Am vergangenen Freitag fand im Restaurant Schweizerhof die Hauptversammlung des Skiclubs statt. Elf Mitglieder wurden für ihre sportlichen Leistungen geehrt, sechs für ihre Vereinstreue – und im Vorstand fand ein Wechsel statt.
Absperrmassnahmen Bergweg Oeschinensee – Heuberg – Bärgli
Die Erfolgsautorin Danie la Schwegler stellte Freitagabend im Kirchgemeindehaus ihr neustes Buch «Grünkraft. Kräuterleute im Porträt» vor.
Ende Oktober schliesst das Schuhgeschäft Hari nach 105 Jahren endgültig seine Türen. Für treue Kunden repariert Fredy Hari aber weiterhin Schuhe. Seine Modelleisenbahn, die lange das Schaufenster zierte, baut er in der Werkstatt neu auf.
BAHNVERKEHR Im Mai traten im Lötschbergtunnel 600 Liter eines chemischen Gemischs aus. Mehrere Arbeiter wurden dadurch verletzt. Der Vorfall wurde untersucht, jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Der Schweizer Alpen-Club (SAC) beabsichtigt, im Jahr 2025 auf dem Gemmipass im Rahmen des Projekts «Passage» eine Kunstausstellung zu präsentieren. Der Gemeinderat unterstützt das Vorhaben mit einem Beitrag.
VERKEHR Ende dieser Woche werden die Bauarbeiten für den Einbau einer modernen Betonfahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel vollendet sein. Sie dauerten sechs Jahre und kosteten insgesamt 180 Millionen Franken.
Der Nordisch-Kombinierer Finn Kempf (SC Kandersteg) ist seit dieser Saison Mitglied im C-Kader von Swiss-Ski. Aktuell besucht er das Schigymnasium Stams bei Innsbruck.
Wegen des Spitzen Steins muss ein neuer Weg an den Oeschinensee gebaut werden. Während der ersten Auflagephase gingen drei Einsprachen ein. Aktuell ist eine Projektanpassung publiziert.
Die Planungszone ist für die Gemeinde Schutz und Belastung zugleich. Vor allem der Dorfkern, der mitten im Gefährdungsgebiet 1 liegt, ächzt unter den massiven baulichen Einschränkungen. Ein neuer Verein will nun verhindern, dass das Zentrum langfristig in die rote Zone gelangt.
Ersatz- und Erneuerungswahlen Für die Gemeindeversammlung vom 22. November 2024 wurden, gestützt auf Art. 3 und Art. 51 sowie Art. 58 ff Organisationsreglement (OgR), Ersatz- bzw. Erneuerungswahlen für die Amtsdauer vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027 angeordnet.
Risotto für einen guten Zweck
Mit dem bevorstehenden Umbau der Doldenhornhütte geht auch Heidi und Fritz Wengers Zeit als Hüttenwartspaar zu Ende. Mitte Oktober werden sie zum letzten Mal in einer der kleinsten Küchen des SAC ihre Gäste bekochen und bewirten.
Am 20. September lädt die Alphorngruppe Echo vo Fründe zu ihrer Jubiläumsfeier ein. Als Gäste treten Lisa Stoll und die Kapelle Stella Alpina auf.
Die Realisierung der neuen Mutthornhütte des Schweizer Alpen-Clubs SAC auf dem Kanderfirn kann im Frühsommer 2025 definitiv starten.