Neues Leben in der alten Telefonkabine

Neues Leben in der alten Telefonkabine

Ein üppiges Wahltraktandum und ein offenes Bücherregal beim Schwingkeller im Boden prägten die Hauptversammlung des Bibliothekvereins. Als besonderer Leckerbissen wurde eine Kostprobe aus dem bestverkauften Mundartbuch serviert.

Neues Leben in der alten Telefonkabine

Neues Leben in der alten Telefonkabine

Ein üppiges Wahltraktandum und ein offenes Bücherregal beim Schwingkeller im Boden prägten die Hauptversammlung des Bibliothekvereins. Als besonderer Leckerbissen wurde eine Kostprobe aus dem bestverkauften Mundartbuch serviert.

PETER WASER IM INTERVIEW

PETER WASER IM INTERVIEW

Der Appell des IG-Dorf- Präsidenten sorgte bei den Stammgästen für Diskussionen. VSA-Präsident Peter Waser äussert sich zum Spagat, den sein Verein vollführen muss. Und er nennt das Zauberwort, das aus seiner Sicht eine Beruhigung bringen könnte.

 

PETER WASER IM INTERVIEW

PETER WASER IM INTERVIEW

Der Appell des IG-Dorf- Präsidenten sorgte bei den Stammgästen für Diskussionen. VSA-Präsident Peter Waser äussert sich zum Spagat, den sein Verein vollführen muss. Und er nennt das Zauberwort, das aus seiner Sicht eine Beruhigung bringen könnte.

 

POLITISCHES PARKETT

POLITISCHES PARKETT

Die Jugend ist erwacht, doch der Nationalrat macht nichts in Sachen Klimaschutz

Das mit den Klimastreiks wurde von einigen Lehrkräften unserer Oberstufenschule falsch verstanden, der «Frutigländer» hat ausführlich berichtet.

POLITISCHES PARKETT

POLITISCHES PARKETT

Die Jugend ist erwacht, doch der Nationalrat macht nichts in Sachen Klimaschutz

Das mit den Klimastreiks wurde von einigen Lehrkräften unserer Oberstufenschule falsch verstanden, der «Frutigländer» hat ausführlich berichtet.

Raritäten und Kurioses

Raritäten und Kurioses

Bereits zum dritten Mal organisierte der Stadtberner Viktor Sigrist in der Kanderarena eine Brocante. 37 Aussteller aus der Deutschschweiz und vom nördlichen Nachbarland boten letzten Sonntag alte und altgediente Artikel zum Kauf an.

Raritäten und Kurioses

Raritäten und Kurioses

Bereits zum dritten Mal organisierte der Stadtberner Viktor Sigrist in der Kanderarena eine Brocante. 37 Aussteller aus der Deutschschweiz und vom nördlichen Nachbarland boten letzten Sonntag alte und altgediente Artikel zum Kauf an.

Routiniers am Drücker

Routiniers am Drücker

Über 100 Sportler nahmen am diesjährigen Final der Raiffeisentrophy beim Lenker Langlauf teil. Die aufgeweichte Loipe unter den Simmenfällen machte das Rennen für das Feld der Damen und Herren zusehends anspruchsvoll.

Routiniers am Drücker

Routiniers am Drücker

Über 100 Sportler nahmen am diesjährigen Final der Raiffeisentrophy beim Lenker Langlauf teil. Die aufgeweichte Loipe unter den Simmenfällen machte das Rennen für das Feld der Damen und Herren zusehends anspruchsvoll.

SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Fussball

FC Frutigen / FC Reichenbach
3. Liga: Frutigen – EDO Simme 5:1
Folgore – Reichenbach 1:3
Junioren C, Berner-Cup Viertelfinal
Frutigen / Reichenbach – Chiesetau 1:3

Ski alpin

Schweizermeisterschaften, Hoch Ybrig
Slalom: 18. Dario Büschlen

SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Fussball

FC Frutigen / FC Reichenbach
3. Liga: Frutigen – EDO Simme 5:1
Folgore – Reichenbach 1:3
Junioren C, Berner-Cup Viertelfinal
Frutigen / Reichenbach – Chiesetau 1:3

Ski alpin

Schweizermeisterschaften, Hoch Ybrig
Slalom: 18. Dario Büschlen

Stammgäste im Spagat

Stammgäste im Spagat

Attraktiv gelegen, zieht das Lohnerdorf scharenweise Touristen an. Zu ihnen gehören auch viele Zweitwohnungsbesitzer. Diese Stammgäste besuchen den Ort durchschnittlich während sieben Wochen pro Jahr und zahlen zusammengerechnet rund eine Million Franken an Steuern.

Stammgäste im Spagat

Stammgäste im Spagat

Attraktiv gelegen, zieht das Lohnerdorf scharenweise Touristen an. Zu ihnen gehören auch viele Zweitwohnungsbesitzer. Diese Stammgäste besuchen den Ort durchschnittlich während sieben Wochen pro Jahr und zahlen zusammengerechnet rund eine Million Franken an Steuern.

Tiefgründige Songs in Kandersteg

Tiefgründige Songs in Kandersteg

Der britische Singer-Songwriter Gus MacGregor begeisterte am Samstag im Sport Pub. Trotz geringer Besucherzahl spielte der Musiker drei Stunden ohne Pause und sorgte für gute Stimmung. Am nächsten Freitag wird Nils Burri mit seinem Konzert die Wintersaison beenden.

Tiefgründige Songs in Kandersteg

Tiefgründige Songs in Kandersteg

Der britische Singer-Songwriter Gus MacGregor begeisterte am Samstag im Sport Pub. Trotz geringer Besucherzahl spielte der Musiker drei Stunden ohne Pause und sorgte für gute Stimmung. Am nächsten Freitag wird Nils Burri mit seinem Konzert die Wintersaison beenden.

Viel Betrieb beim Thema «Forst»

Viel Betrieb beim Thema «Forst»

Am letzten Mittwoch hielt der Burgerverein Wengi seine Hauptversammlung ab. Beat Allenbach stellte die diversen Traktanden vor. Die Jahresrechnung, präsentiert vom Kassier Alfred Schmid, sowie die Verträge mit der Swissgrid wurden einstimmig angenommen.

Viel Betrieb beim Thema «Forst»

Viel Betrieb beim Thema «Forst»

Am letzten Mittwoch hielt der Burgerverein Wengi seine Hauptversammlung ab. Beat Allenbach stellte die diversen Traktanden vor. Die Jahresrechnung, präsentiert vom Kassier Alfred Schmid, sowie die Verträge mit der Swissgrid wurden einstimmig angenommen.

Vom Postboten zum Hoffnungsboten

Vom Postboten zum Hoffnungsboten

Am Vortrag in der Evangelisch-methodistischen Kirche berichtete Jakob Wampfler zusammen mit Sophie Wampfler aus seinem bewegten Leben. Mit seiner erfrischenden und urchigen Art zog der Referent und Buchautor die Zuhörer in seinen Bann.

Vom Postboten zum Hoffnungsboten

Vom Postboten zum Hoffnungsboten

Am Vortrag in der Evangelisch-methodistischen Kirche berichtete Jakob Wampfler zusammen mit Sophie Wampfler aus seinem bewegten Leben. Mit seiner erfrischenden und urchigen Art zog der Referent und Buchautor die Zuhörer in seinen Bann.

VORSCHAU: Saisonschluss mit Elvis

VORSCHAU: Saisonschluss mit Elvis

Das Skigebiet Elsigen–Metsch schliesst am Sonntag, 31. März, seine Türen. Aus diesem Grund findet an der Talstation im Gasthaus Elsigbach und im geheizten Festzelt die Saisonabschlussparty statt. Unter dem Motto «Rock ’n’ Roll und Partystimmung» konnten der Elvis-Imitator ...
VORSCHAU: Saisonschluss mit Elvis

VORSCHAU: Saisonschluss mit Elvis

Das Skigebiet Elsigen–Metsch schliesst am Sonntag, 31. März, seine Türen. Aus diesem Grund findet an der Talstation im Gasthaus Elsigbach und im geheizten Festzelt die Saisonabschlussparty statt. Unter dem Motto «Rock ’n’ Roll und Partystimmung» konnten der Elvis-Imitator ...
VORSCHAU: «Chömed cho luege und lose»

VORSCHAU: «Chömed cho luege und lose»

Der Jodlerklub Flüehblüemli Kiental jutzt und jodelt am Konzert vom Feinsten, etwa mit «D’m Fränzel syne», «Bärgmorgelied» oder dem «Ballene-Jutz.» Im Anschluss folgt «Am Meischter sini Geischter», ein Lustspiel in drei Akten, ...
VORSCHAU: «Chömed cho luege und lose»

VORSCHAU: «Chömed cho luege und lose»

Der Jodlerklub Flüehblüemli Kiental jutzt und jodelt am Konzert vom Feinsten, etwa mit «D’m Fränzel syne», «Bärgmorgelied» oder dem «Ballene-Jutz.» Im Anschluss folgt «Am Meischter sini Geischter», ein Lustspiel in drei Akten, ...
Willi Weber gewinnt B-Wettstreite

Willi Weber gewinnt B-Wettstreite

Die vierte Unterverbands-Meisterschaft des Freien Keglerverbandes Berner Oberland (FKVBO) fand im Hotel Simplon in Frutigen statt. Organisiert wurde er vom ortsansässigen Kegelklub Enzian. 

Willi Weber gewinnt B-Wettstreite

Willi Weber gewinnt B-Wettstreite

Die vierte Unterverbands-Meisterschaft des Freien Keglerverbandes Berner Oberland (FKVBO) fand im Hotel Simplon in Frutigen statt. Organisiert wurde er vom ortsansässigen Kegelklub Enzian. 

Zwangspause vorbei

Zwangspause vorbei

Nach einer Verletzung war Jonas Lengacher 2017 zurückgetreten. Dieses Jahr zieht es ihn jedoch erneut ins Sägemehl – zumindest vorübergehend. Sein Ziel ist ein Kranzgewinn am Eidgenössischen in Zug.

Zwangspause vorbei

Zwangspause vorbei

Nach einer Verletzung war Jonas Lengacher 2017 zurückgetreten. Dieses Jahr zieht es ihn jedoch erneut ins Sägemehl – zumindest vorübergehend. Sein Ziel ist ein Kranzgewinn am Eidgenössischen in Zug.

Zwei Frauen, ein Mann und eine List

Zwei Frauen, ein Mann und eine List

Unter der Leitung von Thomas Bachofner bot die Gemischte Jodlergruppe Frutigland am Wochenende eine besonders unterhaltsame Kombination: ein Frühlingskonzert und ein Theater. Aufgeführt wurde der Zweiakter «De Schuemacher Lädermaa».

 

Zwei Frauen, ein Mann und eine List

Zwei Frauen, ein Mann und eine List

Unter der Leitung von Thomas Bachofner bot die Gemischte Jodlergruppe Frutigland am Wochenende eine besonders unterhaltsame Kombination: ein Frühlingskonzert und ein Theater. Aufgeführt wurde der Zweiakter «De Schuemacher Lädermaa».

 

«Dem Herrn danken und lobsingen»

«Dem Herrn danken und lobsingen»

Christliche Blasmusik hat Tradition – man denke nur an die Posaunen von Jericho im Alten Testament. Nicht ganz so alt ist die Geschichte des Posaunenchors der Evangelisch-methodistischen Kirche. Er feiert heuer das 100-jährige Bestehen.

 

«Dem Herrn danken und lobsingen»

«Dem Herrn danken und lobsingen»

Christliche Blasmusik hat Tradition – man denke nur an die Posaunen von Jericho im Alten Testament. Nicht ganz so alt ist die Geschichte des Posaunenchors der Evangelisch-methodistischen Kirche. Er feiert heuer das 100-jährige Bestehen.

 

«TVR bi de Lüt»

«TVR bi de Lüt»

Der Turnverein (TVR) gab am Wochenende drei imposante Vorstellungen: Vom Elki-Turnen bis zu den Aktiven gab jede Abteilung alles, um das Publikum aufs Köstlichste zu unterhalten. Nick Hartmann und die Fernsehsendung «SRF bi de Lüt» zogen sich wie ein roter Faden durchs Program ...
«TVR bi de Lüt»

«TVR bi de Lüt»

Der Turnverein (TVR) gab am Wochenende drei imposante Vorstellungen: Vom Elki-Turnen bis zu den Aktiven gab jede Abteilung alles, um das Publikum aufs Köstlichste zu unterhalten. Nick Hartmann und die Fernsehsendung «SRF bi de Lüt» zogen sich wie ein roter Faden durchs Program ...
100 Jahre Ella Weidmann

100 Jahre Ella Weidmann

Am 19. März feierte Ella Weidmann im Alters- und Pflegeheim Oertlimatt ihren 100. Geburtstag. In der Westschweiz aufgewachsen, erlernte sie zuerst die französische Sprache. Durch ihre Ausbildung im kaufmännischen Bereich beherrscht sie aber auch die deutsche Sprache ausgezeichnet.

100 Jahre Ella Weidmann

100 Jahre Ella Weidmann

Am 19. März feierte Ella Weidmann im Alters- und Pflegeheim Oertlimatt ihren 100. Geburtstag. In der Westschweiz aufgewachsen, erlernte sie zuerst die französische Sprache. Durch ihre Ausbildung im kaufmännischen Bereich beherrscht sie aber auch die deutsche Sprache ausgezeichnet.

Aufwärtstrend bei den 12 Stunden von Sebring

Aufwärtstrend bei den 12 Stunden von Sebring

Nach den 24 Stunden von Daytona stand für Simon Trummer der nächste Klassiker bei den US-Langstreckenrennen an. Das ganze Team konnte sich stetig steigern und lag lange sogar auf Podestkurs.

 

Aufwärtstrend bei den 12 Stunden von Sebring

Aufwärtstrend bei den 12 Stunden von Sebring

Nach den 24 Stunden von Daytona stand für Simon Trummer der nächste Klassiker bei den US-Langstreckenrennen an. Das ganze Team konnte sich stetig steigern und lag lange sogar auf Podestkurs.

 

Bangen und Hoffen um die Adelbodenstrasse

Bangen und Hoffen um die Adelbodenstrasse

Es war ein ständiges Hin und Her, ob die Strecke im Grund, auf der Achseten- oder auf Spissenseite entlang verlaufen sollte. Wie das Projekt nach vergeblichen Vorstös sen ab 1863 realisiert wurde, zeigte ein Vortrag von Hans Egli im Sekundarschulhaus.

Bangen und Hoffen um die Adelbodenstrasse

Bangen und Hoffen um die Adelbodenstrasse

Es war ein ständiges Hin und Her, ob die Strecke im Grund, auf der Achseten- oder auf Spissenseite entlang verlaufen sollte. Wie das Projekt nach vergeblichen Vorstös sen ab 1863 realisiert wurde, zeigte ein Vortrag von Hans Egli im Sekundarschulhaus.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote