Eine Gemeinde in Bewegung

Eine Gemeinde in Bewegung

Bruno Grossen und Vera Teuscher haben ihre Anstellung als Hauptschulleiter sowie Schulleitungsmitglied per Ende Juli 2024 gekündigt. Als neue Schulleiterinnen in der Schule Reichenbach konnten zwei Frauen als Co-Schulleitung zu je 70 Stellenprozent angestellt werden.

Eine Gemeinde in Bewegung

Eine Gemeinde in Bewegung

Bruno Grossen und Vera Teuscher haben ihre Anstellung als Hauptschulleiter sowie Schulleitungsmitglied per Ende Juli 2024 gekündigt. Als neue Schulleiterinnen in der Schule Reichenbach konnten zwei Frauen als Co-Schulleitung zu je 70 Stellenprozent angestellt werden.

Zieldestination: «Underwäx»

Zieldestination: «Underwäx»

Am Wochenende verwandelte sich das Kirchgemeindehaus in einen lokalen Flughafen. Über 100 Mitglieder des Turnvereins begrüssten dort das Publikum zu ihrer diesjährigen Vorstellung und nahmen es mit auf eine unterhaltsame Reise.

Zieldestination: «Underwäx»

Zieldestination: «Underwäx»

Am Wochenende verwandelte sich das Kirchgemeindehaus in einen lokalen Flughafen. Über 100 Mitglieder des Turnvereins begrüssten dort das Publikum zu ihrer diesjährigen Vorstellung und nahmen es mit auf eine unterhaltsame Reise.

Flohmarktartikel aus dem Theaterkoffer

Flohmarktartikel aus dem Theaterkoffer

Zwei Wochen nach der letzten Vorstellung verwandelte sich der Saal des Alpentheaters in eine üppig gefüllte Brockenstube – gespeist aus dem Theaterfundus.

Flohmarktartikel aus dem Theaterkoffer

Flohmarktartikel aus dem Theaterkoffer

Zwei Wochen nach der letzten Vorstellung verwandelte sich der Saal des Alpentheaters in eine üppig gefüllte Brockenstube – gespeist aus dem Theaterfundus.

Wie eine Kuh, die Strom liefert

Wie eine Kuh, die Strom liefert

An der Hauptstrasse entsteht in diesen Tagen eine Biogasanlage. Landwirt Peter Mürner erklärt sein Projekt – und nennt Gemeinsamkeiten von Kleinkraftwerk und Vieh.

Wie eine Kuh, die Strom liefert

Wie eine Kuh, die Strom liefert

An der Hauptstrasse entsteht in diesen Tagen eine Biogasanlage. Landwirt Peter Mürner erklärt sein Projekt – und nennt Gemeinsamkeiten von Kleinkraftwerk und Vieh.

Vorstellung des TV Reichenbach

Vorstellung des TV Reichenbach

VORSCHAU Unter dem Motto «TVR Underwäx» begibt sich der Turnverein Reichenbach am 22. und 23. März im Kirchgemeindehaus auf eine Reise rund um den Globus. Mit den Vorbereitungen für die Turnvorstellung hat der Verein im vergangenen Sommer angefangen.

Vorstellung des TV Reichenbach

Vorstellung des TV Reichenbach

VORSCHAU Unter dem Motto «TVR Underwäx» begibt sich der Turnverein Reichenbach am 22. und 23. März im Kirchgemeindehaus auf eine Reise rund um den Globus. Mit den Vorbereitungen für die Turnvorstellung hat der Verein im vergangenen Sommer angefangen.

Ein Leben zwischen Eisen und Poesie

Ein Leben zwischen Eisen und Poesie

Frank A. Graber verinnerlichte die handwerklichen Fähigkeiten seiner Vorfahren väterlicherseits sowie diejenigen der Poesie mütterlicherseits. Die Reaktion seines Vaters auf sein erstes Buch überraschte ihn und sein erstes Werk brachte ihm verschiedene Anzeigen ein.

Ein Leben zwischen Eisen und Poesie

Ein Leben zwischen Eisen und Poesie

Frank A. Graber verinnerlichte die handwerklichen Fähigkeiten seiner Vorfahren väterlicherseits sowie diejenigen der Poesie mütterlicherseits. Die Reaktion seines Vaters auf sein erstes Buch überraschte ihn und sein erstes Werk brachte ihm verschiedene Anzeigen ein.

Hilfe aus der Luft seit 70 Jahren

Hilfe aus der Luft seit 70 Jahren

Auf Einladung des Samariter- und des Frauenvereins war am Freitag im Kirchgemeindehaus Rega-Instruktor Didier Noyer zu Gast. Vor vollen Rängen lieferte er interessante Zahlen und Fakten zur Rettungsflugwacht.

Hilfe aus der Luft seit 70 Jahren

Hilfe aus der Luft seit 70 Jahren

Auf Einladung des Samariter- und des Frauenvereins war am Freitag im Kirchgemeindehaus Rega-Instruktor Didier Noyer zu Gast. Vor vollen Rängen lieferte er interessante Zahlen und Fakten zur Rettungsflugwacht.

Instandsetzung der Richtigrabenbrücke

Instandsetzung der Richtigrabenbrücke

Auf der Kantonsstrasse Reichenbach–Kiental wird vom 11. März bis am 13. Dezember 2024 die Richtigrabenbrücke saniert. Während dieser Zeit wird der Verkehr im Baustellenbereich einspurig geführt und mit einem Lichtsignal geregelt.

Instandsetzung der Richtigrabenbrücke

Instandsetzung der Richtigrabenbrücke

Auf der Kantonsstrasse Reichenbach–Kiental wird vom 11. März bis am 13. Dezember 2024 die Richtigrabenbrücke saniert. Während dieser Zeit wird der Verkehr im Baustellenbereich einspurig geführt und mit einem Lichtsignal geregelt.

«Das Herz wird nicht dement»

«Das Herz wird nicht dement»

Ist meine Vergesslichkeit noch normal? Wo beginnt die Demenz? Sonja Imoberdorf leitet die Geschäftsstelle Senioren Frutigland. Zusammen mit Pro Senectute Kanton Bern und der Beratungsstelle Alzheimer Bern organisierte sie eine Informationsveranstaltung über die Krankheit.

«Das Herz wird nicht dement»

«Das Herz wird nicht dement»

Ist meine Vergesslichkeit noch normal? Wo beginnt die Demenz? Sonja Imoberdorf leitet die Geschäftsstelle Senioren Frutigland. Zusammen mit Pro Senectute Kanton Bern und der Beratungsstelle Alzheimer Bern organisierte sie eine Informationsveranstaltung über die Krankheit.

Kraftwerkbau mit Nebengeräuschen

Kraftwerkbau mit Nebengeräuschen

Nicht das erste Mal sorgt das Kleinwasserkraftwerk Howald für Schlagzeilen. Aktuell steht die Gemeinde in der Kritik. Ein falsch überwiesenes Darlehen, ein Nachkredit und eine unbewilligte Leitung sorgen für einen Rüffel der Statthalterin.

Kraftwerkbau mit Nebengeräuschen

Kraftwerkbau mit Nebengeräuschen

Nicht das erste Mal sorgt das Kleinwasserkraftwerk Howald für Schlagzeilen. Aktuell steht die Gemeinde in der Kritik. Ein falsch überwiesenes Darlehen, ein Nachkredit und eine unbewilligte Leitung sorgen für einen Rüffel der Statthalterin.

GEMEINDERAT Reichenbach

GEMEINDERAT Reichenbach

Personelles

GEMEINDERAT Reichenbach

GEMEINDERAT Reichenbach

Personelles

Vom «Wasser schmöcker» zum Lebens-Energie-Coach

Vom «Wasser schmöcker» zum Lebens-Energie-Coach

VORSCHAU «Körper, Seele und Geist sind, wie allgemein bekannt, den belastenden Energien der Erde, elektromagnetischen und kosmischen Abstrahlungen ausgesetzt», sagt Armin Gyger. Auch Ahnenbelastungen seien mit dabei.

Vom «Wasser schmöcker» zum Lebens-Energie-Coach

Vom «Wasser schmöcker» zum Lebens-Energie-Coach

VORSCHAU «Körper, Seele und Geist sind, wie allgemein bekannt, den belastenden Energien der Erde, elektromagnetischen und kosmischen Abstrahlungen ausgesetzt», sagt Armin Gyger. Auch Ahnenbelastungen seien mit dabei.

Im Dienst eines russischen Fürsten

Im Dienst eines russischen Fürsten

AUSWANDERER Im 19. Jahrhundert emigrierten viele Reichenbacher ins Zarenreich, darunter Johannes Müller aus Scharnachtal. Die Aeschinerin Veronika Cotting-Nussbaum hat sich mit der Geschichte ihrer Ahnen beschäftigt.

Im Dienst eines russischen Fürsten

Im Dienst eines russischen Fürsten

AUSWANDERER Im 19. Jahrhundert emigrierten viele Reichenbacher ins Zarenreich, darunter Johannes Müller aus Scharnachtal. Die Aeschinerin Veronika Cotting-Nussbaum hat sich mit der Geschichte ihrer Ahnen beschäftigt.

Wanderweg gesperrt

Wanderweg gesperrt

Seit gestern ist der Wanderweg zwischen Rüteli und Louwene gesperrt. In diesem Gebiet wird das Steinschlagschutzprojekt Reudlen / Rüteli umgesetzt, für das die Stimmbevölkerung im Herbst 2022 einen Kredit in Höhe von 1,75 Millionen Franken bewilligt hat. Die Sperrung dauert ...
Wanderweg gesperrt

Wanderweg gesperrt

Seit gestern ist der Wanderweg zwischen Rüteli und Louwene gesperrt. In diesem Gebiet wird das Steinschlagschutzprojekt Reudlen / Rüteli umgesetzt, für das die Stimmbevölkerung im Herbst 2022 einen Kredit in Höhe von 1,75 Millionen Franken bewilligt hat. Die Sperrung dauert ...
Vom Fahrersitz aufs Dach

Vom Fahrersitz aufs Dach

Als Postautochauffeur hat Markus Rumpf den Schlüssel abgegeben. Sein neuer beruflicher Weg führt den im Wesen Bodenständigen indes hoch hinaus.

Vom Fahrersitz aufs Dach

Vom Fahrersitz aufs Dach

Als Postautochauffeur hat Markus Rumpf den Schlüssel abgegeben. Sein neuer beruflicher Weg führt den im Wesen Bodenständigen indes hoch hinaus.

Brennholz zu verschenken

Brennholz zu verschenken

Nach einem Holzschlag im Haselenwald (Scharnachtal) gibt die Gemeinde gratis Fichten- und Tannenholz ab. Die Bäume seien zwar gefällt worden, das Holz müsse von den Interessenten aber aufgerüstet und gerückt werden. Dafür sei der zehntägige Holzerkurs (analog Losholz) ...
Brennholz zu verschenken

Brennholz zu verschenken

Nach einem Holzschlag im Haselenwald (Scharnachtal) gibt die Gemeinde gratis Fichten- und Tannenholz ab. Die Bäume seien zwar gefällt worden, das Holz müsse von den Interessenten aber aufgerüstet und gerückt werden. Dafür sei der zehntägige Holzerkurs (analog Losholz) ...
Roden für die Fische

Roden für die Fische

Über 110 Jahre alt war die Schwelle in der Kander, die in den letzten Monaten durch eine Blockrampe ersetzt wurde. Was haben die «Baumleichen» am Ufer damit zu tun?

Roden für die Fische

Roden für die Fische

Über 110 Jahre alt war die Schwelle in der Kander, die in den letzten Monaten durch eine Blockrampe ersetzt wurde. Was haben die «Baumleichen» am Ufer damit zu tun?

Viel Platz für Bankgeschäfte

Viel Platz für Bankgeschäfte

Dort, wo während der vergangenen Monate reger Baubetrieb herrschte, zeigten sich letzten Samstag Besucherscharen. Am Tag der offenen Tür konnten sie das neue Bankgebäude der Spar- und Leihkasse Frutigen (SLF) AG besichtigen.

Viel Platz für Bankgeschäfte

Viel Platz für Bankgeschäfte

Dort, wo während der vergangenen Monate reger Baubetrieb herrschte, zeigten sich letzten Samstag Besucherscharen. Am Tag der offenen Tür konnten sie das neue Bankgebäude der Spar- und Leihkasse Frutigen (SLF) AG besichtigen.

Viel Platz für Kinder

Viel Platz für Kinder

Im Neubau der Spar- und Leihkasse Frutigen AG ist seit ein paar Tagen auch eine Kindertagesstätte zu Hause. Dort ist man von den neuen Räumlichkeiten begeistert.

Viel Platz für Kinder

Viel Platz für Kinder

Im Neubau der Spar- und Leihkasse Frutigen AG ist seit ein paar Tagen auch eine Kindertagesstätte zu Hause. Dort ist man von den neuen Räumlichkeiten begeistert.

Selten vorgetragenes «Scharnachtal-Lied»

Selten vorgetragenes «Scharnachtal-Lied»

Am Samstag kam das Publikum im Kirchgemeindehaus in den Genuss eines bunten Strausses von Jodelliedern und Naturjutzen. Das Ländlerquartett Wildstrubel lockerte das Programm mit lüpfigen Klängen auf.

Selten vorgetragenes «Scharnachtal-Lied»

Selten vorgetragenes «Scharnachtal-Lied»

Am Samstag kam das Publikum im Kirchgemeindehaus in den Genuss eines bunten Strausses von Jodelliedern und Naturjutzen. Das Ländlerquartett Wildstrubel lockerte das Programm mit lüpfigen Klängen auf.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote