Kampf um den roten Bereich

Kampf um den roten Bereich

Die Planungszone ist für die Gemeinde Schutz und Belastung zugleich. Vor allem der Dorfkern, der mitten im Gefährdungsgebiet 1 liegt, ächzt unter den massiven baulichen Einschränkungen. Ein neuer Verein will nun verhindern, dass das Zentrum langfristig in die rote Zone gelangt.

Kampf um den roten Bereich

Kampf um den roten Bereich

Die Planungszone ist für die Gemeinde Schutz und Belastung zugleich. Vor allem der Dorfkern, der mitten im Gefährdungsgebiet 1 liegt, ächzt unter den massiven baulichen Einschränkungen. Ein neuer Verein will nun verhindern, dass das Zentrum langfristig in die rote Zone gelangt.

Kandersteg in der Sendung "Einstein"

Kandersteg in der Sendung "Einstein"

Eine gemeinsame Folge des SRF-Wissensmagazins "Einstein" und der Doku-Reihe "DOK" befasst sich mit den Folgen des Klimawandels. Dabei hören sich die beiden Moderatoren in Kandersteg um und sprechen unter anderem mit Obmann René Maeder sowie den Landwirten Gaby und Hans Rösti. "Bröckelnde ...
Kandersteg in der Sendung "Einstein"

Kandersteg in der Sendung "Einstein"

Eine gemeinsame Folge des SRF-Wissensmagazins "Einstein" und der Doku-Reihe "DOK" befasst sich mit den Folgen des Klimawandels. Dabei hören sich die beiden Moderatoren in Kandersteg um und sprechen unter anderem mit Obmann René Maeder sowie den Landwirten Gaby und Hans Rösti. "Bröckelnde ...
GEMEINDERAT Kandersteg

GEMEINDERAT Kandersteg

Ersatz- und Erneuerungswahlen Für die Gemeindeversammlung vom 22. November 2024 wurden, gestützt auf Art. 3 und Art. 51 sowie Art. 58 ff Organisationsreglement (OgR), Ersatz- bzw. Erneuerungswahlen für die Amtsdauer vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027 angeordnet.

GEMEINDERAT Kandersteg

GEMEINDERAT Kandersteg

Ersatz- und Erneuerungswahlen Für die Gemeindeversammlung vom 22. November 2024 wurden, gestützt auf Art. 3 und Art. 51 sowie Art. 58 ff Organisationsreglement (OgR), Ersatz- bzw. Erneuerungswahlen für die Amtsdauer vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027 angeordnet.

BLICKPUNKT

BLICKPUNKT

Risotto für einen guten Zweck

BLICKPUNKT

BLICKPUNKT

Risotto für einen guten Zweck

Sie gaben viel – und bekamen viel zurück

Sie gaben viel – und bekamen viel zurück

Mit dem bevorstehenden Umbau der Doldenhornhütte geht auch Heidi und Fritz Wengers Zeit als Hüttenwartspaar zu Ende. Mitte Oktober werden sie zum letzten Mal in einer der kleinsten Küchen des SAC ihre Gäste bekochen und bewirten.

Sie gaben viel – und bekamen viel zurück

Sie gaben viel – und bekamen viel zurück

Mit dem bevorstehenden Umbau der Doldenhornhütte geht auch Heidi und Fritz Wengers Zeit als Hüttenwartspaar zu Ende. Mitte Oktober werden sie zum letzten Mal in einer der kleinsten Küchen des SAC ihre Gäste bekochen und bewirten.

Neue Interessen gemeinschaft Spitzer Stein

Neue Interessen gemeinschaft Spitzer Stein

VORSCHAU Anfang 2022 haben rund 30 Liegenschaftsbesitzer von Kandersteg Einsprache gegen den Erlass der Planungszone im Einflussgebiet Spitzer Stein erhoben. Im Februar 2023 wurden alle Einsprachen als öffentlich-rechtlich nicht begründet abgewiesen und die Planungszone wurde, wie Ende 2022 ...
Neue Interessen gemeinschaft Spitzer Stein

Neue Interessen gemeinschaft Spitzer Stein

VORSCHAU Anfang 2022 haben rund 30 Liegenschaftsbesitzer von Kandersteg Einsprache gegen den Erlass der Planungszone im Einflussgebiet Spitzer Stein erhoben. Im Februar 2023 wurden alle Einsprachen als öffentlich-rechtlich nicht begründet abgewiesen und die Planungszone wurde, wie Ende 2022 ...
Seit zehn Jahren ein gemeinsames Hobby

Seit zehn Jahren ein gemeinsames Hobby

Am 20. September lädt die Alphorngruppe Echo vo Fründe zu ihrer Jubiläumsfeier ein. Als Gäste treten Lisa Stoll und die Kapelle Stella Alpina auf.

Seit zehn Jahren ein gemeinsames Hobby

Seit zehn Jahren ein gemeinsames Hobby

Am 20. September lädt die Alphorngruppe Echo vo Fründe zu ihrer Jubiläumsfeier ein. Als Gäste treten Lisa Stoll und die Kapelle Stella Alpina auf.

Und plötzlich stand die Bahn still ...

Und plötzlich stand die Bahn still ...

Es war zum Glück nur eine Übung: Am vergangenen Mittwoch um 10 Uhr fuhr die Luftseilbahn Kandersteg-Allmenalp von der Talstation ab, blieb aber nach 400 Metern stehen. Von technischer Seite her ging nun nichts mehr – eine Rettung der Passagiere war nur aus der Luft möglich. Dafür ...
Und plötzlich stand die Bahn still ...

Und plötzlich stand die Bahn still ...

Es war zum Glück nur eine Übung: Am vergangenen Mittwoch um 10 Uhr fuhr die Luftseilbahn Kandersteg-Allmenalp von der Talstation ab, blieb aber nach 400 Metern stehen. Von technischer Seite her ging nun nichts mehr – eine Rettung der Passagiere war nur aus der Luft möglich. Dafür ...
Die Baubewilligung liegt vor

Die Baubewilligung liegt vor

Die Realisierung der neuen Mutthornhütte des Schweizer Alpen-Clubs SAC auf dem Kanderfirn kann im Frühsommer 2025 definitiv starten.

Die Baubewilligung liegt vor

Die Baubewilligung liegt vor

Die Realisierung der neuen Mutthornhütte des Schweizer Alpen-Clubs SAC auf dem Kanderfirn kann im Frühsommer 2025 definitiv starten.

Ein ruhiger Monat am Spitzen Stein

Ein ruhiger Monat am Spitzen Stein

Im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten verlief der August im Rutschgebiet Spitzer Stein und im Bereich des Öschibachs im Allgemeinen ruhig. Die Ausnahme war der 1. August: An diesem Tag löste ein Gewitter hohe und geschiebereiche Abflüsse sowie mehrere Murschübe aus, die vergleichsweise ...
Ein ruhiger Monat am Spitzen Stein

Ein ruhiger Monat am Spitzen Stein

Im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten verlief der August im Rutschgebiet Spitzer Stein und im Bereich des Öschibachs im Allgemeinen ruhig. Die Ausnahme war der 1. August: An diesem Tag löste ein Gewitter hohe und geschiebereiche Abflüsse sowie mehrere Murschübe aus, die vergleichsweise ...
Auf den Tischen weideten die Schäflein

Auf den Tischen weideten die Schäflein

Das Herbstkonzert der Musikgesellschaft führte die Besucher-Innen nach Irland. Von der Deko übers Essen bis hin zur Auswahl der Musik hatte der Verein ein stimmiges Gesamtbild entworfen.

Auf den Tischen weideten die Schäflein

Auf den Tischen weideten die Schäflein

Das Herbstkonzert der Musikgesellschaft führte die Besucher-Innen nach Irland. Von der Deko übers Essen bis hin zur Auswahl der Musik hatte der Verein ein stimmiges Gesamtbild entworfen.

BLICKPUNKT

BLICKPUNKT

Glühwürmchen in der Allmifluh

BLICKPUNKT

BLICKPUNKT

Glühwürmchen in der Allmifluh

Ein Check für eine Sennerei

Ein Check für eine Sennerei

An den Erweiterungsbau der Sennerei leisten Coop und deren Patenschaft für Berggebiete finanzielle Unterstützung. Insgesamt sind es 500 000 Franken, die nun symbolisch überreicht wurden.

Ein Check für eine Sennerei

Ein Check für eine Sennerei

An den Erweiterungsbau der Sennerei leisten Coop und deren Patenschaft für Berggebiete finanzielle Unterstützung. Insgesamt sind es 500 000 Franken, die nun symbolisch überreicht wurden.

Einsetzung Projektgruppe zur Erarbeitung eines Konzepts ruhender Verkehr

Einsetzung Projektgruppe zur Erarbeitung eines Konzepts ruhender Verkehr

Gemeinderat: In den vergangenen Jahren hat die Anzahl der Tagestouristen, welche die verschiedenen Ausflugsziele in Kandersteg besuchen, stetig zugenommen. Die Anreise der Gäste erfolgt sowohl per öffentlichem Verkehr, als auch mittels motorisiertem Individualverkehr (MIV).

Einsetzung Projektgruppe zur Erarbeitung eines Konzepts ruhender Verkehr

Einsetzung Projektgruppe zur Erarbeitung eines Konzepts ruhender Verkehr

Gemeinderat: In den vergangenen Jahren hat die Anzahl der Tagestouristen, welche die verschiedenen Ausflugsziele in Kandersteg besuchen, stetig zugenommen. Die Anreise der Gäste erfolgt sowohl per öffentlichem Verkehr, als auch mittels motorisiertem Individualverkehr (MIV).

Ausflug ins Emmental

Ausflug ins Emmental

Am 20. August machten sich rund 30 BewohnerInnen, MieterInnen und Betreuungspersonen des Schweizerhofs Kandersteg zum jährlichen Ausflug auf. Sie wurden dabei von drei Zivilschutzleistenden tatkräftig unterstützt.

Ausflug ins Emmental

Ausflug ins Emmental

Am 20. August machten sich rund 30 BewohnerInnen, MieterInnen und Betreuungspersonen des Schweizerhofs Kandersteg zum jährlichen Ausflug auf. Sie wurden dabei von drei Zivilschutzleistenden tatkräftig unterstützt.

Jodlerchilbi als Einstimmung auf den Herbst

Jodlerchilbi als Einstimmung auf den Herbst

Das Wetter war schon nicht mehr richtig sommerlich und trotz Nieselregens und der Kälte stimmig für die 15. Jodlerchilbi. Viele Gäste genossen das «sig umi Mal z gseh, u z brichte» sowie die Verpflegung aus der Jodlerküche.

Jodlerchilbi als Einstimmung auf den Herbst

Jodlerchilbi als Einstimmung auf den Herbst

Das Wetter war schon nicht mehr richtig sommerlich und trotz Nieselregens und der Kälte stimmig für die 15. Jodlerchilbi. Viele Gäste genossen das «sig umi Mal z gseh, u z brichte» sowie die Verpflegung aus der Jodlerküche.

«Singe, jutze u fröhlig sy»

«Singe, jutze u fröhlig sy»

VORSCHAU In diesem Sinne laden die Kandersteger Jodler für Sonntag, 25. August, zur 15. Jodlerchilbi. Der Anlass findet bei jeder Witterung von 11 bis 18 Uhr beim Hotel Alpenblick statt.

«Singe, jutze u fröhlig sy»

«Singe, jutze u fröhlig sy»

VORSCHAU In diesem Sinne laden die Kandersteger Jodler für Sonntag, 25. August, zur 15. Jodlerchilbi. Der Anlass findet bei jeder Witterung von 11 bis 18 Uhr beim Hotel Alpenblick statt.

Cooler Sound und heisse Boots

Cooler Sound und heisse Boots

Live-Bands, Line Dance, Trucks und Westerndörfli: Das Country Festival Kandertal machte den Ort übers Wochenende zum Western-Hotspot im westlichen Berner Oberland. Einige Hundert Gäste erlebten mit, wo das Herz für Countrymusic schlägt.

Cooler Sound und heisse Boots

Cooler Sound und heisse Boots

Live-Bands, Line Dance, Trucks und Westerndörfli: Das Country Festival Kandertal machte den Ort übers Wochenende zum Western-Hotspot im westlichen Berner Oberland. Einige Hundert Gäste erlebten mit, wo das Herz für Countrymusic schlägt.

Ein grosser Schritt in Richtung Zukunft

Ein grosser Schritt in Richtung Zukunft

Am Samstag wurde der neue Hauptsponsor der Sprungschanze vorgestellt: die genossenschaftliche Krankenkasse KPT Bern. Der Vertrag wurde im Ruedihus unterschrieben. Damit konnte ein weiterer Baustein zur Sicherung der Nachwuchsförderung im Skisprungbereich gelegt werden.

Ein grosser Schritt in Richtung Zukunft

Ein grosser Schritt in Richtung Zukunft

Am Samstag wurde der neue Hauptsponsor der Sprungschanze vorgestellt: die genossenschaftliche Krankenkasse KPT Bern. Der Vertrag wurde im Ruedihus unterschrieben. Damit konnte ein weiterer Baustein zur Sicherung der Nachwuchsförderung im Skisprungbereich gelegt werden.

«Was wäre denn, wenn niemand käme?»

«Was wäre denn, wenn niemand käme?»

Die Gemeinde hat viele Parkplätze geschaffen, es gibt ein Verkehrsleitsystem, Angestellte in Warnwesten sorgen für Ordnung. Doch wenn an schönen Wochenenden Hunderte Ausflügler mit dem Auto anreisen, kommt der Ort an seine Grenzen: Auf den Strassen staut sich der Suchverkehr.

«Was wäre denn, wenn niemand käme?»

«Was wäre denn, wenn niemand käme?»

Die Gemeinde hat viele Parkplätze geschaffen, es gibt ein Verkehrsleitsystem, Angestellte in Warnwesten sorgen für Ordnung. Doch wenn an schönen Wochenenden Hunderte Ausflügler mit dem Auto anreisen, kommt der Ort an seine Grenzen: Auf den Strassen staut sich der Suchverkehr.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote