«Geisterrennen» in Adelboden und in Wengen
20.10.2020 Coronavirus, Wirtschaft, Tourismus, AdelbodenWELTCUP Die Schweizer Veranstalter der alpinen Weltcup-Rennen 2020/21 haben gemeinsam mit Swiss-Ski entschieden, ihre Wettkämpfe im kommenden Winter grundsätzlich ohne Zuschauer auszutragen – das betrifft insbesondere Adelboden und Wengen.
Oberstes Ziel von Swiss-Ski ...
WELTCUP Die Schweizer Veranstalter der alpinen Weltcup-Rennen 2020/21 haben gemeinsam mit Swiss-Ski entschieden, ihre Wettkämpfe im kommenden Winter grundsätzlich ohne Zuschauer auszutragen – das betrifft insbesondere Adelboden und Wengen.
Oberstes Ziel von Swiss-Ski und den Schweizer Weltcup-Veranstaltern sei es, im Weltcup-Winter 2020/21 alle Heimevents trotz schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich durchzuführen, heisst es in einer Medienmitteilung des Verbands. Gleichzeitig sollen die gesundheitlichen Risiken für alle beteiligten Personengruppen minimiert werden. Seit mehreren Wochen befanden sich die Weltcup-Veranstalter und Swiss-Ski deshalb in einem intensiven Austausch mit verschiedenen Beteiligten, insbesondere auch mit Swiss Olympic.
Das Fazit der Gespräche: Aus Risikoüberlegungen werden die alpinen Weltcup-Rennen wie auch das Weltcup-Skispringen in Engelberg ohne Zuschauer stattfinden. Es werden allenfalls lediglich einige Gäste in spezifischen Aufenthaltszonen abseits der Teams den Wettkämpfen vor Ort beiwohnen.
Keine Zuschauertribünen
In St. Moritz, Adelboden, Wengen, Crans-Montana und Lenzerheide sowie in Engelberg werden keine Zuschauertribünen aufgebaut; auf Fan-Villages und Festzelte rund um den Zielbereich und in den Weltcup-Orten wird verzichtet. Auch wird es keine öffentlichen Siegerehrungen und Startnummernauslosungen geben. Zusammen mit Swiss-Ski werden die Schweizer Weltcup-Veranstalter die Covid-19-Situation weiterhin intensiv verfolgen und in engem Austausch mit den nationalen und kantonalen Behörden bleiben. Sie behalten sich vor – je nach Entwicklung der Pandemie in der Schweiz –, Anpassungen beim Zuschauerkonzept vorzunehmen.
Positiv: Nun herrscht Planungssicherheit
Die Veranstalter vor Ort erhalten dank dem gemeinsamen Entscheid, grundsätzlich keine Zuschauer zu den Wettkämpfen zuzulassen, verhältnismässig früh Planungssicherheit. Der Kostenblock für temporäre Infrastruktur-Bauten kann grösstenteils eingespart werden. Auf der anderen Seite wiederum fallen Einnahmen aus dem Ticketing und den VIP-Angeboten ebenso weg wie jene aus den lokalen Sponsoring-Aktivitäten. Und der Effekt ist enorm: In Adelboden sorgen die Zuschauer für gut drei Viertel des Umsatzes.
Solche Mindereinnnahmen auszugleichen wird unmöglich sein. Die Tatsache, dass – Stand heute – trotz dieser Umstände sämtliche Weltcup-Veranstaltungen der verschiedenen Schneesportarten überhaupt wie geplant durchgeführt werden können, liegt zu einem grossen Teil im Stabilisierungspaket des Bundes für den Schweizer Sport begründet. Swiss-Ski bekam von Swiss Olympic 6,7 Millionen Franken aus dem 100-Millionen-Hilfspaket des Bundes. Davon fliesst ein grosser Teil an die Veranstalter. 2021 ist Hilfe in gleicher Höhe geplant.
Swiss-Ski und die Weltcup-Veranstalter zeigten sich optimistisch, dank des gemeinsam erarbeiteten Schutzkonzepts die verschiedenen Wettkämpfe auf Schweizer Schnee erfolgreich und sicher durchzuführen. «Zusammen mit den Veranstaltern, der SRG und allen weiteren involviertenBeteiligten arbeiten wir mit Hochdruck daran, den Schneesportfans in aller Welt sowie unseren Partnern und Sponsoren ein attraktives audiovisuelles Produkt für die verschiedenen Plattformen bereitstellen zu können», erklärt Diego Züger, Co-Direktor Marketing bei Swiss-Ski. «Zudem wollen wir die Fans über neue digitale Angebote wie das FIS E-Game und ein Tippspiel (Predictor Challenge) einbinden und sie so an der Faszination Schneesport auf ergänzende Weise teilhaben lassen.» Dank dem grossen Verständnis und der Unterstützung aller Beteiligten wie etwa der Sponsoren und Partner sei es möglich, diese bevorstehende schwierige Weltcup-Saison gemeinsam erfolgreich zu meistern.
Drei TV-Rennen in Adelboden
Adelboden wird vom 8. bis 10. Januar 2021 drei Rennen – zwei Riesenslaloms und einen Slalom – unter Ausschluss von Zuschauern durchführen. Höchste Priorität habe die Gesundheit der Athleten sowie der Helfenden, wie der Organisator mitteilt. «Um dies garantieren zu können, werden für die Rennen keine Tickets verkauft und wir bitten die Bevölkerung an den Weltcup-Tagen nicht ans Chuenisbärgli zu reisen.»
REDAKTION / PRESSEDIENST SWISSSKI