Ab dem 1. Dezember 2024 gelten in den Wildschutzgebieten des Kantons Bern neue Regeln. Sie umfassen Weg- und Routengebote sowie eine Leinenpflicht. Ziel ist es, dass Wildtiere in der besonders sensiblen Zeit weniger stark durch Freizeit-, Sport- und Tourismusaktivitäten gestört werden.
Anfang November hat das Bundesgericht die gesetzlichen Regelungen zur automatisierten Fahrzeugfahndung im Kanton Luzern für unrechtmässig erklärt. Der Kanton Bern ist jedoch der Meinung, dass das Instrument weiterhin eingesetzt werden kann.
ÖFFENTLICHER VERKEHR Der Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 bringt Veränderungen auf verschiedenen Linien des öffentlichen Verkehrs im Kanton Bern. Auch fürs Frutigland sind manche davon relevant:
GASTGEWERBE Anfang Dezember starten zwölf Betriebe der Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg in den dritten «Kerzenzauber-Winter». Jeden Donnerstagabend verzichten sie auf elektrisches Licht und setzen ausschliesslich auf Kerzenschein.
Eine Reihe unterschiedlicher Persönlichkeiten hat Mundartautor Christian Bärtschi während seines langen Lebens begleitet und fasziniert. Sein neustes Buch handelt von solchen Charakterköpfen.
Am Dienstag, 19. November, lädt Selbsthilfe BE zum letzten Treffpunkt Selbsthilfe des Jahres ein. Während der kostenlosen Informationsstunde erfahren Interessierte mehr über die Möglichkeiten der Selbsthilfe und die Angebotspalette.
Bei der Ausstellung Neuland gab es vieles zu entdecken, diverse Frutigländer präsentierten ihre neuen Werke und Produkte. Die Sonderausstellung «Sinnsationell» bot zudem spannende Erlebnisse.
Der erblindete Adelbodner Kletterer eröffnete am Donnerstag die Neuland-Messe mit einem Schuss Humor und betreute bei der Sonderausstellung «Sinnsationell» die Boulderwand.
Unter dem Motto «Lokal die Welt verändern» veranstaltet Fair Trade Town Frutigen einen Anlass über Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau. An einem Beispiel wird aufgezeigt, welchen Einfluss unsere Kaufentscheide darauf haben. Das Programm:
Der Regierungsrat hat Stephan Zellmeyer zum Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) gewählt. Er übernimmt die neue Funktion und damit auch die Leitung des Kantonalen Führungsorgans (KFO) per 1. April 2025.
Mit seinem neuen Projekt «Auskunft, Support und Kontakt» (ASK) will der Verein HelpNet Frutigland Menschen mit Migrationshintergrund für das Leben in der Schweiz fit machen.