DIGITALISIERUNG Dieses Jahr wurden das Amtsblatt des Kantons Bern und das Feuille officielle du Jura bernois zu sammengeführt. Die Zeit der gedruckten Mitteilungen ist nun vorbei.
MARK POLLMEIER
In jeder Beiz müsse man das kantonale Amtsblatt und ein kostenloses ...
DIGITALISIERUNG Dieses Jahr wurden das Amtsblatt des Kantons Bern und das Feuille officielle du Jura bernois zu sammengeführt. Die Zeit der gedruckten Mitteilungen ist nun vorbei.
MARK POLLMEIER
In jeder Beiz müsse man das kantonale Amtsblatt und ein kostenloses Glas Wasser bekommen, hiess es immer. Das stimmt allerdings schon lange nicht mehr: Kein Wirt ist gezwungen, einem Gast kostenlos Wasser auszuschenken. Ob er das Amtsblatt überhaupt griffbereit hatte, war ohnehin fraglich.
Doch ob gratis oder nicht, diese Frage stellt sich seit dem 3. Januar nicht mehr. Wer künftig in einer Gaststätte nach dem Amtsblatt fragt, darf mit Papier nicht mehr rechnen. Nach den Kantonen Basel-Stadt und Zürich lässt auch Bern sein Amtsblatt nicht mehr drucken. Bis 2019 erschienen einmal pro Woche 20 bis 24 Seiten. Fanden überregionale Wahlen und Abstimmungen statt, umfasste das Amtsblatt auch schon mal mehr als 40 Seiten. 4500 Exemplare wurden zuletzt pro Ausgabe gedruckt.
Besser aufgehoben im Internet
Um die Mitteilungen von Amtsstellen, Regierung oder Parlament zu lesen, braucht man nun also einen Computer mit Internetzugang. Seit diesem Jahr wird all das nur noch auf der Plattform des schweizerischen Handelsamtsblatts veröffentlicht, das vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO betrieben wird. Wer gute Augen hat, kann zum Lesen auch das Smartphone nehmen.
Am 6. Juni 2017 hatte der Grosse Rat die Motion «Elektronische Aufschaltung von Amtsblatt des Kantons Bern und Feuille officielle du Jura Bernois» von Hans Rudolf Saxer (FDP) mit sehr deutlicher Mehrheit an den Regierungsrat überwiesen. Die heutige Publikation in gedruckter Form werde der grossen Bedeutung des Amtsblatts nicht mehr gerecht, argumentierte Saxer. Kaum jemand habe es abonniert, nur wenige würden zum Lesen extra eine Amtsstelle oder Gemeindeverwaltung aufsuchen. Deshalb sei eine elektronische Veröffentlichung der richtige Weg. Das Amtsblatt des Kantons Bern war zuvor 185 Jahre lang nur in gedruckter Form erschienen. Weitere Info zum Erscheinen des Berner Amtsblatts finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html