Musikalische Einladung zum Miteinander
20.09.2024 Kultur, Reichenbach, KientalZum zehnten Mal in Folge lanciert «RadioChico» Schweiz eine Weltfriedenswoche. Nach 2023 ist der Reichenbacher Lehrer und Liedermacher Stefan Heimoz wieder mit von der Partie.
KATHARINA WITTWER
«Vor gut einem Jahr hatte ich wegen der (nicht so ...
Zum zehnten Mal in Folge lanciert «RadioChico» Schweiz eine Weltfriedenswoche. Nach 2023 ist der Reichenbacher Lehrer und Liedermacher Stefan Heimoz wieder mit von der Partie.
KATHARINA WITTWER
«Vor gut einem Jahr hatte ich wegen der (nicht so erfreulichen) Weltlage die Idee, ein Friedenslied oder ein Lied zum Thema ‹Miteinander› zu schreiben. Nach einigen misslungenen Versuchen legte ich schliesslich meine Aufzeichnungen beiseite», erzählt Stefan Heimoz. Als ob er es gespürt hätte, wurde er kurze Zeit später vom Jugend- und Schulradio RadioChico angefragt, ein Lied zu ebendiesem Thema zu schreiben. Glücklicherweise hatte er seine Notizen nicht weggeworfen. Beim erneuten Anlauf verwertete er die ersten Entwürfe und war im Nu fertig. Er habe das Lied «Dr Brüggetroum» bewusst so komponiert, dass es auf der Gitarre mit bloss vier Griffen gespielt werden könne, damit man es auch nachspielen und -singen könne, erklärt er den Grund für die einfache Melodie.
Seit Montag, 16. September, bis und mit Freitag (heute) wurden und werden aus dem Generationenhaus in Bern Livesendungen zum Wochenmotto «Liebevolles MitEinAnder» ausgestrahlt. Nebst passenden Liedern gab es auch verschiedensprachige Interviews mit Personen unter anderem aus Kirche, Politik oder aus der Musikbranche. Am Mittwochnachmittag war ein Livegespräch mit Stefan Heimoz zu hören, und gleich im Anschlus eines mit alt Regierungsrat Bernhard Pulver.
Der Scharnachtaler Liedermacher darf zudem an der Abschlussfeier am morgigen Samstag zwischen 17 und 19 Uhr im Kirchgemeindehaus Lyss seinen «Brüggetroum» (siehe Kasten) vortragen. «Ich fühle mich geehrt und bin auch ein bisschen stolz, dass ich diese Woche mitgestalten darf.»
Mehr erfahren Sie unter www.frutiglaender.ch im Bereich Web-Links.
Liedtext «Dr Brüggetroum»
Bi üs ir Neechi hets e Bach u drüber geit e Brügg
Dörthäre ziehn i mi zwüschyne zrügg
Wen i e Pouse bruuche, lähn i mi dört a ne Boum
U mängisch mäldet sech när so ne Troum
Im Troum begägne sech uf dere Brügg e Huufe Mönsche
U mache das, wo sech di meischte Mönsche würde wünsche
Di Grosse, Chlyne, Arme, Ryche
Grobe, Fyne, Fräche, Schüüche
Lingge, Rächte, Blonde, Graue
Guete, Schlächte, Doofe, Schlaue
Bruune, Bleiche, Fitte, Fuule
Herte, Weiche, Öde, Coole
Junge, Alte, Grade, Chrumme
Warme, Chalte, Gschyde, Dumme…
Begägne enang, mache en Afang
Bi üs ir Neechi hets e Bach u drüber geit e Brügg
Dörthäre ziehts mi immer wider zrügg
Weiss, dass i nid dr Einzig bi, wo nid alls versteit
U hoffe, dass d Wält nid dr Bach ab geit
Im Troum begägne sech uf dere Brügg e Huufe Mönsche
U mache das, wo sech di meischte Mönsche würde wünsche
Di Grosse, Chlyne, Arme, Ryche
Grobe, Fyne, Fräche, Schüüche
Lingge, Rächte, Blonde, Graue
Guete, Schlächte, Doofe, Schlaue
Bruune, Bleiche, Fitte, Fuule
Herte, Weiche, Öde, Coole
Junge, Alte, Grade, Chrumme
Warme, Chalte, Gschyde, Dumme…
Begägne enang, mache en Afang, sy da fürenang
Dä Troum isch gäng no da i wett ne nümm la ga
Heit dir dä Troum nid o scho mängisch gha?
STEFAN HEIMOZ