Am Samstag wurden an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Frutigland 290 Bäume abgegeben. Ziel des innovativen Projekts ist es, den Umgang mit dem Klimawandel im Berner Wald zu fördern. Die Aktion fand bereits zum dritten Mal statt.
Obwohl die Landi bereits seit 2011 auf dem ehemaligen Flugplatz im Unteren Widi daheim ist, macht die Bushaltestelle an der Rollstrasse noch heute einen provisorischen Eindruck. Dies soll sich nun ändern.
Die Firma Puralpina wächst weiter: Nächste Woche startet der Erweiterungsbau am bestehenden Standort. Das Familienunternehmen schafft Platz für Produktion, Entwicklungslabor, Logistik, Büroflächen sowie eine erweiterte Kundenzone mit Shop.
Seit Kurzem schmücken neue Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern der Schule Widi die Wände des Widi-Fit. Die farbenfrohen Bilder der dritten und vierten Klasse bringen Frische und Freude in die Therapieräume.
Im historischen Bahnhof und in einem nostalgischen Bahnwagen feierte das «Theater am Ort» am Freitagabend seine Vorpremiere – 34 geladene Gäste erlebten die Aufführung nicht nur als Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern als Teil des Geschehens.
Im Hotel National geht beides, traditionell und exotisch. Top-Spezialität sind die thailändischen Buffets, die mit Gerichten aus der Wahlheimat der Inhaberfamilie aufwarten.
Was passiert im Ratshaus und im Bundeshaus? Die beiden SVP-Politiker Kurt Zimmermann und Ernst Wandfluh gaben in Frutigen Einblicke in ihre politische Tätigkeit.
Am Samstag, 18. Oktober, findet bei der Landi Frutigen der beliebte Regio-Märit statt. Unter dem Motto «… mit Liebi gmacht – Produkte aus unserer Region» präsentieren Landwirte und Produzenten aus dem Frutigland ihre Spezialitäten.
Am vergangenen Sonntag lud das Landhaus Adler wieder zum traditionellen Tanznachmittag.
Frutigen stand am Wochenende ganz im Zeichen von Glockenklang, geschmückten Kühen und gelebtem Brauchtum: Der Trychlerklub Frutigen und die Gemschtrychler luden zum Oberländischen Trychlerträffä ein.
Im April wurde die Geburtenabteilung im fmi-Spital Frutigen geschlossen. Den Unmut in der Oberländer Bevölkerung spürt und hört man noch heute. Der Entscheid ist jedoch definitiv. Wie geht es nun weiter?
Die Stimmbevölkerung hat die Bauzonenplan- und Baureglementsänderung ZöN R «Vorderhasli» mit 1845 Ja- zu 490-Nein-Stimmen deutlich gutgeheissen. Dies teilt die Gemeinde am Sonntag kurz nach dem Mittag mit.
In wenigen Tagen haben Hannelore und Bruno Walthert alle Hände voll zu tun. Die beiden Frutiger werden auf sämtlichen Märkten der Region selbst gemachtes Spielzeug und Handarbeiten anbieten.
Das Budget 2026 wurde an einer Klausursitzung des Gemeinderates Frutigen ausgiebig beraten. Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung werden per 1. Oktober 2025 leicht angepasst. Das Feuerwehrreglement und die -Verordnung werden aktualisiert und die Soldansätze erhöht.