Die SP-Ortsgruppe Frutigen hat letzten Donnerstag die Parolen für die kommunalen Abstimmungen am 19. Mai gefasst. Sie empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, alle Vorlagen anzunehmen.
Die gut besuchte Sektionsversammlung der SP Frutigland hat die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen diskutiert.
Das kantonale Sozialamt hat die Partner für die fünf Regionen bestimmt, die ab Mitte 2020 für die Betreuung, Unterbringung und Integration von Asylsuchenden sorgen sollen.
Den April-Sektionsjass Frutigen vom vergangenen Donnerstag hat die Latterbacherin Vreni Balmer mit 47 Punkten vor Heinz Reist aus Flamatt (66 Punkte) gewonnen. Auf den Rängen fünf und sechs klassierten sich mit Hansruedi Schmid und Bernhard Wälti die besten Kandertaler.
Normalerweise ist normal nichts Erstrebenswertes und klingt langweilig, einfach nur normal. Die meisten Menschen möchten etwas Spezielles sein, sie möchten nicht wie die anderen sein, möchten auffallen und eine eigene Persönlichkeit entwickeln.
Die AHV-Steuervorlage entlastet die Unternehmen und führt eine steuerliche Gleichbehandlung ein. Im Gegenzug soll die AHV zwei Milliarden Franken pro Jahr zusätzlich erhalten. Die Verknüpfung der beiden Vorlagen ist ziemlich umstritten.
Auch wenn der Dorfgrat erneut mit Schnee überzogen war, vermittelte das Möbelhaus Werthmüller anlässlich der «Tage der offenen Türen» Frühlingsgefühle. Die BesucherInnen waren von der schmucken Dekoration und der kompetenten Beratung angetan.
Mit ihren ersten Bildern wollte Käthi Zahler ihren Enkelkindern das Bauernleben näherbringen. Nach ihrem Kinderbuch «Auf dem Bergbauernhof» von 2008 wurde an der Vernissage nun das Werk «Kater Abraham» vorgestellt.
Seit gut zwei Jahren tüftelt Matteo Trachsel an einer Maschine, welche die Herstellung von Milchkaffee vereinfachen soll. Wie offen die Gastronomie für seine Neuentwicklung ist, muss der Jungunternehmer aber erst noch herausfinden.
Die Bestimmungen im bernischen Baugesetz zum Ausgleich von Planungsvorteilen – der Mehrwertabschöpfung – sollen angepasst werden. Der Handlungsspielraum der Gemeinden würde grösser.
Vertreter der BDP-Fraktion reichen im Grossen Rat eine Motion der Jungen BDP Kanton Bern zur Einführung des aktiven Stimmrechtsalters 16 Jahre auf Anfrage ein. Durch den Vorstoss soll der Regierungsrat beauftragt werden, die Verfassung des Kantons so zu ändern.
Wenn der Kanton den Finanzund Lastenausgleich (FILAG) reformiert, müssen vor allem ländliche Gemeinden mit Einbussen rechnen. Diese wollen sich nun wehren und versammeln sich zu einer «Landsgemeinde» – auch mit Frutigländer Beteiligung.
Das Wasser stand ihr bis zum Hals. Nun hat die Sportzentrum Frutigen AG finanziell wieder ein bisschen Luft, wie der Jahresabschluss zeigt. Insbesondere die Freibadgäste müssen sich ab Saisonbeginn auf Änderungen gefasst machen.
Bereits zum 19. Mal in Folge führte die Pfimi ein Frühlingsferien-Programm für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren durch. An vier Nachmittagen gab es einiges zu erleben.
400 Kilogramm Pommes frites
Liebe Leserin, lieber Leser, können Sie sich diese Menge vor Ihrem inneren Auge vorstellen? Ich nicht. Ich weiss aber, dass sie in 40 Kartonkisten abgepackt sind und meinen halben Keller füllen würden.