Nach drei Stunden stand das Dorf

Nach drei Stunden stand das Dorf

Für ihre Schulreise fuhren 9.- und 10.-Klässler der Noss Spiez am 20. Januar auf die Engstligenalp. Unter fachmännischer Anleitung der Alpinschule errichteten sie dort mehrere Iglus. Zuerst einmal galt es aber, die Kälte zu bekämpfen.

Die Berufswahl- und Anschlussklasse ...
Nach drei Stunden stand das Dorf

Nach drei Stunden stand das Dorf

Für ihre Schulreise fuhren 9.- und 10.-Klässler der Noss Spiez am 20. Januar auf die Engstligenalp. Unter fachmännischer Anleitung der Alpinschule errichteten sie dort mehrere Iglus. Zuerst einmal galt es aber, die Kälte zu bekämpfen.

Die Berufswahl- und Anschlussklasse ...
SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

DAS SALZ DER BERGE

Die Schweizer Salinen wollen 2020 seismische Messungen durchführen. Das klingt harmlos. Aber reden wir mal Klartext. Denn was die Salzindustrie eigentlich meint, ist: «Wir verursachen auf der Suche nach Salz mal eben absichtlich ein Erdbeben.» Bei der Landseismik ...
SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

DAS SALZ DER BERGE

Die Schweizer Salinen wollen 2020 seismische Messungen durchführen. Das klingt harmlos. Aber reden wir mal Klartext. Denn was die Salzindustrie eigentlich meint, ist: «Wir verursachen auf der Suche nach Salz mal eben absichtlich ein Erdbeben.» Bei der Landseismik ...
SCHON GEWUSST ?

SCHON GEWUSST ?

Vor 100 Jahren trat die Schweiz dem Völkerbund bei.

Ziel der Vereinigung war die dauerhafte Sicherung des internationalen Friedens nach dem Ersten Weltkrieg. Nach Gründung der UNO im Jahre 1945 löste sich die Organisation auf.

FRUTIGLAENDER.CH

SCHON GEWUSST ?

SCHON GEWUSST ?

Vor 100 Jahren trat die Schweiz dem Völkerbund bei.

Ziel der Vereinigung war die dauerhafte Sicherung des internationalen Friedens nach dem Ersten Weltkrieg. Nach Gründung der UNO im Jahre 1945 löste sich die Organisation auf.

FRUTIGLAENDER.CH

Soll die Grünabfuhr wieder eingeführt werden?

Soll die Grünabfuhr wieder eingeführt werden?

In der Gemeinde bringen BürgerInnen die Grünabfälle selbst ins AVAG-Entsorgungszentrum Kanderspitz. Das sei umständlich, findet ein Frutiger Einwohner, und hat deshalb eine Online-Petition verfasst.

Soll die Grünabfuhr wieder eingeführt werden?

Soll die Grünabfuhr wieder eingeführt werden?

In der Gemeinde bringen BürgerInnen die Grünabfälle selbst ins AVAG-Entsorgungszentrum Kanderspitz. Das sei umständlich, findet ein Frutiger Einwohner, und hat deshalb eine Online-Petition verfasst.

SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Eishockey
Adelboden – Saint-Imier: 3:1 (1:1, 0:0, 2:0). Tore: 13. Germann 1:0; 18. Struchen (Feusier, Bonnet) 1:1; 60. (59:29) Marcon (Penalty) 2:1; 60. (59:45) Zryd 3:1. Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Adelboden; 6-mal 2 Minuten gegen St. Imier. Adelboden: Lanz; Inniger, Donatsch; Zryd, W&u ...
SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Eishockey
Adelboden – Saint-Imier: 3:1 (1:1, 0:0, 2:0). Tore: 13. Germann 1:0; 18. Struchen (Feusier, Bonnet) 1:1; 60. (59:29) Marcon (Penalty) 2:1; 60. (59:45) Zryd 3:1. Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Adelboden; 6-mal 2 Minuten gegen St. Imier. Adelboden: Lanz; Inniger, Donatsch; Zryd, W&u ...
Turmbauer brillieren mit blossen Händen

Turmbauer brillieren mit blossen Händen

573 Lernende genossen bei herrlichem Wetter die 5. bzi-Schneesporttage vom 20. bis 23. Januar. Auch über 100 Personen vom Standort Frutigen nahmen teil – eine der Schreinerklassen räumte beim Wettbewerb ab.

Turmbauer brillieren mit blossen Händen

Turmbauer brillieren mit blossen Händen

573 Lernende genossen bei herrlichem Wetter die 5. bzi-Schneesporttage vom 20. bis 23. Januar. Auch über 100 Personen vom Standort Frutigen nahmen teil – eine der Schreinerklassen räumte beim Wettbewerb ab.

Unscheinbares sichtbar machen

Unscheinbares sichtbar machen

Ab morgen Samstag stellt Heidy Mumenthaler einen Teil ihres Werks in der Spitalgalerie aus. Zu sehen sind dort Fotografien sehr interessanter Blumen.

Unscheinbares sichtbar machen

Unscheinbares sichtbar machen

Ab morgen Samstag stellt Heidy Mumenthaler einen Teil ihres Werks in der Spitalgalerie aus. Zu sehen sind dort Fotografien sehr interessanter Blumen.

«Stärnä5i» lädt zum Verweilen

«Stärnä5i» lädt zum Verweilen

Nachdem sie über drei Monate geschlossen war, wird die Bar an der Amthausgasse wieder geöffnet – sanft renoviert, neu möbliert und unter einem Namen, der eigentlich nicht anders sein kann.

«Stärnä5i» lädt zum Verweilen

«Stärnä5i» lädt zum Verweilen

Nachdem sie über drei Monate geschlossen war, wird die Bar an der Amthausgasse wieder geöffnet – sanft renoviert, neu möbliert und unter einem Namen, der eigentlich nicht anders sein kann.

Jugendliche Einbrecher gefasst

Jugendliche Einbrecher gefasst

Die Kantonspolizei Bern hat mehrere Einbruch- und Einschleich-Diebstähle geklärt, die in den vergangenen Tagen auf dem Areal des "Ice Magic" in Interlaken verübt worden waren. Zwei Jugendliche wurden angehalten, bei einer Hausdurchsuchung wurde Diebesgut sichergestellt.

Jugendliche Einbrecher gefasst

Jugendliche Einbrecher gefasst

Die Kantonspolizei Bern hat mehrere Einbruch- und Einschleich-Diebstähle geklärt, die in den vergangenen Tagen auf dem Areal des "Ice Magic" in Interlaken verübt worden waren. Zwei Jugendliche wurden angehalten, bei einer Hausdurchsuchung wurde Diebesgut sichergestellt.

Einblicke in die Tunnel-Sanierung

Einblicke in die Tunnel-Sanierung

Einblicke in die Tunnel-Sanierung

Einblicke in die Tunnel-Sanierung

Adelboden qualifiziert sich für die Schweizermeisterschaft

Adelboden qualifiziert sich für die Schweizermeisterschaft

CURLING Mit nur einer Niederlage schloss das Team um Skip Marc Pfister am Wochenende die Super League Männer ab. Mit dem ersten Rang in Matten bei Interlaken haben die Oberländer das Ticket für Thun gelöst.

MICHAEL SCHINNERLING
Zwar gelang Adelbodens Skip Marc Pfister gleich ...
Adelboden qualifiziert sich für die Schweizermeisterschaft

Adelboden qualifiziert sich für die Schweizermeisterschaft

CURLING Mit nur einer Niederlage schloss das Team um Skip Marc Pfister am Wochenende die Super League Männer ab. Mit dem ersten Rang in Matten bei Interlaken haben die Oberländer das Ticket für Thun gelöst.

MICHAEL SCHINNERLING
Zwar gelang Adelbodens Skip Marc Pfister gleich ...
Angenehmer und präziser Brass-Klang

Angenehmer und präziser Brass-Klang

Am Samstagabend war es wieder so weit. Die Brass-Band Philadelphia hatte alle Interessierten zum Jahreskonzert eingeladen. Unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Heinz Zeugin startete sie mit dem Stück «Tell Me The Old, Old Story». Ein angenehmer, sauberer Brass-Klang erfüllte ...
Angenehmer und präziser Brass-Klang

Angenehmer und präziser Brass-Klang

Am Samstagabend war es wieder so weit. Die Brass-Band Philadelphia hatte alle Interessierten zum Jahreskonzert eingeladen. Unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Heinz Zeugin startete sie mit dem Stück «Tell Me The Old, Old Story». Ein angenehmer, sauberer Brass-Klang erfüllte ...
AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

«1555»

Millionen Tonnen Lebensmittel werden weltweit pro Jahr weggeworfen. Am häufigsten sind Früchte und Gemüse betroffen: über 40 Prozent davon wandern in den Abfall. Es folgen Getreide (Wegwerf-Rate gut 22 Prozent) sowie Wurzeln und Knollen (rund 17 Prozent).

...
AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

«1555»

Millionen Tonnen Lebensmittel werden weltweit pro Jahr weggeworfen. Am häufigsten sind Früchte und Gemüse betroffen: über 40 Prozent davon wandern in den Abfall. Es folgen Getreide (Wegwerf-Rate gut 22 Prozent) sowie Wurzeln und Knollen (rund 17 Prozent).

...
Balladen von Alicia Keys auf der kleinen Bühne

Balladen von Alicia Keys auf der kleinen Bühne

Die Liebe zur Musik habe sie wohl von ihrer Mutter in die Wiege gelegt bekommen, sagt Yara Oester. Auf der Bühne singt die junge Adelbodnerin Covers ihrer Idole. Die persönliche Note darf dabei aber nicht fehlen.

Balladen von Alicia Keys auf der kleinen Bühne

Balladen von Alicia Keys auf der kleinen Bühne

Die Liebe zur Musik habe sie wohl von ihrer Mutter in die Wiege gelegt bekommen, sagt Yara Oester. Auf der Bühne singt die junge Adelbodnerin Covers ihrer Idole. Die persönliche Note darf dabei aber nicht fehlen.

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

BLICKPUNKT: Das Geheimnis der Destillation

BLICKPUNKT: Das Geheimnis der Destillation

Oswald Künzi zeigte und erklärte an der «Belle Epoque» die Schnapsbrennerei, die sein Grossvater und Vater noch benutzt hatten. Ihm zur Seite standen Narcisse Künzi (l.) und Ursula Künzi.

ELSI RÖSTI

BLICKPUNKT: Das Geheimnis der Destillation

BLICKPUNKT: Das Geheimnis der Destillation

Oswald Künzi zeigte und erklärte an der «Belle Epoque» die Schnapsbrennerei, die sein Grossvater und Vater noch benutzt hatten. Ihm zur Seite standen Narcisse Künzi (l.) und Ursula Künzi.

ELSI RÖSTI

BLICKPUNKT: Hände hoch!

BLICKPUNKT: Hände hoch!

Einen Überfall mussten diese Skischüler natürlich nicht befürchten. Mit unterhaltsamen Übungen lernt der Nachwuchs in Kiental dagegen die richtige Technik für die Piste.

BLICKPUNKT: Hände hoch!

BLICKPUNKT: Hände hoch!

Einen Überfall mussten diese Skischüler natürlich nicht befürchten. Mit unterhaltsamen Übungen lernt der Nachwuchs in Kiental dagegen die richtige Technik für die Piste.

Dank Kundennähe und Klimapolitik auf Erfolgskurs

Dank Kundennähe und Klimapolitik auf Erfolgskurs

Nachhaltigkeits-Fonds sind zwar kein Verkaufsschlager, doch die klimapolitischen Trends könnten Regionalbanken wie der Frutigkasse künftig in die Hände spielen. Einmal mehr legt das Geldinstitut eine rundum positive Bilanz vor – und plant für 2020 ein grösseres Baupro ...
Dank Kundennähe und Klimapolitik auf Erfolgskurs

Dank Kundennähe und Klimapolitik auf Erfolgskurs

Nachhaltigkeits-Fonds sind zwar kein Verkaufsschlager, doch die klimapolitischen Trends könnten Regionalbanken wie der Frutigkasse künftig in die Hände spielen. Einmal mehr legt das Geldinstitut eine rundum positive Bilanz vor – und plant für 2020 ein grösseres Baupro ...
Das Wild setzt dem Wald zu

Das Wild setzt dem Wald zu

Auf elf Prozent der Waldfläche ist der Wildtiereinfluss so gravierend, dass nicht genügend Jungpflanzen der erforderlichen Baumarten nachwachsen. Dort gilt die Situation als untragbar. Auf knapp zwei Dritteln der Berner Waldfläche richten Reh, Gämse und Rothirsch keine problematischen ...
Das Wild setzt dem Wald zu

Das Wild setzt dem Wald zu

Auf elf Prozent der Waldfläche ist der Wildtiereinfluss so gravierend, dass nicht genügend Jungpflanzen der erforderlichen Baumarten nachwachsen. Dort gilt die Situation als untragbar. Auf knapp zwei Dritteln der Berner Waldfläche richten Reh, Gämse und Rothirsch keine problematischen ...
Die Eisbahn ist offen

Die Eisbahn ist offen

Lange musste das Team der Natureisbahn warten – nun ist die Fläche in Kiental dank der kalten Temperaturen seit Dienstag zugänglich. Die Fläche hinter dem Parkplatz der Skilift-Talstation wurde seit Wochen präpariert.

Die Eisbahn ist offen

Die Eisbahn ist offen

Lange musste das Team der Natureisbahn warten – nun ist die Fläche in Kiental dank der kalten Temperaturen seit Dienstag zugänglich. Die Fläche hinter dem Parkplatz der Skilift-Talstation wurde seit Wochen präpariert.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote