leer aus.

Kein Innovationspreis für das Frutigland

Kein Innovationspreis für das Frutigland

Bei der jährlichen Vergabe des Innovationspreises Berner Oberland konnten sich die drei Bewerber aus Frutiger nicht durchsetzen. Somit ging der Kultursektor leer aus.

Sicher und strategisch auf Kurs

Sicher und strategisch auf Kurs

Die Raiffeisenbank Frutigland erzielte 2023 einen Gewinn von 1,1 Millionen Franken. Das Hypothekarvolumen erhöhte sich um 1,3 Prozent. Im Frühling eröffnete der neu erstellte Hauptsitz in Frutigen und im Juni fand das erste Familienfest statt.

Sicher und strategisch auf Kurs

Sicher und strategisch auf Kurs

Die Raiffeisenbank Frutigland erzielte 2023 einen Gewinn von 1,1 Millionen Franken. Das Hypothekarvolumen erhöhte sich um 1,3 Prozent. Im Frühling eröffnete der neu erstellte Hauptsitz in Frutigen und im Juni fand das erste Familienfest statt.

Tiefste jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote seit 2001

Tiefste jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote seit 2001

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Dezember 2023 um 809 Personen auf 9242. Die Quote stieg damit von 1,5 auf 1,7 Prozent (Schweiz: von 2,1 auf 2,3 Prozent). Die Zunahme ist vorwiegend mit der zu dieser Jahreszeit üblichen Entwicklung im Baugewerbe zu erklären. Bereinigt ...
Tiefste jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote seit 2001

Tiefste jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote seit 2001

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Dezember 2023 um 809 Personen auf 9242. Die Quote stieg damit von 1,5 auf 1,7 Prozent (Schweiz: von 2,1 auf 2,3 Prozent). Die Zunahme ist vorwiegend mit der zu dieser Jahreszeit üblichen Entwicklung im Baugewerbe zu erklären. Bereinigt ...
Erneuter Abstimmungskampf um eine Agrarvorlage

Erneuter Abstimmungskampf um eine Agrarvorlage

LANDWIRTSCHAFT An seiner Jahresmedienkonferenz erläuterte der Schweizer Bauernverband (SBV) seine Position zur Biodiversitätsinitiative, über die voraussichtlich in diesem Jahr abgestimmt wird. Die Basis werde bei der Nein-Kampagne eine entscheidende Rolle spielen, so Verbandspräsident ...
Erneuter Abstimmungskampf um eine Agrarvorlage

Erneuter Abstimmungskampf um eine Agrarvorlage

LANDWIRTSCHAFT An seiner Jahresmedienkonferenz erläuterte der Schweizer Bauernverband (SBV) seine Position zur Biodiversitätsinitiative, über die voraussichtlich in diesem Jahr abgestimmt wird. Die Basis werde bei der Nein-Kampagne eine entscheidende Rolle spielen, so Verbandspräsident ...
Löcher graben aus Leidenschaft

Löcher graben aus Leidenschaft

Die Firma Bachmann H. R. Baggerunternehmung in Faltschen wurde aufs neue Jahr von Julian Bühler übernommen und heisst nun Bachmann Bühler AG. Der neue Geschäftsführer half dort schon als Schüler gerne aus.

Löcher graben aus Leidenschaft

Löcher graben aus Leidenschaft

Die Firma Bachmann H. R. Baggerunternehmung in Faltschen wurde aufs neue Jahr von Julian Bühler übernommen und heisst nun Bachmann Bühler AG. Der neue Geschäftsführer half dort schon als Schüler gerne aus.

«Es wird immer noch gedruckt – aber wir bespielen heute auch andere Kanäle»

«Es wird immer noch gedruckt – aber wir bespielen heute auch andere Kanäle»

Die EGGER AG hat dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert, und noch immer ist das Druckereigeschäft die Basis des Unternehmens. Doch die Zeiten wandeln sich.

«Es wird immer noch gedruckt – aber wir bespielen heute auch andere Kanäle»

«Es wird immer noch gedruckt – aber wir bespielen heute auch andere Kanäle»

Die EGGER AG hat dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert, und noch immer ist das Druckereigeschäft die Basis des Unternehmens. Doch die Zeiten wandeln sich.

Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit

Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im November um 591 Personen auf 8433. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 1,4 auf 1,5 Prozent an (Schweiz: von 2,0 auf 2,1 Prozent). Wie zu dieser Jahreszeit üblich, stieg die Zahl der Arbeitslosen vor allem im Baugewerbe (+204 Personen). ...
Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit

Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im November um 591 Personen auf 8433. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 1,4 auf 1,5 Prozent an (Schweiz: von 2,0 auf 2,1 Prozent). Wie zu dieser Jahreszeit üblich, stieg die Zahl der Arbeitslosen vor allem im Baugewerbe (+204 Personen). ...
Die Sozialhilfequote ist weiterhin rückläufig

Die Sozialhilfequote ist weiterhin rückläufig

Im Jahr 2022 haben im Kanton Bern 42 085 Personen Leistungen der Sozialhilfe bezogen. Das sind 3,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Nettokosten sind um rund 54 Millionen Franken gesunken und belaufen sich per Ende 2022 auf rund 403 Millionen Franken. Dies hält die Gesundheits-, Sozial- ...
Die Sozialhilfequote ist weiterhin rückläufig

Die Sozialhilfequote ist weiterhin rückläufig

Im Jahr 2022 haben im Kanton Bern 42 085 Personen Leistungen der Sozialhilfe bezogen. Das sind 3,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Nettokosten sind um rund 54 Millionen Franken gesunken und belaufen sich per Ende 2022 auf rund 403 Millionen Franken. Dies hält die Gesundheits-, Sozial- ...
Sechs neue vierbeinige Missen

Sechs neue vierbeinige Missen

LANDWIRTSCHAFT Der Aufwand ist beträchtlich, doch die leidenschaftlichen ViehzüchterInnen nehmen ihn gerne in Kauf, denn es geht um Bestätigung und Ehre und auch ein bisschen um den Stolz. Die Rede ist von der Frutigtaler Eliteschau, die am letzten Samstagabend in der Kanderarena Mülenen ...
Sechs neue vierbeinige Missen

Sechs neue vierbeinige Missen

LANDWIRTSCHAFT Der Aufwand ist beträchtlich, doch die leidenschaftlichen ViehzüchterInnen nehmen ihn gerne in Kauf, denn es geht um Bestätigung und Ehre und auch ein bisschen um den Stolz. Die Rede ist von der Frutigtaler Eliteschau, die am letzten Samstagabend in der Kanderarena Mülenen ...
Statutenrevision angenommen

Statutenrevision angenommen

LANDWIRTSCHAFT Die diesjährige Hauptversammlung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands SAV war gut besucht; rund 140 Mitglieder und Gäste fanden den Weg nach Lungern. In seiner Eröffnungsrede ging Präsident Erich von Siebenthal auf einige aktuelle Herausforderungen der ...
Statutenrevision angenommen

Statutenrevision angenommen

LANDWIRTSCHAFT Die diesjährige Hauptversammlung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands SAV war gut besucht; rund 140 Mitglieder und Gäste fanden den Weg nach Lungern. In seiner Eröffnungsrede ging Präsident Erich von Siebenthal auf einige aktuelle Herausforderungen der ...
Denkanstösse und Impulse für KMU

Denkanstösse und Impulse für KMU

Rund 150 Interessierte nahmen letzten Donnerstag am Wirtschaftstreffen der Volkswirtschaft Berner Oberland in Thun teil. Unter den Referenten war auch der kantonale Wirtschaftsdirektor Christoph Ammann.

Denkanstösse und Impulse für KMU

Denkanstösse und Impulse für KMU

Rund 150 Interessierte nahmen letzten Donnerstag am Wirtschaftstreffen der Volkswirtschaft Berner Oberland in Thun teil. Unter den Referenten war auch der kantonale Wirtschaftsdirektor Christoph Ammann.

RAlpin weiter auf Kurs

RAlpin weiter auf Kurs

ZUGVERKEHR Die «Rollende Autobahn» von Freiburg im Breisgau (D) via die Lötschbergstrecke nach Novara (I) transportierte bis Ende September mehr Lastwagen mit ihrem Fahrpersonal als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

RAlpin weiter auf Kurs

RAlpin weiter auf Kurs

ZUGVERKEHR Die «Rollende Autobahn» von Freiburg im Breisgau (D) via die Lötschbergstrecke nach Novara (I) transportierte bis Ende September mehr Lastwagen mit ihrem Fahrpersonal als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

«Hat der Berner Wald noch Energieholzpotential?»

«Hat der Berner Wald noch Energieholzpotential?»

Aus Sicht von Holzenergie Kanton Bern grassieren diverse Vorurteile und Falschmeldungen in Bezug auf Holzenergie. Um damit aufzuräumen, veranstaltet die Fachvereinigung eine Tagung zum Thema.

«Hat der Berner Wald noch Energieholzpotential?»

«Hat der Berner Wald noch Energieholzpotential?»

Aus Sicht von Holzenergie Kanton Bern grassieren diverse Vorurteile und Falschmeldungen in Bezug auf Holzenergie. Um damit aufzuräumen, veranstaltet die Fachvereinigung eine Tagung zum Thema.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote