Run auf Tickets

Run auf Tickets

GEWINNSPIEL Am 28. Februar verloste der «Frutigländer» vier Tickets fürs Festival «Adelboden Live». Die Aktion stiess auf reges Interesse: Innert weniger Tage gingen knapp 70 Mails bei der Redaktion ein. Die Gewinnerinnen wurden per Mail informiert.

Run auf Tickets

Run auf Tickets

GEWINNSPIEL Am 28. Februar verloste der «Frutigländer» vier Tickets fürs Festival «Adelboden Live». Die Aktion stiess auf reges Interesse: Innert weniger Tage gingen knapp 70 Mails bei der Redaktion ein. Die Gewinnerinnen wurden per Mail informiert.

Auf «Top4» folgt «AlpsPass»

Auf «Top4» folgt «AlpsPass»

Ab der Saison 2025 / 2026 gibt es ein neues Abo für SkifahrerInnen. Vier Gebiete in den Kantonen Bern, Wallis und Obwalden haben einen neuen Tarifverbund gegründet – zu dem auch Adelboden-Lenk gehört.

Auf «Top4» folgt «AlpsPass»

Auf «Top4» folgt «AlpsPass»

Ab der Saison 2025 / 2026 gibt es ein neues Abo für SkifahrerInnen. Vier Gebiete in den Kantonen Bern, Wallis und Obwalden haben einen neuen Tarifverbund gegründet – zu dem auch Adelboden-Lenk gehört.

Schrill im Schnee

Schrill im Schnee

Je weiter sie zurückliegen, desto beliebter werden sie: die 1980er-Jahre, denen im Skigebiet Adelboden-Lenk regelmässig gehuldigt wird.

Schrill im Schnee

Schrill im Schnee

Je weiter sie zurückliegen, desto beliebter werden sie: die 1980er-Jahre, denen im Skigebiet Adelboden-Lenk regelmässig gehuldigt wird.

«Ohne Verbund geht’s nicht»

«Ohne Verbund geht’s nicht»

WINTERSPORT Wenn ein Unternehmen neue Tarife einführt, bleibt das selten folgenlos. Insbesondere bei Preisveränderungen in Skigebieten wird die Öffentlichkeit hellhörig.

«Ohne Verbund geht’s nicht»

«Ohne Verbund geht’s nicht»

WINTERSPORT Wenn ein Unternehmen neue Tarife einführt, bleibt das selten folgenlos. Insbesondere bei Preisveränderungen in Skigebieten wird die Öffentlichkeit hellhörig.

«Ich bin in der falschen Zeit geboren»

«Ich bin in der falschen Zeit geboren»

Am Old School Day versammelten sich am letzten Sonntag wie jedes Jahr viele junge SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, gekleidet im Look der 1980er-Jahre. Sie machten in ihren leuchtenden Farben die Pisten unsicher und tanzten in der Gran Masta Bar zu stilgerechter Musik.

«Ich bin in der falschen Zeit geboren»

«Ich bin in der falschen Zeit geboren»

Am Old School Day versammelten sich am letzten Sonntag wie jedes Jahr viele junge SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, gekleidet im Look der 1980er-Jahre. Sie machten in ihren leuchtenden Farben die Pisten unsicher und tanzten in der Gran Masta Bar zu stilgerechter Musik.

Viele sagen: «Endlich reisst mal jemand was»

Viele sagen: «Endlich reisst mal jemand was»

Am 14. und 15. März findet die Premiere von «Adelboden Live» statt. An zwei Tagen spielen 22 Bands auf 11 Bühnen, die Veranstalter rechnen mit bis zu 15 000 Gästen. Im Gespräch erklärt OK-Mitglied und Hotelier Ralph-Marc Diebold, was die Helfersuche so herausfordernd ...
Viele sagen: «Endlich reisst mal jemand was»

Viele sagen: «Endlich reisst mal jemand was»

Am 14. und 15. März findet die Premiere von «Adelboden Live» statt. An zwei Tagen spielen 22 Bands auf 11 Bühnen, die Veranstalter rechnen mit bis zu 15 000 Gästen. Im Gespräch erklärt OK-Mitglied und Hotelier Ralph-Marc Diebold, was die Helfersuche so herausfordernd ...
GEMEINDERAT Adelboden

GEMEINDERAT Adelboden

Personelles aus der Gemeindeverwaltung. Seit knapp einem Jahr ist die Stelle des / der FinanzverwalterIn auf der Gemeindeverwaltung vakant. Nach wiederholter Ausschreibung und Beizug einer externen Unternehmung im Bereich Personalgewinnung konnte Meri Khan aus Unterseen als neue Finanzverwalterin gewonnen ...
GEMEINDERAT Adelboden

GEMEINDERAT Adelboden

Personelles aus der Gemeindeverwaltung. Seit knapp einem Jahr ist die Stelle des / der FinanzverwalterIn auf der Gemeindeverwaltung vakant. Nach wiederholter Ausschreibung und Beizug einer externen Unternehmung im Bereich Personalgewinnung konnte Meri Khan aus Unterseen als neue Finanzverwalterin gewonnen ...
Traditioneller Gerstensuppen-Freitag

Traditioneller Gerstensuppen-Freitag

Am vergangenen Freitag hiess es auf dem Dorfplatz erneut: «Gerstensuppe – äs het, solangs het!»

Traditioneller Gerstensuppen-Freitag

Traditioneller Gerstensuppen-Freitag

Am vergangenen Freitag hiess es auf dem Dorfplatz erneut: «Gerstensuppe – äs het, solangs het!»

«Adelboden ist meine zweite Heimat»

«Adelboden ist meine zweite Heimat»

SERIE, TEIL 1: Seit acht Jahren arbeitet Cris Pereira (33) für die Bergbahnen Adelboden in der Gastronomie. Nach einigen Jahren auf dem Sillerenbühl ist die Mutter einer vierjährigen Tochter heute stellvertretende Leiterin im Restaurant Geilsbrüggli. Die gebürtige Portugiesin ...
«Adelboden ist meine zweite Heimat»

«Adelboden ist meine zweite Heimat»

SERIE, TEIL 1: Seit acht Jahren arbeitet Cris Pereira (33) für die Bergbahnen Adelboden in der Gastronomie. Nach einigen Jahren auf dem Sillerenbühl ist die Mutter einer vierjährigen Tochter heute stellvertretende Leiterin im Restaurant Geilsbrüggli. Die gebürtige Portugiesin ...
Ein neues Zuhause für Kinder in Kathmandu

Ein neues Zuhause für Kinder in Kathmandu

SOZIALES Das kleine Hilfswerk «Projekte in Nepal», das durch die Adelbodner Gisela und Bernhard Bühler gegründet wurde, unterstützt den Neubau eines Kinderheims für körperlich und geistig schwer beeinträchtigte Kinder.

Ein neues Zuhause für Kinder in Kathmandu

Ein neues Zuhause für Kinder in Kathmandu

SOZIALES Das kleine Hilfswerk «Projekte in Nepal», das durch die Adelbodner Gisela und Bernhard Bühler gegründet wurde, unterstützt den Neubau eines Kinderheims für körperlich und geistig schwer beeinträchtigte Kinder.

Fire and Ice am Chuenisbärgli

Fire and Ice am Chuenisbärgli

Am diesjährigen «Chuenis bi Nacht» zeigen die SchneesportlerInnen der örtlichen Schweizer Ski- und Snowboardschule ihr Können, teilweise mit Fackeln an Händen oder Füssen. Währenddessen leuchtet am Nachthimmel Feuerwerk und zischende Funkensäulen steigen ...
Fire and Ice am Chuenisbärgli

Fire and Ice am Chuenisbärgli

Am diesjährigen «Chuenis bi Nacht» zeigen die SchneesportlerInnen der örtlichen Schweizer Ski- und Snowboardschule ihr Können, teilweise mit Fackeln an Händen oder Füssen. Währenddessen leuchtet am Nachthimmel Feuerwerk und zischende Funkensäulen steigen ...
Erstes «Brändi Dog»-Turnier

Erstes «Brändi Dog»-Turnier

Am vergangenen Samstag fand im Strubelsaal das erste, von der örtlichen Ludothek organisierte «Brändi Dog»-Turnier statt. Der gemütliche Spielabend lockte 24 Zweierteams an.

Erstes «Brändi Dog»-Turnier

Erstes «Brändi Dog»-Turnier

Am vergangenen Samstag fand im Strubelsaal das erste, von der örtlichen Ludothek organisierte «Brändi Dog»-Turnier statt. Der gemütliche Spielabend lockte 24 Zweierteams an.

Pistentag mit Para-Snowboarderin Romy Tschopp

Pistentag mit Para-Snowboarderin Romy Tschopp

Unter besten Bedingungen fand letzten Samstag der Erlebnis-Skitag der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) mit ihrer Botschafterin, der Para-Snowboarderin Romy Tschopp, statt.

Pistentag mit Para-Snowboarderin Romy Tschopp

Pistentag mit Para-Snowboarderin Romy Tschopp

Unter besten Bedingungen fand letzten Samstag der Erlebnis-Skitag der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) mit ihrer Botschafterin, der Para-Snowboarderin Romy Tschopp, statt.

Die «KURVE» öffnet am 1. Juni

Die «KURVE» öffnet am 1. Juni

Die Schönegg-Überbauung geht in die Endphase. Gemäss einer Mitteillung der Betreiber wird die «KURVE Apartments & Lounge» mit 38 Wohneinheiten am 1. Juni 2025 eröffnet. Im Untergeschoss des Gebäudes wird eine neue Coop-Filiale untergebracht.

Die «KURVE» öffnet am 1. Juni

Die «KURVE» öffnet am 1. Juni

Die Schönegg-Überbauung geht in die Endphase. Gemäss einer Mitteillung der Betreiber wird die «KURVE Apartments & Lounge» mit 38 Wohneinheiten am 1. Juni 2025 eröffnet. Im Untergeschoss des Gebäudes wird eine neue Coop-Filiale untergebracht.

Er geht mit einem Lachen

Er geht mit einem Lachen

Ein Vierteljahrhundert lang hat Markus Hostettler die Geschicke der Bergbahnen Adelboden AG als Direktor gelenkt. Heute ist sein letzter Tag im Büro. Ein Gespräch über Fusionen, Amerikaner und seinen Lieblingslift.

Er geht mit einem Lachen

Er geht mit einem Lachen

Ein Vierteljahrhundert lang hat Markus Hostettler die Geschicke der Bergbahnen Adelboden AG als Direktor gelenkt. Heute ist sein letzter Tag im Büro. Ein Gespräch über Fusionen, Amerikaner und seinen Lieblingslift.

Auf dem Weg zur Dauerbewilligung

Auf dem Weg zur Dauerbewilligung

Eigentlich hätte die Pilotphase des Projekts Snowfarming auf der Tschentenalp bereits 2022 enden sollen. Geplant war damals, das Projekt im sogenannten gemischt-geringfügigen Verfahren in die bereits bestehende Überbauungsordnung zu integrieren und dadurch eine dauerhafte Bewilligung ...
Auf dem Weg zur Dauerbewilligung

Auf dem Weg zur Dauerbewilligung

Eigentlich hätte die Pilotphase des Projekts Snowfarming auf der Tschentenalp bereits 2022 enden sollen. Geplant war damals, das Projekt im sogenannten gemischt-geringfügigen Verfahren in die bereits bestehende Überbauungsordnung zu integrieren und dadurch eine dauerhafte Bewilligung ...
Starke Leistungen trotz widriger Bedingungen

Starke Leistungen trotz widriger Bedingungen

Am Montag wurde der traditionelle SchülerInnenlanglauf im Regen und unter Schneemangel auf der Loipe im Boden durchgeführt. Die vielen TeilnehmerInnen aus allen Schulstufen zeigten, dass der Langlauf auch in Adelboden «in» ist.

Starke Leistungen trotz widriger Bedingungen

Starke Leistungen trotz widriger Bedingungen

Am Montag wurde der traditionelle SchülerInnenlanglauf im Regen und unter Schneemangel auf der Loipe im Boden durchgeführt. Die vielen TeilnehmerInnen aus allen Schulstufen zeigten, dass der Langlauf auch in Adelboden «in» ist.

Zukunftssicherung dank Investition

Zukunftssicherung dank Investition

Pünktlich zum Beginn der Skisaison wurde vor einem Monat die renovierte «Chumihütte» am Luegli eröffnet. Die Gäste schätzen den erhaltenen Charme des Gebäudes, und das Personal ist froh um die vereinfachten Abläufe.

Zukunftssicherung dank Investition

Zukunftssicherung dank Investition

Pünktlich zum Beginn der Skisaison wurde vor einem Monat die renovierte «Chumihütte» am Luegli eröffnet. Die Gäste schätzen den erhaltenen Charme des Gebäudes, und das Personal ist froh um die vereinfachten Abläufe.

«So langsam fängt es richtig an, zu ‹chribele›»

«So langsam fängt es richtig an, zu ‹chribele›»

SCHWINGEN Die Vorbereitungen fürs Oberländische Schwingfest in Adelboden laufen auf Hochtouren. Das OK gibt Details zum Programm und zum Gelände bekannt – und am 1. Februar beginnt der Vorverkauf.

«So langsam fängt es richtig an, zu ‹chribele›»

«So langsam fängt es richtig an, zu ‹chribele›»

SCHWINGEN Die Vorbereitungen fürs Oberländische Schwingfest in Adelboden laufen auf Hochtouren. Das OK gibt Details zum Programm und zum Gelände bekannt – und am 1. Februar beginnt der Vorverkauf.

Die Kita bleibt im Schulhaus

Die Kita bleibt im Schulhaus

Die Kita Bärgwält wird ihre Räumlichkeiten im Schulhaus Hirzboden auch nach der dortigen Eröffnung des neuen Kindergartenstandorts behalten. Ausserdem erhält sie dank der Defizitgarantie der Gemeinde Adelboden bis 2027 die nötige Planungssicherheit, um das Betreuungsangebot ...
Die Kita bleibt im Schulhaus

Die Kita bleibt im Schulhaus

Die Kita Bärgwält wird ihre Räumlichkeiten im Schulhaus Hirzboden auch nach der dortigen Eröffnung des neuen Kindergartenstandorts behalten. Ausserdem erhält sie dank der Defizitgarantie der Gemeinde Adelboden bis 2027 die nötige Planungssicherheit, um das Betreuungsangebot ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote